Verkehrsunfall mit E-Scooter in Salzburg – Lenkerin flüchtete
(So, 19 Okt 2025)
Allgemeines
Presseaussendung der Polizei Salzburg
Am 18. Oktober, gegen 18:40 Uhr, kam es auf der Lehener Brücke in Salzburg zu einem Verkehrsunfall zwischen einem 15-jährigen Mopedfahrer und einer bislang unbekannten E-Scooter-Lenkerin. Die
Scooter-Lenkerin fuhr laut Zeugenaussagen zwischen stehenden Fahrzeugen hindurch und kollidierte im Kreuzungsbereich Elisabethkai mit dem stadteinwärts fahrenden Mopedlenker. Beide kamen zu Sturz,
die E-Scooter-Lenkerin flüchtete jedoch in Richtung Ignaz-Harrer-Straße, ohne ihre Daten bekannt zu geben.
Der Mopedlenker erlitt Verletzungen unbestimmten Grades und wurde nach der Erstversorgung ins Universitätsklinikum Salzburg gebracht. Eine Fahndung verlief negativ. Hinweise zur flüchtigen Person
werden an jede Polizeidienststelle entgegengenommen.
>> mehr lesen
Einbruch und Sachbeschädigung in Schule – Verdächtige ausgeforscht
(Sun, 19 Oct 2025)
Allgemeines
Presseaussendung der Polizei Salzburg
Verantwortliche einer Schule im Flachgau erstatteten am Nachmittag des 18. Oktober Anzeige bei der Polizei, nachdem bei der Schule eine Fensterscheibe eingeschlagen wurde. Vor Ort konnten Polizisten
feststellen, dass durch unbekannte Personen mehrere Beschädigungen an dem Schulgebäude verursacht wurden. Über das beschädigte Fenster stiegen die Täter offensichtlich in ein Klassenzimmer ein und
stahlen einen Terminalserver. Im Zuge der Fahndung konnten zwei 15-Jährige und ein 17-Jähriger als Tatverdächtige ausgeforscht werden. Weitere Erhebungen und Befragungen sind noch ausständig. Die
Schadenshöhe steht derzeit noch nicht fest. Vor Ort konnten Spuren gesichert werden.
>> mehr lesen
Verkehrskontrollen im Bundesland Salzburg
(Sun, 19 Oct 2025)
Allgemeines
Presseaussendung der Polizei Salzburg
Am 18. Oktober führten Polizeistreifen im gesamten Bundesland Verkehrskontrollen durch. In der Stadt Salzburg hielten Polizisten am Vormittag eine 27-jährige Pkw Lenkerin an, bei der Symptome einer
Suchtmittelbeeinträchtigung festgestellt wurden. Ein freiwillig durchgeführter Drogentest verlief positiv auf THC. Die Beamten untersagen die Weiterfahrt und nahmen den Führerschein vorläufig
ab.
Am Nachmittag wurde ein 45-jähriger Pkw-Lenker im Bereich Minnesheimstraße angehalten. Nach positivem THC-Test und ärztlicher Untersuchung bestätigte sich seine Fahrtauglichkeit durch Suchtmittel.
Auch ihm wurde der Führerschein vorläufig abgenommen.
Auf der Innsbrucker Bundesstraße stoppten Polizisten einen 18-jährigen Mopedlenker. Eine Messung am Rollenprüfstand ergab eine Höchstgeschwindigkeit von 81 km/h. Die Beamten nahmen Kennzeichen und
Zulassungsschein ab.
Im Zuge der Kontrolle eines 16-Jährigen in Thalgau, stellten die Beamten zahlreiche technische Veränderungen an seinem Moped fest, darunter eine veränderte Auspuffanlage, abgeändertes Ritzel,
entfernte Blinker sowie weitere Umbauten. Eine anschließende Überprüfung am Rollenprüfstand ergab eine Höchstgeschwindigkeit von 90 km/h. Die Kennzeichentafel und der Zulassungsschein wurden auch ihm
vorläufig abgenommen. Der Lenker wird der Bezirkshauptmannschaft Salzburg-Umgebung angezeigt.
In Straßwalchen wurde ein weiteres Moped einer Verkehrskontrolle unterzogen. Dabei stellten die Polizisten gefährliche technische Mängel, wie stark abgefahrene Reifen, fehlendes Bremslicht sowie eine
defekte Schlussleuchte festgestellt. Auch hier setzten die Beamten entsprechende Maßnahmen und der 16-jährige Lenker wird angezeigt.
In der Nacht zum 19. Oktober kam es zu einem Einsatz im Pinzgau. Ein 17-Jähriger hatte sich ohne Wissen des Zulassungsbesitzers den Ersatzschlüssel eines Fahrzeuges angeeignet und dieses unbefugt in
Gebrauch genommen. Der Lenker konnte kurz darauf aus dem Verkehr gezogen werden und zeigte sich bei der Einvernahme geständig. Gegen ihn wird wegen unbefugten Gebrauchs eines Fahrzeuges sowie wegen
Lenken ohne Lenkberechtigung Anzeige erstattet.
>> mehr lesen
Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss in Tamsweg
(Sat, 18 Oct 2025)
Allgemeines
Presseaussendung der Polizei Salzburg
In den Morgenstunden des 18. Oktober fuhr ein 20-jähriger Lenker mit seinem Pkw im Gemeindegebiet von Tamsweg und geriet dabei links von der Fahrbahn ab. Das Fahrzeug überschlug sich und kam rund 15
Meter unterhalb einer Böschung am Dach liegend zum Stillstand. Der Lenker konnte sich selbstständig aus dem Fahrzeug befreien. Die Feuerwehr Tamsweg führte die Fahrzeugbergung durch. Der Fahrer begab
sich vorsorglich in das Krankenhaus Tamsweg. Ein durchgeführter Alkomattest ergab 1,36 Promille. Der Führerschein wurde vorläufig abgenommen und der 20-Jährige bei der Bezirkshauptmannschaft Tamsweg
angezeigt.
>> mehr lesen
Opfer von Cyberbetrug
(Fri, 17 Oct 2025)
Allgemeines
Presseaussendung der Polizei Salzburg
Auf einer Social-Media-Plattform wurde eine 52-jährige Pongauerin Ende September auf eine Werbeanzeige aufmerksam. Die Anzeige versprach hohe Erträge bei geringem Investment. Einer ersten Einzahlung
von 250 Euro folgten in der ersten Oktoberwoche nach schriftlicher Überredung eines Unbekannten zwei weitere Einzahlungen von insgesamt knapp 25.000 Euro. Nun erstattete die Frau Anzeige bei der
Polizei. Die Ermittlungen laufen.
>> mehr lesen
Unversperrte Autos durchsucht
(Fri, 17 Oct 2025)
Allgemeines
Presseaussendung der Polizei Salzburg
In den frühen Morgenstunden des 16. Oktober dursuchten unbekannte Täter mindestens vier Pkw, die in Köstendorf und Neumarkt unversperrt abgestellt waren. Vermutlich waren die Täter auf der Suche nach
Bargeld. Es entstand kein finanzieller Schaden. Abgestellte oder geparkte Fahrzeuge sollten immer versperrt werden, um Diebstähle zu erschweren oder zu verhindern.
>> mehr lesen
Gestohlenes Fahrzeug sichergestellt
(Fri, 17 Oct 2025)
Allgemeines
Presseaussendung der Polizei Salzburg
Nach Hinweisen der Kriminaldirektion in Bremen konnten Salzburger Schengenfahnder am Abend des 8. Oktober im Salzburger Stadtteil Gnigl einen zuvor in Bremen gestohlenen hochpreisigen Pkw orten und
sicherstellen. Nach kurzer Observation konnten die Polizisten den Tatverdächtigen, einen 30-jährigen Rumänen, festnehmen. Der Mann war bereits mehrfach in Deutschland, Schweden, Finnland und Dänemark
polizeilich in Erscheinung getreten. Der Beschuldigte wurde nach Abschluss der Einvernahme auf freiem Fuß angezeigt.
>> mehr lesen
Verkehrsdelikte im Bundesland
(Fri, 17 Oct 2025)
Allgemeines
Presseaussendung der Polizei Salzburg
In der Innsbrucker Bundesstraße wurden bei Geschwindigkeitskontrollen am Abend des 16. Oktober zwei Pkw-Lenker angehalten. Beide hatten die zulässige Höchstgeschwindigkeit um jeweils 52 km/h
überschritten. Die beiden Salzburger (22 und 40 Jahre alt) mussten ihre Führerscheine abgeben. Sie werden angezeigt. Ebenfalls seinen Führerschein abgeben musste ein 25-jähriger Flachgauer. Der
Pkw-Lenker war am Abend im Ortsgebiet von Elsbethen nach einer offensichtlichen Geschwindigkeitsüberschreitung angehalten worden. Er verweigerte einen Drogentest. Bei der klinischen Untersuchung
wurde seine Fahruntauglichkeit festgestellt. Auch er wird angezeigt.
Ohne Lenkberechtigung wurde am 16. Oktober gegen Mittag ein 41-jähriger Pongauer aufgehalten. Der Mann war auf der A1 im Bereich Messe einer Polizeistreife wegen überhöhter Geschwindigkeit
aufgefallen. Bei der Kontrolle behauptete er, den Führerschein zu Hause vergessen zu haben. Eine Systemabfrage ergab, dass der Schein bereits entzogen worden ist. Die Weiterfahrt wurde untersagt,
Anzeige folgt.
Und weil ein Pkw-Lenker am 17. Oktober, kurz nach 4 Uhr früh in Seekirchen entlang der Seekirchner Landesstraße vor den Augen einer Polizeistreife einen Leitpfosten touchierte, wurde das Fahrzeug
angehalten. Der Alkomattest des 37-jährigen Lenkers aus dem Flachgau ergab einen Messwert von 2,52 Promille. Der Führerschein wurde abgenommen, der Lenker angezeigt.
>> mehr lesen
Schwerer Betrug
(Fri, 17 Oct 2025)
Allgemeines
Presseaussendung der Polizei Salzburg
Opfer eines Anlagebetruges wurde eine 62-jährige Salzburgerin. Die Frau überwies Ende September und Mitte Oktober eine Gesamtsumme von mehr al 76.000 Euro auf das Konto von Unbekannten. Am 16.
Oktober erstattete sie Anzeige bei der Polizei. Die Ermittlungen laufen.
>> mehr lesen
Verkehrsunfälle im Flachgau und der Stadt Salzburg
(Fri, 17 Oct 2025)
Allgemeines
Presseaussendung der Polizei Salzburg
Am Nachmittag des 16. Oktobers musste die Lamprechtshausener Straße (B156) in Bergheim für etwa eine Stunde während der Umladung eines Stahlbetonträgers vollständig gesperrt werden. Der Nachläufer
mit dem Träger hatte sich in den Morgenstunden des 16. Oktobers aufgrund eines technischen Defekts vom Zugfahrzeug eines deutschen Schwerlasttransportes gelöst, wodurch der Stahlträger einige Meter
auf der Straße mitgeschleift wurde. Dadurch kam es auch zu Beschädigungen der Fahrbahn. Der 43-jährige tschechische Lenker blieb unverletzt.
Mit Verletzungen unbestimmten Grades wurde eine 85-jährige Pkw-Lenkerin aus dem Flachgau ins UKH eingeliefert. Die Frau dürfte am späten Nachmittag auf der Wallerseestraße in Seewalchen von der Sonne
geblendet worden sein. Dadurch stieß sie gegen eine Hausmauer. Am Fahrzeug entstand erheblicher Sachschaden.
Und auf der A1 ereignete sich kurz vor 18 Uhr im Stadtgebiet von Salzburg ein Auffahrunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen. Zwei Pkw-Lenker, ein 26-jähriger Flachgauer sowie ein 57-Jährger aus dem
Bezirk Schärding, erlitten Verletzungen unbestimmten Grades und wurden ins Universitätsklinikum Salzburg eingeliefert. Sämtliche Alkotests verliefen negativ. An den Pkw entstand zum Teil
Totalschaden.
>> mehr lesen
Verkehrssicherheitskontrollen
(Thu, 16 Oct 2025)
Allgemeines
Presseaussendung der Polizei Salzburg
Am Abend des 15. Oktober führten Polizisten im Gemeindegebiet von Bramberg Verkehrskontrollen durch. Dabei kontrollierten sie einen 60-jährigen Pkw Lenker, welcher sein Fahrzeug mit 1,32 Promille
lenkte. Ihm wurde der Führerschein vorläufig abgenommen und die Weiterfahrt untersagt.
Einen weiteren alkoholisierten Pkw Lenker kontrollierten dieselben Polizisten etwas später ebenfalls in Bramberg. Dabei verlief der Alkotest mit 1,12 Promille ebenfalls positiv. Dem 31-jährigen wurde
der Führerschein vorläufig abgenommen und die Weiterfahrt untersagt.
Auf einen Pkw mit überhöhter Geschwindigkeit wurden Verkehrspolizisten am 15. Oktober im Bereich der A10 Tauernautobahn bei Zederhaus aufmerksam. In Fahrtrichtung Villach überholte der 29-jährige Pkw
Lenker das zivile Polizeifahrzeug und beschleunigte anschließend auf 171 km/h bei im dortigen Bereich erlaubten 100 km/h. Im Zuge einer anschließenden Kontrolle wurde dem Deutschen der Führerschein
vorläufig abgenommen sowie das Fahrzeug beschlagnahmt.
Die gegenständlichen Übertretungen werden an die zuständigen Behörden angezeigt.
>> mehr lesen
Eingriff in fremdes Jagdrecht
(Wed, 15 Oct 2025)
Allgemeines
Presseaussendung der Polizei Salzburg
Ein bislang unbekannter Täter erlegte in einem Gemeindejagdgebiet in Tamsweg einen etwa 14 Jahre alten Rothirsch und ließ diesen liegen. Das verendete Tier wurde am 11. Oktober vom Jagdaufsichtsorgan
aufgefunden. Der Jagdgesellschaft entstand dadurch ein Schaden in der Höhe von circa 5000,-- Euro. Die Erhebungen sind im Gange.
>> mehr lesen
Einbruch in Altenmarkt
(Wed, 15 Oct 2025)
Allgemeines
Presseaussendung der Polizei Salzburg
In der Nacht von 14. auf 15. Oktober sind unbekannte Täter in ein Sportgeschäft in Altenmarkt eingebrochen. Durch das Aufbrechen eines Fensters gelangten die Täter in das Gebäude und stahlen acht
E-Bikes und Bargeld aus einer Handkassa. Die Höhe des Gesamtschadens ist noch nicht bekannt. Die Ermittlungen laufen.
>> mehr lesen
Verkehrsunfall in der Stadt Salzburg
(Wed, 15 Oct 2025)
Allgemeines
Presseaussendung der Polizei Salzburg
Am 14. Oktober nachmittags fuhr ein Pkw-Lenker, ein 49-jähriger Deutscher (Berchtesgadener Land), vom Dr. Franz-Rehrl-Platz kommend Richtung Hellbrunner Straße. Zur gleichen Zeit fuhr eine 36-Jährige
Salzburgerin mit ihrem Pkw von der Nonntaler Hauptstraße kommend Richtung Dr. Franz-Rehrl-Platz. Im Kreuzungsbereich des Rudolfsplatzes kam es zur rechtwinkeligen Kollision der beiden Fahrzeuge, da
der 49-Jährige laut Zeugenaussagen eine rote Ampel missachtete. Der Deutsch Lenker sowie die Salzburgerin und ihr 11-jähriger Sohn erlitten Verletzungen unbestimmten Grades. Sie wurde von der Rettung
ins Krankenhaus gebracht. Der 7-jährige Sohn der Salzburgerin blieb unverletzt. Er wurde zur weitere medizinischen Abklärung ebenfalls ins Krankenhaus gebracht. Die mit den Beteiligten durchgeführten
Alkotests verliefen negativ.
>> mehr lesen
Diebstähle auf Baustellen
(Tue, 14 Oct 2025)
Allgemeines
Presseaussendung der Polizei Salzburg
Unbekannte Täter stahlen zwischen 11. und 13. Oktober Elektrogeräte und Baumaschinen aus vier Containern auf einer Baustelle in der Stadt Salzburg. Die Unbekannten brachen die Türen auf, der Schaden
liegt im unteren, fünfstelligen Bereich.
Von einer Baustelle in Maishofen stahlen unbekannte Täter in der Nacht zum 13. Oktober ein fünfpoliges Starkstromkabel in der Länge von 20 Metern. Der Schaden beträgt wenige hundert Euro. Die
Ermittlungen laufen.
>> mehr lesen
Einbruchsdiebstahl: Mehrere Vorfälle über zwei Monate
(Tue, 14 Oct 2025)
Allgemeines
Presseaussendung der Polizei Salzburg
Am 13. Oktober 2025 wurde bei der Polizei Oberndorf bei Salzburg ein Einbruchsdiebstahl zur Anzeige gebracht. Laut Angaben der Anzeigerin sollen zwei Mitarbeiter einer Reinigungsfirma mehrere
Gegenstände sowie Bargeld entwendet haben. Konkret ging es um 140 Euro, die am 9. Oktober in einem verschließbaren Kasten im Gemeinschaftsraum für den Wochenendkauf deponiert worden waren. Am
nächsten Tag stellte ein Mitarbeiter fest, dass das Schloss beschädigt und das Geld entnommen worden war. Die Anzeigerin gab an, dass es in den vergangenen zwei Monaten bereits mehrere Diebstähle von
Gegenständen und Bargeld unteren, vierstelligen Eurobereich, gegeben habe. Die Ermittlungen gegen die beiden Türken im Alter von 49 und 51 Jahren dauern noch an.
>> mehr lesen
Betrugsfälle
(Tue, 14 Oct 2025)
Allgemeines
Presseaussendung der Polizei Salzburg
82-jähriger Pinzgauer Opfer von Tochter-Sohn Betrug
Am 10. Oktober 2025 kontaktierte eine unbekannte Frau einen 82-jähriger Mann aus dem Pinzgau via SMS und gab sich als Tochter aus. Die Täterin gab an, dass ihr Handy defekt sei, und bat den Mann um
eine dringende Geldüberweisung. Der Pinzgauer glaubte tatsächlich mit seiner Tochter zu schreiben, und überwies daraufhin in mehreren Tranchen einen Gesamtbetrag von mehreren tausend Euro an die
unbekannten Täter. Die Ermittlungen zur Identifizierung und Ausforschung der Täter laufen.
Betrügerischer Datenverarbeitungsmissbrauch
Eine Familie aus dem Bezirk Tamsweg buchte am 13. Oktober über eine Onlineplattform eine Reise nach Dubai. Beim Versuch, die Zahlungsart auf Kreditkarte zu ändern, geriet die Kundin über die
Onlinerecherche an eine falsche Hotline und installierte über Aufforderung eine App. Durch die Installation der App erhielten die Täter Zugriff auf ihr Smartphone und führten mehrere Zahlungen über
die Kreditkarte und ein Online-Zahlungssystem aus. Der Schaden beträgt wenige tausend Euro. Eine Rückbuchung durch die Bank war nicht mehr möglich. Ermittlungen wegen Verdachts auf Online-Betrug
laufen.
>> mehr lesen
Verkehrsangelegenheiten
(Mon, 13 Oct 2025)
Allgemeines
Presseaussendung der Polizei Salzburg
Bei einer Verkehrsanhaltung am Abend des 12. Oktober in Straßwalchen kontrollierten Polizisten einen 29-jährigen Bulgaren, der in einem Pkw als Beifahrer unterwegs war. Der Mann war augenscheinlich
nervös und im Fahrzeug roch es stark nach Cannabis. Der Bulgare händigte den Polizisten 22 Gramm Cannabiskraut aus und gab an, dieses für den Eigengebrauch gekauft zu haben. Der 29-Jährige wird
angezeigt.
In der Jahnstraße hielten Polizisten am 12. Oktober, kurz vor 22 Uhr, einen 26-jährigen E-Scooter Fahrer aus Syrien an. Der Mann war in Schlangenlinien unterwegs. Das Ergebnis des Alkotests ergab
nahezu 2,5 Promille. Die Polizisten untersagten die Weiterfahrt und zeigen den 26-Jährigen an.
>> mehr lesen
Verkehrsunfall in Maria Alm
(Mon, 13 Oct 2025)
Allgemeines
Presseaussendung der Polizei Salzburg
Am 12. Oktober 2025 gegen 17 Uhr stand eine Mutter mit ihrer zweijährigen Tochter am Straßenrand einer Gemeindestraße in Maria Alm, Ortsteil Almerau, um Tiere in einer angrenzenden Weide zu
beobachten.
Zur gleichen Zeit fuhr ein 47-jähriger Einheimischer mit seinem PKW auf der Gemeindestraße in westliche Richtung. Das Kind lief aus noch ungeklärter Ursache auf die Fahrbahn und wurde vom
vorbeifahrenden PKW des Einheimischen erfasst. Die Zweijährige wurde nach der Erstversorgung mit Verletzungen unbestimmten Grades vom Rettungshubschrauber Martin 6 in das Uniklinikum Salzburg
geflogen.
>> mehr lesen
Verkehrssicherheitsschwerpunkte
(Sun, 12 Oct 2025)
Allgemeines
Presseaussendung der Polizei Salzburg
In der Nacht zum 12. Oktober 2025 kontrollierte die Salzburger Polizei bei Verkehrssicherheitskontrollen in der Stadt Salzburg, sowie im Flach- und Tennengau zahlreiche Fahrzeuge. Zudem waren bei
diesen Kontrollen Techniker der Salzburger Landesregierung sowie Strafreferentinnen Verwaltungsbehörde im Einsatz.
Insgesamt überprüften die Polizistinnen und Polizisten bei diesem Einsatz zumindest 76 Fahrzeuge intensiv, wobei sie elf Fahrzeuge den Technikern der Landesregierung zur genaueren Überprüfung
vorführten. Bei neun dieser Fahrzeuge musste aufgrund von Gefahr im Verzug eine sofortige Kennzeichenabnahme erfolgen. Zudem stellten die Einsatzkräfte bei etlichen Fahrzeugen "schwere Mängel" fest,
die entweder zur Anzeige gebracht, oder direkt vor Ort von den Strafreferentinnen sanktioniert wurden. Die Strafreferentinnen erließen dabei vor Ort, allein für 48 Delikte nach dem Kraftfahrgesetz,
Strafverfügungen in der Höhe von gesamt 6000 Euro. Gesamt vollzog die Polizei an die 150 Alkotests, erstattete aufgrund diverser Verkehrsdelikte annähernd 60 Anzeigen und verhängte knapp über 40
Organmandate.
Bei parallel durchgeführten Geschwindigkeitsüberwachungen kontrollierte die Polizei im Einsatzraum über 1200 Fahrzeuge, wobei fast 60 Lenker die jeweils erlaubte Höchstgeschwindigkeit überschritten.
Drei Kraftfahrzeuge überschritten die zulässige Höchstgeschwindigkeit im mehr als 30 km/h. Alle Lenkerinnen und Lenker werden an die zuständigen Behörden angezeigt.
Kurz vor Mitternacht des 11. Oktober wurde die Polizei dabei auf der Westautobahn (A1) im Bereich des Lieferingertunnels auf einen PKW-Lenker aufmerksam, der eine sehr rasante Fahrweise an den Tag
legte. Eine Zivilstreife stellte letztlich eine Höchstgeschwindigkeit von 153 km/h, bei erlaubten 80 km/h, fest. Bei seiner Kontrolle konnte der 19-jährige Flachgauer keinen Führerschein vorweisen,
da diese nie erworben hatten. Die Polizisten untersagten ihm die Weiterfahrt und zeigten ihn an die zuständige Behörde an.
>> mehr lesen