Verkehrsunfall in Stadt Salzburg
(Sa, 25 Jan 2025)
Allgemeines
Presseaussendung der Polizei Salzburg
Zu einem Verkehrsunfall kam es am 25. Jänner, kurz vor 2 Uhr früh in der Schwarzstraße in der Stadt Salzburg. Ein 22-jähriger Flachgauer fuhr mit seinem Pkw aus einem Parkplatz auf die Schwarzstraße
in Richtung Staatsbrücke ein. Dabei dürfte er den Pkw einer 38-jährigen Salzburgerin übersehen haben, die im dortigen Kreuzungsbereich ebenfalls in Richtung Staatsbrücke unterwegs war. Bei dem
Zusammenstoß wurde die Frau leicht verletzt und von der Rettung zur Kontrolle ins UKH gebracht. Die beiden Fahrzeuge waren nicht mehr fahrtauglich und mussten abgeschleppt werden. Die Berufsfeuerwehr
führte die Reinigungsarbeiten durch.
>> mehr lesen
Mehrere Alkolenker aus dem Verkehr gezogen, zwei Verkehrsunfälle mit Sachschaden
(Fri, 24 Jan 2025)
Allgemeines
Presseaussendung der Polizei Salzburg
Am 24. Jänner, gegen 22.40 Uhr, wurde ein 60-jähriger Motorradlenker am Südtiroler Platz nahe dem Bahnhof einer Lenker- und Fahrzeugkontrolle unterzogen, nachdem er das Verkehrszeichen Einfahrt
verboten missachtete und mit seinem Motorrad auf der Busspur unterwegs gewesen war. Er konnte den Beamten weder Führerschein noch Zulassungsschein vorweisen. Im Zuge der weiteren Amtshandlung
stellten die Beamten fest, dass der 60-Jährige nicht im Besitz einer gültigen Lenkberechtigung war und einen Atemalkoholgehalt von 0,79 mg/l (1,58 Promille) aufwies. Ihm wurde die Weiterfahrt
untersagt und er wird entsprechend angezeigt.
Gegen 23.30 Uhr wurde eine Polizeistreife nach 5400 Burgfried entsendet, da sich dort ein Verkehrsunfall ereignet haben soll. Vor Ort konnte ein PKW in einem Feld stehend vorgefunden werden. Ein
30-Jähriger befand sich bei dem Fahrzeug. Der deutliche alkoholisierte Mann gab vorerst gegenüber den Beamten an, dass seine Frau das Fahrzeug gelenkt habe und sich nach dem Unfall wegen Panik von
der Unfallstelle entfernt habe. Er verstrickte sich jedoch gegenüber den Beamten zunehmend in Widersprüche, bis er letztendlich eingestand das Fahrzeug selbst gelenkt zu haben. Ein durchgeführter
Alkomattest wies einen Messwert von 0,92 mg/l (1,84 Promille) auf. Dem Lenker wurde der Führerschein abgenommen und er wird entsprechend angezeigt. Bei dem Unfall kamen keine Personen zu
Schaden.
Fast zeitgleich wurde gemeldet, dass in Dorfgastein, in der Unterberger Straße, ein PKW im Graben liegen soll. Erhebungen ergaben, dass der unverletzte 22-jährige Unfalllenker von seinem Mobiltelefon
abgelenkt war und von der Straße abkam. Er wies einen Alkoholgehalt von 1,12 Promille auf. Ihm wurde der Führerschein abgenommen und die Weiterfahrt untersagt.
Etwa um 01.00 Uhr konnte bei einem PKW-Lenker im Stadtgebiet von Hallein ein Atemalkoholgehalt von 0,45 mg/l (0,9 Promille) festgestellt werden. Auch ihm wurde der Führerschein vorläufig abgenommen
und die Weiterfahrt untersagt.
>> mehr lesen
Verkehrsunfall mit Sachschaden unter Alkoholeinfluss
(Fri, 24 Jan 2025)
Allgemeines
Presseaussendung der Polizei Salzburg
Am 24. Jänner, gegen 16:45 Uhr, ereignete sich in Anif, im Bereich der Autobahnauffahrt Salzburg Süd auf die A10 in Fahrtrichtung Villach ein Verkehrsunfall mit Sachschaden. Als der 47-jährige Lenker
eines PKW besagte Auffahrt in Richtung Autobahn befuhr, kam er aus bislang unbekannter Ursache mit seinem Fahrzeug in den Bereich des Bankettes und verlor kurzzeitig die Kontrolle über sein Fahrzeug.
Dieses geriet unkontrolliert auf die Hauptfahrbahn und kollidierte dort mit dem PKW eines 57-Jährigen. Hierbei entstand lediglich Sachschaden. Bei der darauffolgenden polizeilichen Unfallaufnahme
stellten die einschreitenden Beamten bei dem 47-jährigen Unfalllenker einen Atemalkoholgehalt von 0,56 mg/l (1,12 Promille) fest. Ihm wurde an Ort und Stelle der Führerschein vorläufig abgenommen und
die Weiterfahrt untersagt. Er wird angezeigt.
>> mehr lesen
Tödlicher Forstunfall im Lungau
(Fri, 24 Jan 2025)
Allgemeines
Presseaussendung der Polizei Salzburg
Am Vormittag des 24. Jänner ereignete sich in Ramingstein ein tödlicher Unfall bei Forstarbeiten, bei dem ein 75-jähriger Landwirt ums Leben kam. Der Einheimische war mit der Aufarbeitung von
Schadholz im Bereich eines vereisten Grabens beschäftigt. Anrainer hielten Nachschau als sie die Geräusche der Motorsäge nicht mehr hörten. Ein alarmierter Notarzt konnte nur noch den Tod des Mannes
feststellen. Erste Erhebungen ergaben, dass der Verunglückte aus bislang ungeklärter Ursache etwa 100 Meter in die Tiefe stürzte und dabei tödliche Verletzungen erlitt.
>> mehr lesen
Verkehrsüberwachung und Verkehrsunfälle
(Fri, 24 Jan 2025)
Allgemeines
Presseaussendung der Polizei Salzburg
Am 23. Januar führte die Polizei Salzburg in verschiedenen Regionen verstärkte Verkehrskontrollen durch. Dabei kam es zu mehreren Anzeigen und vorläufigen Maßnahmen.
Auf der B311 in Saalfelden hielten Polizisten eine 30-jährige Fahrzeuglenkerin an. Bei der Kontrolle stellten die Beamten fest, dass der Pinzgauerin der Führerschein bereits im August 2024 entzogen
wurde. Die Weiterfahrt wurde ihr untersagt.
Ein 51-jähriger Deutscher war mit seinem Pkw auf der A10 Tauernautobahn bei Oberweißburg mit 164 km/h bei erlaubten 100 km/h unterwegs. Im Stadtgebiet von Salzburg hielten Polizisten einen
34-jähriger Pkw-Lenker an. Der Alkomattest zeigte ein Ergebnis von 1.10 Promille. Beiden Lenker musste der Führerschein abgenommen werden.
Mit einem verkehrsuntauglichem Fahrrad war ein 31-jähriger tschechischer Staatsbürger auf dem Gehsteig in der Stadt Salzburg unterwegs. Das Fahrrad war in einem gefährlichen Zustand, darunter
lockerer Sattel und gebrochene Pedale. Es wurde durch die Beamten gesichert abgestellt. Der Lenker wird angezeigt.
In den frühen Morgenstunden stürzte eine 34-jähriger deutsche Staatsbürgerin mit ihrem E-Scooter in Elsbethen und zog sich Verletzungen unbestimmten Grades zu. Ein Alkomattest ergab einen Wert von
1,62 Promille. Die Lenkerin wird angezeigt und ihr wurde die Weiterfahrt untersagt.
In Zell am See umfuhr ein 38-jähriger, alkoholisierter Radfahrer eine geschlossene Schranken und kollidierte mit leicht mit dem Hinterrad einem Zug. Der Radfahrer blieb unverletzt, verhielt sich
jedoch aggressiv und verweigerte den Alkomattest. Er wurde vorläufig festgenommen. Im Zug befanden sich keine Fahrgäste. Die Bahnstrecke musste vorübergehend gesperrt werden.
>> mehr lesen
Verkehrsunfall im Stadtteil Maxglan (Salzburg)
(Thu, 23 Jan 2025)
Allgemeines
Presseaussendung der Polizei Salzburg
In den Nachtstunden des 23.01.2025 ereignete sich im Salzburger Stadtteil Maxglan im Bereich der Maxglaner Haupstraße 20 ein Verkehrsunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen. Bei dem Unfall wurden drei
Personen unbestimmten Grades verletzt. Ein 25-jähriger PKW-Lenker aus Wien fuhr auf der Maxglaner Hauptstraße stadteinwärts und beabsichtigte nach links auf einen Firmenparkplatz einzubiegen. Als er
sich in der Mitte der Fahrbahn befand, wollte gleichzeitig ein 57-jähriger Österreicher mit seinem Pkw rechts vorbeifahren. Zur gleichen Zeit fuhr ein 19-jähriger Salzburger auf der Maxglaner
Haupstraße stadtauswärts. Als dieser den links abbiegenden Pkw des 25-Jährigen wahrnahm, bremste er seinen Pkw stark ab. Aufgrund der regennassen Fahrbahn kam er ins Schleudern und prallte zuerst
gegen den stehenden Pkw des 25-Jährigen und in weiterer Folge gegen den am stehenden Pkw vorbeifahrenden Pkw des 57-Jährigen. Bei dem Unfall wurden der 25-Jährige und der 57-Jährige sowie der
Beifahrer des 19-Jährigen unbestimmten Grades verletzt. Die Alkotests aller drei Pkw Lenker verliefen negativ.
>> mehr lesen
Schwerer Betrug
(Thu, 23 Jan 2025)
Allgemeines
Presseaussendung der Polizei Salzburg
Opfer eines schweren Betruges wurde ein 77-jähriger Salzburger. Der Mann war am 22. Jänner telefonisch von einem vermeintlichen Mitarbeiter eines Online-Bezahldienstes kontaktiert worden. Wegen einer
angeblich widerrechtlichen Abbuchung und einer damit verbundenen Rücküberweisung wurde der Salzburger von dem englischsprechenden Unbekannten erfolgreich aufgefordert, einen Fernzugriff auf seinen
Computer zuzulassen. Letztlich autorisierte das Opfer selbst Überweisungen von insgesamt knapp 20.000 Euro auf zwei italienische Konten. Am nächsten Tag erstattete der Mann Anzeige bei der Polizei.
Bemühungen, das Geld zurückzurufen, scheiterten. Die Ermittlungen laufen.
>> mehr lesen
Landwirt bei Arbeitsunfall verletzt
(Wed, 22 Jan 2025)
Allgemeines
Presseaussendung der Polizei Salzburg
Am Abend des 22.01.2025 tauschte ein 22-jähriger Landwirt auf seinem Bauernhof im Mittersill den Seilzug einer Motorwinde aus. Nach mehrmaligem Probelauf löste sich plötzlich der Gusseisendeckel der
Motorwinde mit einem lauten Knall, flog durch den Druck in Richtung der gegenüberliegenden Wand und traf dort den 22-jährigen Landwirt im Gesichtsbereich. Der verletzte Landwirt wurde von einem
Notarzt vor Ort versorgt und mit Verletzungen unbestimmten Grades ins Tauernklinikum Zell am See gebracht. Die Ursache für das plötzliche Ablösen der Abdeckung ist Gegenstand aktueller Ermittlungen.
>> mehr lesen
Alkolenker aus dem Verkehr gezogen
(Wed, 22 Jan 2025)
Allgemeines
Presseaussendung der Polizei Salzburg
Am 22.01.2025 führten Beamte des Stadtpolizeikommandos Salzburg rund um die AutoZum-Messe umfassende Verkehrskontrollen im gesamten Stadtgebiet durch. Bereits am führen Nachmittag hielten sie einen
41-jährigen PKW Lenker aufgrund seines stark verschmutzten Kennzeichens an. Ein Alkomattest ergab einen Wert von 1,14 Promille, worauf der 41-Jährige vor Ort seinen Führerschein abgeben musste. Wenig
später kontrollierten die Beamten ein 27-Jährigen Österreicher, welcher ebenfalls Anzeichen einer Alkoholisierung aufwies. Ein Alkomattest ergab einen Wert von 1,5 Promille. Die Beamten untersagtem
dem 27-Jährigen die Weiterfahrt und nahmen ihm vor Ort den Führerschein ab.
>> mehr lesen
Schwerer Betrug: Love-Scam
(Wed, 22 Jan 2025)
Allgemeines
Presseaussendung der Polizei Salzburg
Wegen schweren Betruges erstattete ein 72-jähriger in Salzburg lebende deutsche Staatsbürgerin Anzeige bei der Polizei. Ein bislang unbekannter Täter gab sich als bekannter Musiker aus und trat im
November 2024 auf verschiedenen Social Media Kanälen mit dem Opfer in Kontakt. Er gewann in den Folgemonaten das Vertrauen der Deutschen und konnte sie zu Zahlungen in Form von Gutscheinkarten
überreden. Insgesamt übermittelte die Frau 79.000 Euro an Vermögenswerten.
Tipps der Kriminalprävention:
•Internetbeziehungen sind natürlich grundsätzlich möglich – wenn ihr Gegenüber aber Geld von Ihnen fordert, sollten Sie Vorsicht walten lassen!
•Überweisen Sie kein Geld, auch wenn ein tragischer Notfall behauptet wird.
•Achten Sie auf den Schutz Ihrer Daten und seien Sie vorsichtig, wenn Sie Details zu Ihrer Person bekanntgeben.
•Prüfen Sie die Privatsphäreneinstellungen auf Ihren Onlineprofilen.
•Seien Sie skeptisch bei unaufgeforderten Zuschriften von Damen oder Herren aus dem Internet – es handelt sich dabei um Massensendungen an viele Personen!
•Hinterfragen Sie, ob Ihre Internetbekanntschaft wirklich ähnliche Interessen hat, oder vielleicht Ihr Onlineprofil ausspioniert haben könnte.
•Geben Sie den Namen, oder das Foto Ihres Gegenübers in eine Suchmaschine ein – bei Suchtreffern können Sie davon ausgehen, dass Sie nicht der oder die einzige sind!
•Übermitteln Sie keine Fotos oder Videos von sich selbst.
•Oftmals hilft es eine Vertrauensperson einzuweihen, diese öffnet die Augen und hält Sie von Schaden ab!
•Lassen Sie sich nicht unter Druck setzten. Wenn das Gegenüber etwas vehement fordert oder emotionalen Druck ausübt, ist höchste Vorsicht geboten.
•Wenn Sie überwiesen, oder mit Ihrer Kreditkarte bezahlt haben, wenden Sie sich an Ihre Bank, vielleicht kann man noch Gelder zurückholen.
Scheuen Sie sich nicht, den Sachverhalt bei der Polizei anzuzeigen, es gibt viele Betroffene. Wichtig ist, dass Sie die Unterhaltungen oder Chatverläufe und die Zahlungsunterlagen mitnehmen.
>> mehr lesen
Verkehrssicherheitskontrollen
(Wed, 22 Jan 2025)
Allgemeines
Presseaussendung der Polizei Salzburg
Einem 40-jährigen Salzburger musste die Polizei den Führerschein abnehmen, da er in Salzburg im Ortsgebiet bei einer erlaubten Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h diese um 47 km/h überschritt. Zudem
war die Begutachtungsplakette des Firmenfahrzeugs seit fünf Monaten abgelaufen.
Unter Suchtmitteleinfluss lenkte ein 29-jähriger Inder sein Fahrzeug in der Stadt Salzburg. Der Test zeigte Spuren von Opiaten. Eine ärztliche Untersuchung ergab die Fahruntauglichkeit, auch sein
Führerschein wurde abgenommen.
Bei einer Kontrolle in Eugendorf ergab der durchgeführte Alkomattest bei einem 33-jährigen österreichischer Lkw-Lenker 0,82 mg/l. Der Führerschein wurde ebenfalls vorläufig abgenommen. Alle drei
Lenker werden bei der zuständigen Behörde angezeigt.
>> mehr lesen
Verkehrsunfall mit Sachschaden und Fahrerflucht in Göming
(Tue, 21 Jan 2025)
Allgemeines
Presseaussendung der Polizei Salzburg
Am 21. Jänner 2025 um 16:50 Uhr wurde die Polizei zu einem Verkehrsunfall mit Sachschaden nach Göming zum dortigen Kreisverkehr auf der B156 beordert. Der Unfallverursacher, ein 40-jähriger
Flachgauer, der Fahrerflucht begangen hatte, konnte jedoch kurz darauf von den Beamten gestellt werden. Bei der Kontrolle stellte die Polizei einen starken Alkoholgeruch fest, woraufhin ein Alkotest
durchgeführt wurde. Dieser ergab einen Wert von 1,96 Promille. Dem Fahrer wurde umgehend der Führerschein vorläufig abgenommen. Das schwer beschädigte Fahrzeug wurde von der Unfallstelle entfernt.
Der Unfallverursacher wird von der Polizei angezeigt.
>> mehr lesen
Verkehrskontrollen im Bundesland
(Tue, 21 Jan 2025)
Allgemeines
Presseaussendung der Polizei Salzburg
Bei technischen Kontrollen am 20. Jänner auf der A 10 wurden von der Polizei in Zusammenarbeit mit der Kfz-Prüfstelle des Landes auf der Kontrollstelle Kuchl mehr als 1000 Fahrzeuge ausgeleitet und
14 davon genau kontrolliert. Sieben der Lkw waren nicht verkehrssicher und mussten die Kennzeichen abgeben, knapp 70 Anzeigen wurden erstattet. Die gröbsten Mängel bezogen sich auf Ölverlust und
teils bis zum Gewebe abgefahrene Reifen. Und im Tauerntunnel (Gemeindegebiet Zederhaus) wurde am Nachmittag ein 35-jähriger Slowene mit 126 km/h bei erlaubten 60 gemessen. Sein Führerschein wurde
vorläufig abgenommen und eine Sicherheitsleistung von 750 Euro eingehoben. Eine Anzeige folgt.
>> mehr lesen
Alkoholisierten Radfahrer in Salzburg angehalten
(Mon, 20 Jan 2025)
Allgemeines
Presseaussendung der Polizei Salzburg
Am 20. Jänner 2025, gegen 22.30 Uhr, war in Salzburg in der Kirchenstraße vor der Pfarrkirche Itzling ein alkoholisierter Radfahrer in Schlangenlinien unterwegs. Der Mann war auf der Fahrbahn
unterwegs und verursachte bereits eine Fahrzeugkolonne. Eine Polizeistreife hielt den 76-jährigen Mann aus Salzburg an und stellten deutliche Anzeichen einer Alkoholisierung fest. Da ein Alkovortest
nicht möglich war, wurde der Radfahrer einer Amtsärztin zur klinischen Untersuchung vorgeführt. Die Amtsärztin bestätigte die Fahruntauglichkeit des Mannes. Dem Radfahrer wurde die Weiterfahrt
untersagt, er wird zur Anzeige gebracht.
>> mehr lesen
Sachbeschädigung an Telefonzelle
(Mon, 20 Jan 2025)
Allgemeines
Presseaussendung der Polizei Salzburg
Zu einer Sachbeschädigung durch bislang unbekannte Täter kam es in der Nacht auf den 21. Jänner 2025 in Salzburg-Gneis. Dabei wurde in einer Telefonzelle in der Kronstädterstraße Pyrotechnik
gezündet. Durch die Kracher wurde erheblicher Schaden an der Telefonzelle verursacht. Die genaue Schadenshöhe steht derzeit noch nicht fest. Weitere Ermittlungen zur Ausforschung der Täter laufen.
>> mehr lesen
Verkehrsunfall in Neumarkt am Wallersee
(Mon, 20 Jan 2025)
Allgemeines
Presseaussendung der Polizei Salzburg
Zu einem Auffahrunfall kam es am 20. Jänner 2025, gegen 20.10 Uhr, in Neumarkt am Wallersee. Ein 48-jähriger PKW-Lenker aus Hallein war auf der Gemeindestraße von Neumarkt am Wallersee kommend in
Richtung Eggerberg unterwegs. Vor der Kreuzung mit der B1-Wiener Straße bremste der Lenker aufgrund des Verkehrsschildes "Vorrang geben" ab, als plötzlich ein nachkommendes Fahrzeug auffuhr. Ein
23-jähriger PKW-Lenker aus Salzburg übersah, dass das vor ihm fahrende Fahrzeug langsamer wurde. Durch den Aufprall wurden die Fahrzeuge teilweise schwer beschädigt. Das Fahrzeug des Salzburgers
musste abgeschleppt werden. Die beiden Lenker wurden mit Verletzungen unbestimmtes Grades mit der Rettung in das UKH Salzburg gebracht. Ein Alkotest mit den Lenkern verlief negativ. (0,0 Promille).
>> mehr lesen
Gefährliche Drohung
(Mon, 20 Jan 2025)
Allgemeines
Presseaussendung der Polizei Salzburg
In der Nacht von 18. auf 19. Jänner kam es zwischen einem Ehepaar in Oberndorf zu einer verbalen Auseinandersetzung. Die 46-jährige Bosnierin wollte im Zuge dieser die Wohnung verlassen. Ihr
51-jähriger bosnischer Ehemann folgte ihr und wollte sie darin hindern. Er hielt der Frau ein Messer entgegen und bedrohte sie mit dem Umbringen. Dem Opfer gelang mit Hilfe der ebenfalls anwesenden
Schwiegertochter die Flucht aus der Wohnung. Anschließend riefen sie die Polizei. Die Polizisten sprachen gegen den Beschuldigten ein Betretungs- und Annäherungsverbot aus und er wurde über Anordnung
der Staatsanwaltschaft in die Justizanstalt gebracht.
>> mehr lesen
Verkehrsunfall auf der B311
(Mon, 20 Jan 2025)
Allgemeines
Presseaussendung der Polizei Salzburg
Am Morgen des 20. Jänner, gegen sechs Uhr, fuhr ein 19-jähriger Osttiroler mit seinem Pkw von Taxenbach kommend in Richtung Schwarzach. Aus unbekannter Ursache kam der Pkw Lenker auf die
Gegenfahrbahn und kollidierte mit einem 20-jährigen Autofahrer aus dem Pongau. Die Unfallbeteiligten konnten sich selbstständig aus dem Fahrzeug befreien, die Rettung brachte die Verunfallten, mit
Verletzungen unbestimmten Grades, in das Kardinal Schwarzenberg Klinikum. Alkoholisiert war keiner der Lenker. Die B311 war für die Dauer von 1,5 Stunden komplett gesperrt, eine Umleitung für Pkw war
eingerichtet worden. Im Einsatz standen die Freiwillige Feuerwehr Taxenbach, das Rote Kreuz und die Straßenmeisterei.
>> mehr lesen
Wohnungseinbruch in Salzburg/Langwied
(Mon, 20 Jan 2025)
Allgemeines
Presseaussendung der Polizei Salzburg
Am Nachmittag des 19.Jänner 2025 brachen unbekannte Täter in eine Wohnung in Salzburg/Langwied ein. Aus der Wohnung wurden diverse Goldschmuckstücke, Geldbörse und diverse Dokumente gestohlen. Der
Gesamtschaden beläuft sich auf einen niederen 5-stelligen Eurobetrag. Die Ermittlungen der Polizei laufen.
>> mehr lesen
Skikollision – Zeugenaufruf
(Sun, 19 Jan 2025)
Allgemeines
Presseaussendung der Polizei Salzburg
Am 17. Jänner gegen 13:50 Uhr fuhr eine 41-jährige niederländische Skifahrerin die Breiteckpiste (Piste Nr. 1) im Skigebiet der Schmittenhöhe hinunter. Die Niederländerin befand sich auf der rechten
Seite der Piste und fuhr etwas oberhalb der "Breiteckalm" nach links in die Pistenmitte. Zur selben Zeit fuhr ein 32-jähriger ukrainischer Schifahrer in der Mitte der Piste und kollidierte mit der
41-Jährigen. Die beiden Beteiligten wurden erstversorgt und die Niederländerin wurde mit dem Rettungshubschrauber, Ukraniner mit der Rettung ins Krankenhaus gebracht.
Die Polizei bittet Personen die etwas zum Unfallhergang angeben können sich mit der Polizeiinspektion Zell am See (059 – 133 5170 100) oder mit jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu
setzten.
>> mehr lesen