Polizei Salzburg - Presse

Körperverletzung im Pinzgau (Do, 19 Jun 2025)
Allgemeines Presseaussendung der Polizei Salzburg Am 18. Juni, gegen 22:50 Uhr kam es in Saalfelden zu einer tätlichen Auseinandersetzung zwischen einem 20-jährigen und einem 28-jährigen Afghanen. Das Opfer, der 20-Jährige erlitt dabei Verletzungen unbestimmten Grades und wurde im Tauernklinikum Zell am See medizinisch versorgt, ehe dieser aufgrund einer bereits vor der gegenständlichen Tat aufrechten Festnahmeanordnung des Landesgerichts Salzburg festgenommen wurde. Der Beschuldigte zeigte sich zu dem Vorwurf der Körperverletzung im Zuge einer Erstbefragung geständig. Der Tat dürfte ein Streit vorangegangen sein. Sie werden angezeigt.
>> mehr lesen

Brand eines landwirtschaftlichen Anwesens im Flachgau (Thu, 19 Jun 2025)
Allgemeines Presseaussendung der Polizei Salzburg Gegen 11 Uhr des 18. Juni kam es aus bislang unbekannter Ursache in der Flachgauer Gemeinde Tödtleinsdorf zum Brand eines landwirtschaftlichen Anwesens. Kräften mehrerer freiwilliger Feuerwehren gelang es das Feuer zu löschen. Durch den Brand entstand Sachschaden in noch unbekannter Höhe. Weder Personen noch Tiere kamen dabei zu Schaden. Die Ermittlungen zur Brandursache wurden durch das Landeskriminalamt Salzburg aufgenommen.
>> mehr lesen

Fahrzeugbrand in Siezenheim (Wed, 18 Jun 2025)
Allgemeines Presseaussendung der Polizei Salzburg Gegen 11:30 Uhr des 18. Juni brannte im Ortsgebiet von Siezenheim ein Kleintransporter völlig aus. Der Lenker, ein 24- jähriger Niederösterreicher bemerkte während der Fahrt starke Rauchentwicklung im Motorbereich sowie dem Auspuff und hielt anschließend an. Der Fahrzeugbrand konnte anschließend durch die Feuerwehr gelöscht werden. Die Ursache ist Gegenstand laufender Ermittlungen. Personen wurden nicht verletzt.
>> mehr lesen

Verkehrsunfall mit Alkoholisierung (Wed, 18 Jun 2025)
Allgemeines Presseaussendung der Polizei Salzburg Am 17. Juni, gegen 23:30 Uhr ereignete sich auf der L207, Berndorfer Landesstraße ein Verkehrsunfall mit Sachschaden, indem ein 43-jähriger Pkw Lenker über eine, in der Mitte der Fahrbahn befindliche Verkehrsinsel fuhr. Dadurch wurde der Pkw des Flachgauers sowie die Verkehrsinsel beschädigt. Ein Zeuge, welcher zum Unfallzeitpunkt hinter dem 43-Jährigen fuhr beobachtete den Unfall und heilt anschließend, wie auch der Unfallverursacher auf einem nahegelegenen Parkplatz an. Ein durch Polizisten mit dem 43-Jährigen durchgeführter Alkotest verlief mit 2,86 Promille positiv. Der Führerschein wurde abgenommen, die Weiterfahrt untersagt. Er wird angezeigt.
>> mehr lesen

Verkehrsunfall im Stadtteil Nonntal (Wed, 18 Jun 2025)
Allgemeines Presseaussendung der Polizei Salzburg Am 17. Juni, gegen 14:40 Uhr, kam es im Salzburger Stadtteil Nonntal bei einem Abbiegevorgang eines Personenkraftwagens zu einem Verkehrsunfall durch Kollision mit einem in die gleiche Fahrtrichtung fahrenden Motorrades. Der 38-jährige Motorradlenker, welcher vorab eine stehende Autokolonne überholte, wurde nach notärztlicher Erstversorgung mit Verletzungen unbestimmten Grades in das Unfallkrankenhaus Salzburg eingeliefert. Alkotests verliefen negativ.
>> mehr lesen

Internetbetrug (Wed, 18 Jun 2025)
Allgemeines Presseaussendung der Polizei Salzburg Am 17. Juni wurde ein 27-jähriger Salzburger durch einen derzeit noch unbekannten Täter mittels eines falschen Gewinnversprechen und einer darauffolgenden Zahlungsabbuchung durch widerrechtlich erschlichenen Kontozugangsdaten im niedrigen fünfstelligen Eurobereich betrogen. Die Ermittlungen laufen.
>> mehr lesen

Tödlicher Paragleiterabsturz (Wed, 18 Jun 2025)
Allgemeines Presseaussendung der Polizei Salzburg Am 17. Juni, gegen 15 Uhr, kam es in St. Johann im Pongau zu einem tödlichen Paragleiterabsturz. Ein 60-jähriger Paragleiterpilot aus Oberösterreich stürzte aus bislang unbekannter Ursache im Bereich vom Hahnbaum auf ca. 1090 Seehöhe mit seinem Paragleiterschirm ab. Er wurde von Anrainern beobachtet, wie er aus großer Höhe spiralförmig auf eine Straße abstürzte. Der herbeigerufene Notarzt konnte nur mehr den Tod feststellen.
>> mehr lesen

Nach Uhrendiebstahl beschuldigt (Tue, 17 Jun 2025)
Allgemeines Presseaussendung der Polizei Salzburg Im Zeitraum von 13. Oktober 2024 bis 25. Dezember 2024 verschwand aus einem Wohnhaus in Salzburg-Riedenburg eine hochpreisige Uhr. Der Verdacht erhärtete sich, dass eine Dame des Reinigungspersonals die Uhr gestohlen haben könnte. Bei den Einvernahmen der beiden Haushaltshilfen, bestritten diese die Tat. Ende Jänner 2025 teilte der Geschädigte der Polizei mit, dass die Uhr zwischen den Spielsachen der Kinder in einem Zimmer aufgefunden worden sei. Die 21-jährige rumänische Haushaltshilfe bestritt weiterhin den Diebstahl. Aufgrund der dubiosen Umstände erfolgte eine Spurenauswertung an der Uhr. Die DNA-Spur stimmte mit der DNA der Rumänin überein. Bei der neuerlichen Einvernahme gestand die Frau den Diebstahl. Die 21-Jährige wollte ihrem Lebensgefährten die Uhr schenken. Als sie aber von den Ermittlungen erfuhr, deponierte die Frau die Uhr im Kinderzimmer. Die Rumänin wird angezeigt.
>> mehr lesen

Gestohlene Kennzeichen auf nicht zugelassenem Pkw montiert – Anhaltung missachtet (Tue, 17 Jun 2025)
Allgemeines Presseaussendung der Polizei Salzburg Zwischen 15. und 16. Juni stahlen vorerst unbekannte Täter zwei Kennzeichentafeln eines in der Stadt Salzburg geparkten Pkws und montierten diese auf ihrem nicht zugelassenen Pkw. Mit dem Pkw fuhren die Unbekannten in Richtung Oberösterreich. Bei einer Raststation an der A1 betankten sie am 16. Juni gegen 19:40 Uhr das Fahrzeug, ohne zu bezahlen und fuhren wieder in Richtung Salzburg. Autobahnpolizisten bemerkten das Fahrzeug mit den drei Insassen und versuchten, den Pkw auf der Autobahn anzuhalten. Der Lenker missachtete die Anhaltezeichen und fuhr in Salzburg Nord Richtung Hauptbahnhof ab. Der flüchtende Pkw Lenker verhielt sich äußerst rücksichtslos durch seine Fahrweise und gefährdete immer wieder andere Personen. An der Rückseite eines Gebäudes verließen die drei Männer den Pkw und flüchteten weiter zu Fuß in Richtung Bahnhof. Nach kurzer Flucht nahmen die Polizisten die zwei Rumänen (22, 30) und den 33-jährigen Staatenlosen vorläufig fest. Im Fahrzeug fanden die Polizisten eine Schreckschusspistole am Beifahrersitz. Wem diese gehört und das Motiv der Taten der drei ist unbekannt, Die in Salzburg lebenden Männer werden auf freiem Fuß angezeigt.
>> mehr lesen

Tödlicher Forstunfall (Tue, 17 Jun 2025)
Allgemeines Presseaussendung der Polizei Salzburg In den Vormittagsstunden des 16. Juni brach ein 58-jähriger aus dem Bezirk Zell am See zu Forstarbeiten in den Wald auf. Nachdem der Mann auf die wiederholten Kontaktversuche der Angehörigen allerdings nicht reagierte, machten sich dessen Ehefrau und der Sohn auf die Suche nach ihm. Am späten Nachmittag fanden die beiden den 58-Jährigen schließlich leblos zwischen einem abgeschnittenen Baumstamm und einem Felsen liegend vor. Der herbeigerufene Notarzt konnte nur noch den Tod des Mannes feststellen. Laut derzeitigen Erkenntnissen geriet ein Baumstamm ins Rutschen und traf den sich unterhalb befindlichen Pinzgauer. Der Leichnam wurde anschließend durch die Bergrettung ins Tal transportiert.
>> mehr lesen

Eingriff in fremdes Fischereirecht (Tue, 17 Jun 2025)
Allgemeines Presseaussendung der Polizei Salzburg In den Vormittagsstunden des 16. Juni wurde die Polizei im Bezirk Zell am See über drei vermeintliche "Schwarzfischer" in Kenntnis gesetzt. Diese hätten ohne entsprechende Lizenz im Bereich eines Badesees unrechtmäßig Fische aus dem Gewässer entnommen. An der Einsatzörtlichkeit konnten drei Jugendliche im Alter zwischen 11 und 15 Jahren angetroffen werden. Im Zuge der Erhebungen stellte sich heraus, dass die Burschen aus den Vereinigten Arabischen Emiraten bereits am Vorabend widerrechtlich der Fischerei nachgegangen waren, weshalb die einschreitenden Beamten in weiterer Folge sämtliche Angelutensilien aus eigenem sicherstellten. Insgesamt entnahmen die Burschen drei Fische. Nach erfolgter Verständigung wurde dem 74-jährigen Opfer der entstandene Schaden durch die Erziehungsberechtigten der drei Jugendlichen umgehend ersetzt. Für die Staatsanwaltschaft Salzburg wird ein entsprechender Bericht in Vorlage gebracht.
>> mehr lesen

LKW in Saalfelden verunfallt (Mon, 16 Jun 2025)
Allgemeines Presseaussendung der Polizei Salzburg Am 15. Juni kurz vor Mitternacht fuhr ein 58-jährige Lkw-Lenker aus Tirol auf der B311, der Pinzgauer Straße, von Saalfelden kommend in Richtung Zell am See. Im Gemeindegebiet von Saalfelden verlor der Lkw-Lenker die Kontrolle über das Fahrzeug. Der Sattelzug kam von der Straße ab, kippte vollständig um und blieb auf der rechten Fahrzeugseite liegen. Der Fahrer konnte sich selbstständig aus dem Fahrzeug befreien und wurde mit leichten Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. Ein durchgeführter Alkotest ergab 0,00 Promille. Durch den Unfall wurde der Sattelzug erheblich beschädigt, unter anderem wurde der Dieseltank des LKWs aufgerissen, wobei Diesel austrat. Die Feuerwehr Saalfelden, die mit sechs Fahrzeugen und 21 Einsatzkräften vor Ort war, pumpte den verbliebenen Treibstoff ab und sicherte die Unfallstelle. Das mit Diesel verunreinigte Erdreich wird am 16. Juni abgetragen und entsorgt. Die Bergung des Fahrzeugs erfolgte durch eine Spezialfirma. Für die Dauer der Einsatzmaßnahmen war die B311 vollständig gesperrt, eine örtliche Umleitung wurde eingerichtet.
>> mehr lesen

Verkehrsunfall in Eben (Mon, 16 Jun 2025)
Allgemeines Presseaussendung der Polizei Salzburg Am Nachmittag des 15. Juni fuhr ein 48-jähriger niederländischer Pkw-Lenker im Gemeindegebiet von Eben. Im Kreuzungsbereich der Katschberg Bundesstraße und der Niedernfritzerstraße wollte der Niederländer linksabbiegen. Dabei kam es zur Kollision mit zwei aus Richtung Niedernfritz kommenden 26-jährigen Motorradlenkern aus dem Pongau. Beide Motorradfahrer erlitten Verletzungen unbestimmten Grades. Sie wurden vom Roten Kreuzes versorgt und ins Krankenhaus gebracht. Der Pkw-Lenker blieb unverletzt. Die bei allen Unfallbeteiligten durchgeführten Alkotests verliefen negativ. Die Freiwillige Feuerwehr Eben war mit 12 Einsatzkräften und zwei Fahrzeugen vor Ort, räumte die Unfallstelle und regelte den Verkehr. Die Bundesstraße war während der Unfallaufnahme zunächst rund 30 Minuten komplett gesperrt. Anschließend kam es zu wechselseitigen Anhaltungen, bis die Straße gegen 17:50 Uhr wieder für den gesamten Verkehr freigegeben wurde.
>> mehr lesen

Frontalkollision in Bramberg (Mon, 16 Jun 2025)
Allgemeines Presseaussendung der Polizei Salzburg Am 15. Juni nachmittags Uhr fuhr ein 27-jähriger Pinzgauer auf der Gerlos Bundesstraße von Bramberg Richtung Hollersbach. Im Gemeindegebiet von Bramberg geriet der 27-Jährige mit seinem PKW auf die Gegenfahrbahn, wo er mit dem Fahrzeug eines entgegenkommenden 62-jährigen deutschen PKW Lenker aus Oberbayern kollidierte. Der 62-Jährige wurde vom Notarzthubschrauber mit Verletzungen unbestimmten Grades ins Krankenhaus geflogen. Seine 54-jährige Lebensgefährtin sowie der 27-jährige Fahrer und seine 21-jährige Beifahrerin wurden von der Rettung mit Verletzungen unbestimmten Grades ins Krankenhaus gebracht. Bei allen beteiligten Fahrern wurde ein Alkoholtest durchgeführt. Dieser ergab beim 27-Jährigen Lenker 0,22 Promille und verlief beim 62-Jährigen negativ. Die Freiwillige Feuerwehr Bramberg war mit 42 Einsatzkräften vor Ort, regelte den Verkehr und koordinierte die Bergung der Fahrzeuge. Die Ermittlungen zum Unfallhergang laufen.
>> mehr lesen

Alkoholisierter stürzt mit Fahrrad (Sun, 15 Jun 2025)
Allgemeines Presseaussendung der Polizei Salzburg Ein 71-jähriger Radfahrer aus Straßwalchen stürzte am Abend des 14. Juni am Geh- und Radweg in Straßwalchen. Das Ergebnis des Alkotests ergab, dass der Mann mit über zwei Promille alkoholisiert war. Die Rettung brachte den Radfahrer mit Verletzungen unbestimmten Grades in das Unfallkrankenhaus Salzburg.
>> mehr lesen

Tödlicher Alpinunfall (Sun, 15 Jun 2025)
Allgemeines Presseaussendung der Polizei Salzburg Eine Wanderin aus Deutschland war mit ihrer Familie am 15. Juni zur Einsiedelei in Saalfelden unterwegs. Die 68-Jährige stolperte am wurzeligen Waldboden und stürzte über steil abfallendes Gelände rund 30 Meter auf einen unterhalb verlaufenden Wanderweg ab. Trotz sofort eingeleiteter Erste-Hilfe-Maßnahmen von Ärzten und den Familienangehörigen, verstarb die Frau, nach weiterer Reanimation der Rettungskräfte des Alpin Heli 6, noch an der Unfallstelle.
>> mehr lesen

Verkehrsunfall am Rudolfskai (Sun, 15 Jun 2025)
Allgemeines Presseaussendung der Polizei Salzburg Kurz nach neun Uhr des 15. Juni kollidierten zwei Pkw Lenker am Rudolfskai. Die zwei Autofahrer befuhren beide den Rudolfskai stadtauswärts. Bei der Kollision überschlug sich der Wagen des 39-jährigen Inders, in dem sich auch seine Frau (38) und die gemeinsame Tochter (9) befanden und kam am Dach zum Liegen. Die drei verletzten sich unbestimmten Grades. Die Rettung brachte die Verletzten in das Unfallkrankenhaus Salzburg. Den Zweitbeteiligten, einen 56-jährigen Kroaten und dessen Frau (58), brachte die Rettung zur Untersuchung in das Unfallkrankenhaus Salzburg. Keiner der Lenker war alkoholisiert, die Feuerwehr Maxglan war mit drei Fahrzeugen und zehn Personen im Einsatz. Der Unfallhergang ist, aufgrund unterschiedlicher Aussagen der Beteiligten, unbekannt.
>> mehr lesen

Alpinunfall in Neukirchen am Großvenediger (Sun, 15 Jun 2025)
Allgemeines Presseaussendung der Polizei Salzburg Am 14. Juni 2025 befand sich eine Gruppe von 25 Soldaten der deutschen Bundeswehr im Bereich Keeskogel zur Hochgebirgsausbildung. Beim Abseilen entlang des Ostgrates, in Richtung Bachmeierspitze, stürzte ein 19-Jähriger Soldat zirka 15 Meter durch felsdurchsetztes Gelände ab. Er zog sich dabei Verletzungen unbestimmten Grades zu und wurde nach der Erstversorgung durch den Rettungshubschrauber in das Unfallkrankenhaus Salzburg geflogen. Am Rettungseinsatz waren der Rettungshubschrauber Martin 6, sowie dessen Besatzung und zwei Mitglieder der Alpinen Einsatzgruppe der Polizei beteiligt. Weitere Erhebungen zur Unfallursache sind erforderlich.
>> mehr lesen

Wanderin unverletzt geborgen (Sun, 15 Jun 2025)
Allgemeines Presseaussendung der Polizei Salzburg Eine 46-jährige deutsche Wanderurlauberin aus dem Landkreis Traunstein machte sich am 14. Juni, in den späten Vormittagsstunden, alleine zu einer Wanderung zu den bekannten Wasserfällen im Stoisengraben (Gemeinde Saalfelden) auf. Dieser Wanderweg ist von Touristen gerne besucht und ist auch durch Wegmarkierungen gekennzeichnet. Vom Parkplatz Stoisengraben führt eine Forststrasse bis zur Gabelung mit dem markierten Weg Nr. 412 der zu den Wasserfällen führt. Die Wanderin zweigte jedoch von der Route zu früh nach links ab und folgte einen naturnahen Pfad entlang eines Bachlaufes. Da sie vor zwei Jahren bereits einmal in diesem Gebiet wanderte folgte sie den "Jägersteig". Sie kam in immer steileres und felsigeres Gelände und verirrte sich schließlich. Aufgrund des anspruchsvollen Geländes konnte sich nicht mehr weiter und rief mit ihrem Mobiltelefon die Einsatzkräfte. Die unverletzte Frau wurde mit dem Polizeihubschrauber aus Salzburg zuerst lokalisiert und anschließend per Seilbergung geborgen und sicher vom Berg geflogen. Die bereits alarmierte Mannschaft der Bergrettung aus Saalfelden stand im Stoisengraben zum Einsatz bereit.
>> mehr lesen

Motorradfahrer prallt gegen Kleinbus (Sun, 15 Jun 2025)
Allgemeines Presseaussendung der Polizei Salzburg Am 14. Juni 2025 prallte ein 39-jähriger Salzburger mit seinem Motorrad auf der B 99 bei Pöham frontal gegen den Kleinbus einer Urlauberfamilie aus Deutschland. Der Motorradlenker wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades in das Krankenhaus Schwarzach geflogen. Die Urlauberfamilie blieb unverletzt. Das Motorrad begann aufgrund der Kollision zu brennen und wurde von der FF Pfarrwerfen gelöscht. Aufgrund der Lösch- und Aufräumarbeiten konnte die B 99 erst nach 2,5 Stunden wieder für den Verkehr freigegeben werden.
>> mehr lesen

Kollision zwischen Radfahrerin und Motorradfahrer (Sun, 15 Jun 2025)
Allgemeines Presseaussendung der Polizei Salzburg Am 14. Juni kurz nach 14 Uhr, wollte eine 73-jährige Einheimische mit ihrem Fahrrad die B 159, am Georgenberg in Kuchl, queren. Zur gleichen Zeit fuhr ein 60-jähriger deutscher Staatsangehöriger aus dem Landkreis Traunstein mit seinem Motorrad auf der B 159 in Richtung Hallein. Im Bereich Öttingweg/B159 kam es zur Kollision der beiden Zweiradfahrer. Beide Beteiligten kamen in weitere Folge zu Sturz. Der Motorradfahrer wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades vom Rettungshubschrauber in das UKH geflogen. Die Radfahrerin wurde leicht verletzt. Während der Unfallaufnahme war die B 159 eine Stunde gesperrt. Die Freiwillige Feuerwehr Kuchl war mit fünf Fahrzeugen im Einsatz.
>> mehr lesen

Motorradunfall auf der Hochkönig Straße (Sat, 14 Jun 2025)
Allgemeines Presseaussendung der Polizei Salzburg Am Nachmittag des 13. Juni kam es auf der Hochkönig Straße B164 im Gemeindegebiet von Bischofshofen zu einem Verkehrsunfall, wobei eine Person verletzt wurde. Demnach wich ein 56-jähriger Motorradlenker einem Rückstau aus und prallte trotz Bremsversuch gegen einen entgegenkommenden Pkw. Der Deutsche erlitt dabei Verletzungen unbestimmten Grades und wurde vom Notarzthubschrauber Martin 1 in das Klinikum Schwarzach geflogen. Ein durchgeführter Alkovortest verlief negativ.
>> mehr lesen

Traktorbrand in Bad Dürrnberg (Sat, 14 Jun 2025)
Allgemeines Presseaussendung der Polizei Salzburg Am Abend des 13. Juni wurden die Einsatzkräfte zu einem Fahrzeugbrand nach Bad Dürrnberg entsendet. Demnach geriet auf der Dürrnberg Landesstraße L256 in Fahrtrichtung Deutschland ein Traktor in Brand, nachdem dieser etwa 20 Minuten im Betrieb war. Die Freiwilligen Feuerwehren aus Bad Dürrnberg und Hallein konnten diesen rasch löschen. Verletzt wurde niemand. Die Brandursache und Schadenshöhe sind noch unklar und Gegenstand von Ermittlungen.
>> mehr lesen

Verkehrsunfall auf der Hochkönig Bundesstraße B164 (Sat, 14 Jun 2025)
Allgemeines Presseaussendung der Polizei Salzburg Weil ein 20-jähriger Pkw-Lenker am 13. Juni kurz vor Mitternacht, auf der Hochkönig Bundesstraße B164 in Fahrtrichtung Dienten einem Wildtier ausweichen musste, kam das Fahrzeug in Folge von der Fahrbahn ab und überschlug sich. Der 20-jährige Pinzgauer und einer seiner drei Mitfahrer erlitten dabei Verletzungen unbestimmten Grades und wurden vom Roten Kreuz in das Tauernklinikum Zell am See verbracht. Alle Insassen konnten sich zuvor selbstständig aus dem Fahrzeug befreien. Ein beim Lenker durchgeführter Alkotest verlief negativ.
>> mehr lesen

Verkehrsunfall in Lofer (Fri, 13 Jun 2025)
Allgemeines Presseaussendung der Polizei Salzburg Verletzungen unbestimmten Grades erlitten zwei Personen bei einem Verkehrsunfall am Nachmittag des 13. Juni in Lofer. Ein 63-jähriger Deutscher und seine 60-jährige deutsche Beifahrerin (beide aus Dortmund) waren mit einem Pkw auf der Loferer Bundesstraße (B 178) von Deutschland in Richtung Lofer unterwegs. Zwischen Unken und Lofer kam der Lenker, laut eigenen Angaben, vermutlich wegen Sekundenschlafs rechts von der Fahrbahn ab. Er berührte ein Verkehrszeichen und kam nach rund 30 Metern entlang der Böschung in einem Graben zum Stillstand. Mehrere Ersthelfer befreiten die beiden Verletzten aus dem Pkw. Nach der Erstversorgung wurde die Frau mit dem Rettungshubschrauber "Martin 6" ins Uniklinikum Salzburg geflogen. Der verletzte Lenker wurde von der Rettung ebenfalls ins Uniklinikum transportiert. Der Alkotest verlief negativ. Die Feuerwehren Lofer und Saalfelden bargen den total beschädigten Pkw mittels Kran.
>> mehr lesen

 

Pressefoto Scharinger - Daniel Scharinger  

Tel: 0043 676 75 09 776

 ® Alle Rechte vorbehalten