Schwestern in Straßenbahn geschlagen - Öffentlichkeitsfahndung
(Do, 18 Sep 2025)
Allgemeines
Stadt Linz
Zwei Frauen wurden am 16. März 2025 kurz nach 6 Uhr in einer Linzer Straßenbahn von einem bislang unbekannten Täter geschlagen.
Der unbekannte Mann schlug in einer Straßenbahn im Bereich Wiener Straße 150 den zwei Schwestern unvermittelt ins Gesicht. Die 28-Jährige aus dem Bezirk Steyr-Land wurde dabei schwer verletzt, ihre
22-jährige Schwester aus Linz erlitt leichte Verletzungen.
Der bislang unbekannte Täter wurde von einer Überwachungskamera gefilmt; ein Foto kann bei der Pressestelle der Polizei OÖ via Mail angefordert werden.
Hinweise, die auf Wunsch auch vertraulich behandelt werden, bitte an die Polizeiinspektion Linz Lenaupark unter 059133 4587-100.
>> mehr lesen
Lehrling fiel von Hebebühne
(Thu, 18 Sep 2025)
Allgemeines
Bezirk Grieskirchen
Ein 15-Jähriger aus dem Bezirk Schärding fiel am 18. September 2025 gegen 8:45 Uhr bei Arbeiten in einer Freizeitanlage im Bezirk Grieskirchen von einer Hebebühne. Der Lehrling stand in knapp zwei
Metern Höhe auf einer Hebebühne und entfernte Schalplatten. Als sich eine der Platten für ihn überraschend schnell löste, verlor er sein Gleichgewicht und stürzte rückwärts von der Hebebühne auf den
Betonboden. Anwesende Kollegen leisteten Erste Hilfe und verständigten die Rettung Der unbestimmten Grades verletzte Lehrling wurde nach der notärztlichen Versorgung mit dem Rettungshubschrauber in
das Klinikum Ried im Innkreis geflogen.
>> mehr lesen
Hausdurchsuchung nach gefährlicher Drohung
(Thu, 18 Sep 2025)
Allgemeines
Bezirk Steyr-Land
Zu einer gefährlichen Drohung kam es am 17. September 2025 beim Bezirksgericht Steyr.
Nach einer Zivilrechtsverhandlung sprach die 50-jährige Beklagte aus dem Bezirk Steyr-Land beim Verlassen des Gerichtsgebäudes gegenüber einem Justizwachebeamten eine gefährliche Drohung aus. Von der
Staatsanwaltschaft Steyr wurde eine Hausdurchsuchung an der Wohnadresse der Polin angeordnet. Bei der aufgrund der mangelnden Kooperationsbereitschaft und der aggressiven Hunde der 50-Jährigen sehr
schwierigen Durchsuchung des landwirtschaftlichen Anwesens fanden die Polizisten eine Schreckschusspistole samt Munition und vier Überlebensmesser. Wegen der mangelhaften Haltung der beiden Hunde,
der Goldfische in der Badewanne und wegen den zwei vernachlässigten Kühen wird der Bezirkshauptmannschaft Steyr ein Bericht vorgelegt. Ein vorläufiges Waffenverbot wurde ausgesprochen.
>> mehr lesen
Mann fiel von Leiter
(Wed, 17 Sep 2025)
Allgemeines
Bezirk Freistadt
Ein 65-Jähriger aus dem Bezirk Freistadt verrichtete am 17. September 2025 gemeinsam mit seinem 33-jährigen Sohn Arbeiten am Dach des gemeinsamen Hauses. Der Vater stand auf einer Leiter, die gegen
die Dachrinne gelehnt war. Gegen 19:10 Uhr rutschte er von der Leiter und fiel ca. fünf Meter zu Boden. Der 33-Jährige, der den Unfall nicht gesehen hatte, verständigte die Einsatzkräfte. Der
65-Jährige wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades mit dem Notarzthubschrauber in das UKH Linz gebracht.
>> mehr lesen
Rumänischer Kleintransporter mit 59 Anzeigen
(Wed, 17 Sep 2025)
Allgemeines
Bezirk Vöcklabruck
Die Schwerverkehrsgruppe Vöcklabruck hielt am 17. September 2025 gegen 12:50 Uhr einen rumänischen Kleintransporter samt Anhänger an. Beim Auswerten des Fahrtenschreibers konnten 53 Anzeigen nach der
Lenk- und Ruhezeitenverordnung und mehrere technische Mängel am Fahrzeug festgestellt werden. Der Rumäne musste für die insgesamt 59 Übertretungen eine Sicherheitsleistung von 9.000 Euro hinterlegen.
Außerdem wurden bei den Kontrollen zwei Kennzeichen von Mopeds aufgrund zu hoher Geschwindigkeit abgenommen und einem Lenker mit 1,04 Promille der Führerschein vorläufig abgenommen.
Insgesamt wurden 71 Sicherheitsleistungen in der Höhe von über 10.000 Euro eingehoben, 9 Organmandate ausgestellt und 90 Anzeigen an die BH Vöcklabruck erstattet.
>> mehr lesen
Vollbrand eines landwirtschaftlichen Anwesens
(Wed, 17 Sep 2025)
Allgemeines
Bezirk Linz-Land
Zu einem Brand bei einem landwirtschaftlichen Anwesen im Bezirk Linz-Land kam es am 17. September 2025 gegen 16:45 Uhr.
Der Wohntrakt des Anwesens wurde bei dem Vollbrand gänzlich beschädigt. Von der Feuerwehr konnte ein Übergreifen des Brandes auf die weiteren Gebäudeteile und benachbarte Gebäude erfolgreich
verhindert werden. Es wurden keine Personen oder Tiere verletzt. Gegen 20:45 Uhr konnte von der Feuerwehr "Brand aus" gemeldet werden.
Die Brandstelle wird am 18. September 2025 von Ermittlern und Sachverständigen untersucht werden.
>> mehr lesen
Brand in Einfamilienhaus
(Wed, 17 Sep 2025)
Allgemeines
Bezirk Wels-Land
Bei einem Einfamilienhaus im Bezirk Wels-Land kam es am 18. September 2025 gegen 3:15 Uhr zu einem Brand.
Erste Ermittlungen ergaben, dass der 21-jährige Sohn der 52-jährigen Anzeigerin in seinem Zimmer im Obergeschoss des Hauses brennende Kerzen auf einem Schreibtisch abgestellt hatte. Als eine Kerze
abbrannte, fing der Schreibtisch Feuer. Der Bub wachte auf und verständigte seine Mutter. Gemeinsam suchten sie einen Feuerlöscher, um den Brand zu löschen. Da sie aber keinen Feuerlöscher finden
konnten und sich der Brand ausweitete, alarmierte die Mutter die Feuerwehr. Laut Feuerwehr befand sich das Obergeschoss bei Eintreffen bereits in Vollbrand. Beide Personen konnten das Gebäude
rechtzeitig verlassen. Der 21-Jährige wurde unbestimmten Grades verletzt. Kurz vor 4:30 Uhr konnte die Feuerwehr "Brand aus” geben.
>> mehr lesen
Hund biss anderen Hundebesitzer
(Wed, 17 Sep 2025)
Allgemeines
Bezirk Gmunden
Zu einem Hundebiss kam es am 17. September 2025 gegen 14:30 Uhr auf der Esplanade in Gmunden. Eine 63-jährige Deutsche saß mit dem Hund einer Freundin auf einer Parkbank und hatte diesen mit einer
Leine an der Bank befestigt. Als ein 79-jähriger Belgier dahinter mit seinem Hund vorbeiging, attackierte der Hund der Frau jenen des Mannes. Beide Urlauber versuchten die beiden Hunde zu trennen.
Während die Frau an der Leine ihres Hundes zog, versuchte der 79-Jährige die Hunde mit den Händen zu trennen. Dabei wurde er vom Hund der 63-Jährigen in Hand und Arm gebissen. Eine Zeugin rief wegen
der starken Blutung die Einsatzkräfte. Während der Befragung der 63-Jährigen und der Zeugin kippte der 79-Jährige plötzlich um, lief blau an und verlor das Bewusstsein. Er musste durch Rettung und
Notarzt unter Einsatz eines Defibrillators wiederbelebt werden. Nach der Stabilisierung wurde er ins Klinikum Gmunden eingeliefert.
>> mehr lesen
Unbekannter schoss auf Katze
(Wed, 17 Sep 2025)
Allgemeines
Bezirk Eferding
Ein noch unbekannter Täter schoss zwischen 16. September 2025 um 19:30 Uhr und 17. September um 6:15 Uhr vermutlich mit einer Schrotflinte auf eine Katze. Diese musste vom Tierarzt erlöst
werden.
Am Nachmittag des 17. September 2025 meldete sich ein Tierarzt bei der Polizeiinspektion Eferding und teilte mit, dass er soeben eine Katze behandelt habe, die vermutlich mit einer Schrotflinte
schwer verletzt worden sei. Aufgrund der schweren Verletzungen entschied sich der Besitzer dafür, die Katze einschläfern zu lassen. Dieser gab zu Protokoll, dass er das Tier am Vorabend noch ins
Freie gelassen habe. In der Früh sei sie dann schwer verletzt vor seiner Haustüre gesessen. Die Polizeiinspektion Eferding nimmt Hinweise unter der Telefonnummer 059133 4220 entgegen.
>> mehr lesen
Gewerbsmäßige Ladendiebstähle geklärt – Verdächtige in Haft
(Tue, 16 Sep 2025)
Allgemeines
Bezirk Grieskirchen
Drei in Wels wohnhafte rumänische Staatsbürgerinnen werden beschuldigt, am 13. September 2025 in drei Geschäften im Bezirk Grieskirchen Kleidungsstücke, Lebensmittel und Haushaltsartikel gestohlen zu
haben. Bei einem Bekleidungsgeschäft positionierten sie im Eingangsbereich einen Trolley, rissen die Etiketten von insgesamt 28 Kleidungsstücken und versuchten diese im Trolley zu verstecken. Eine
Mitarbeiterin beobachtete dies und nahm den Trolley an sich. Daraufhin verließ das Trio jedoch das Geschäft fluchtartig und fuhr mit einem PKW davon. In Bad Schallerbach gelang es einer
Polizeistreife den Wagen anzuhalten, als dieser gerade entgegen einer Einbahn fuhr. Im PKW fanden die Polizisten Diebesgut von zwei Lebensmittelgeschäften. Bei ihren Einvernahmen zeigten sich die
drei Beschuldigten im Alter von 19, 29 und 48 Jahren teilweise geständig. Über Anordnung der Staatsanwaltschaft Wels wurden sie in die Justizanstalt Wels eingeliefert.
>> mehr lesen
Ladendieb in Haft
(Tue, 16 Sep 2025)
Allgemeines
Bezirk Gmunden
Die Polizeiinspektion Bad Goisern wurde am 15. September 2025 gegen 11:55 Uhr über einen Ladendiebstahl informiert. Aufgrund einer relativ guten Beschreibung fahndeten zwei Streifen im Nahbereich des
Tatortes nach dem Täter. Während der Fahndung wurden die Polizisten von einer Filial-Mitarbeiterin informiert, dass der Gesuchte nun in einer Filiale in Bad Ischl sei. Die Polizisten begaben sich
sofort dorthin und konnten den Tatverdächtigen, einen 48-jährigen rumänischen Staatsbürger aus Italien, vor Ort antreffen. Aufgrund einer Videosichtung konnte der Verdächtige zweifelsfrei
identifiziert und festgenommen werden. Während der Erhebungen wurde bekannt, dass gegen den 48-Jährigen eine aufrechte Festnahmeanordnung der Staatsanwaltschaft Graz vorliege. Nach der Einvernahme
mit einem Dolmetscher wurde der Mann nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft Graz in die Justizanstalt Wels eingeliefert.
>> mehr lesen
Drohung in Gedenkstätte Mauthausen – 20-Jähriger in Haft
(Tue, 16 Sep 2025)
Allgemeines
Bezirk Perg
Am 9. September 2025 kündigte gegen 13 Uhr in der KZ-Gedenkstätte Mauthausen ein 20-jähriger Zivildiener eine schwere Gewalttat mit Waffengewalt gegen andere Bedienstete der Gedenkstätte an. Seitens
der Verantwortlichen der KZ-Gedenkstätte wurde schnell reagiert und die Polizei verständigt, die umgehend die Örtlichkeit sicherte und die Ermittlungen aufnahm. Der Beschuldigte hatte zu diesem
Zeitpunkt die Gedenkstätte bereits wieder verlassen. Es bestand zum Zeitpunkt der Drohung keine unmittelbare Gefahr für die Bediensteten und die Besucher der Gedenkstätte Mauthausen.
Die österreichische Bundespolizei ist auf derartige Szenarien sowohl kriminalpolizeilich als auch bei der Gefahrenerforschung vorbereitet: Nach der sofortigen Herstellung der Sicherheit vor Ort
begann umgehend die Zeugenbefragung, um den Sachverhalt zu erhellen. Zeitgleich wurde der beschuldigte 20-jährige Österreicher im Hintergrund durchleuchtet, um etwaige Gefahrenpotenziale, "Red Flags"
oder andere besondere Variablen, die polizeilich relevant sind, zu identifizieren.
Die Staatsanwaltschaft Linz ordnete kurz darauf die Festnahme des 20-Jährigen aus dem Bezirk Freistadt an. Das Einsatzkommando Cobra vollzog gemeinsam mit Kräften der Polizei Oberösterreich diese
Festnahmeanordnung an der Wohnadresse des Beschuldigten, der keinen Widerstand gegen die Intervention leistete. Die Ermittlungen laufen, der Beschuldigte befindet sich zur Stunde in Haft.
>> mehr lesen
20-jähriger PKW-Lenker wollte vor Polizei flüchten
(Tue, 16 Sep 2025)
Allgemeines
Stadt Steyr
Am 15. September 2025 um 19:47 Uhr wurde eine Polizeistreife in Steyr auf einen PKW-Lenker aufmerksam, der im Bereich Taborknoten, Fahrtrichtung Enns, offensichtlich mit massiv überhöhter
Geschwindigkeit fuhr. Unverzüglich wurde die Nacheile aufgenommen und versucht, den Lenker anzuhalten.
Da dies negativ verlief und der PKW-Lenker, ein 20-Jähriger aus Steyr, flüchtete, wurden mehrere Streifen der Nacheile hinzugezogen.
Die Nachfahrt erstreckte sich auf der Ennser Straße im Ortsgebiet von Steyr mit deutlich über 150km/h. Nach dem Verlassen des Ortsgebietes flüchtete der 20-Jährige auf der B309 mit mehreren
gefährlichen Überholmanövern mit deutlich über 200 km/h. Die verfolgende Streife konnte kaum die Nacheile halten und versuchte den Standort via Funk durchzugeben. Nach dem Verlassen der B309 und
weiteren extrem gefährlichen Fahrmanövern durch den flüchtenden Lenker konnte dieser nur durch das Abdrängen mittels Funkwagen kurz vor dem Ortsgebiet von Enns gestoppt werden.
Nach erfolgter Anhaltung widersetzte sich der Lenker noch den Anweisungen der Polizisten, weshalb Pfefferspray eingesetzt werden musste. Der Führerschein wurde dem 20-Jährigen noch an Ort und Stelle
vorläufig abgenommen. Am Funkwagen und am betreffenden PKW entstand Sachschaden in bisher unbekannter Höhe. Verletzt wurde niemand. Einen Grund für die riskante Flucht konnte der Angezeigte nicht
anführen. Ein Alkotest verlief negativ.
>> mehr lesen
Im Baustellenbereich überholt – Führerschein weg
(Tue, 16 Sep 2025)
Allgemeines
Bezirk Wels-Land
Eine Zivilstreife der Polizei befand sich am 15. September 2025 um 21:18 Uhr in Weißkirchen an der Traun vor einer roten Baustellenampel. Als die Polizisten diese nach der Grünschaltung passieren und
in den einspurigen Baustellenbereich einfahren wollten, überholte ein dunkler PKW die wartende Kolonne trotz Überholverbotes und kollidierte beinahe mit der anfahrenden Zivilstreife. Bei der
folgenden Verkehrskontrolle verlief der Alkovortest negativ. Beim Lenker, einem 24-jährigen türkischen Staatsangehörigen aus dem Bezirk Wels-Land, konnten jedoch mehrere Symptome, welche auf eine
Beeinträchtigung durch Suchtgift hinweisen, festgestellt werden.
Der 24-Jährige wurde dem Amtsarzt in Linz für die klinische Untersuchung vorgeführt. Er verweigerte diese jedoch kurz vor deren Beginn. Ihm wurde der Führerschein vorläufig abgenommen und die
Weiterfahrt untersagt.
>> mehr lesen
Zeugenaufruf nach Fahrerflucht: Lenker eines silbernen PKW gesucht
(Mon, 15 Sep 2025)
Allgemeines
Stadt Wels
Eine 46-jährige serbische Staatsbürgerin aus Wels war mit ihrem PKW am 15. September 2025 gegen 16:40 Uhr gemeinsam mit vier weiteren Personen am linken Fahrstreifen der Salzburger Straße
stadteinwärts unterwegs. Zeitgleich fuhr eine 28-Jährige aus dem Bezirk Gmunden mit ihrem Wagen am rechten Fahrstreifen der B1 stadteinwärts. Auf Höhe des Straßenkilometer 214 überfuhr der Lenker
eines silbernen PKW, welcher stadtauswärts fuhr, die doppelte Sperrlinie und kam auf den Fahrstreifen der 46-Jährigen. Um eine Kollision zu vermeiden, lenkte die Frau ihren Wagen nach rechts und
stieß mit dem Fahrzeug der 28-Jährigen zusammen. Der unbekannte Lenker fuhr einfach weiter. Bei dem Unfall wurden die 46-Jährige und ihre neunjährige Tochter verletzt und nach der Erstversorgung in
das Klinikum Wels gebracht.
Unfallzeugen sollen sich bitte bei der Verkehrsinspektion Wels unter 059133/47-4444 melden.
>> mehr lesen