Polizei Salzburg - Presse

Todesfall bei Veranstaltung (Sa, 05 Jul 2025)
Allgemeines Presseaussendung der Polizei Salzburg Wegen einer aggressiven Person musste in der Nacht zum 6. Juli das Sicherheitspersonal einer Musikveranstaltung am Veranstaltungsgelände einschreiten. Im Zuge dieses Einschreitens verlor der 22-jährige Deutsche aus noch unbekannter Ursache sein Bewusstsein. Trotz sofortiger Erstmaßnahmen und notärztlicher Intervention verstarb der 22-Jährige noch am Einsatzort. Die Ermittlungen des Landeskriminalamtes Salzburg zum Sachverhalt und der Todesursache laufen.
>> mehr lesen

Person aus Wallersee tot geborgen (Sat, 05 Jul 2025)
Allgemeines Presseaussendung der Polizei Salzburg Am 5. Juli kurz vor 08:00 Uhr verständigten Passanten die Einsatzkräfte, nachdem diese im Bereich der Ostbucht des Wallersees eine leblose Person im Wasser treibend wahrnahmen. Die Person, ein 65-jähriger Mann aus dem Berchtesgadener Land, konnte von Wasserrettung und Feuerwehr nur mehr tot geborgen werden. Im Nahbereich fanden die Polizisten eine Fischerausrüstung sowie Kleidung vor. Zur Klärung der Todesursache wurde eine Obduktion angeordnet.
>> mehr lesen

Alkoholisiert Pkw unbefugt in Betrieb genommen (Sat, 05 Jul 2025)
Allgemeines Presseaussendung der Polizei Salzburg Ein 30-jährier Pkw-Lenker geriet in den frühen Morgenstunden des 5. Juli in Koppl in eine Polizeikontrolle. Dabei stellte sich heraus, dass der in Österreich lebende Pole das Fahrzeug unbefugt in Betrieb genommen hatte und mit einem Mitfahrer nach einer Veranstaltung den Nachhauseweg antreten wollte. Ein durchgeführter Alkotest bei dem Polen verlief mit 1,62 Promille positiv. Zudem konnte er keine Lenkberechtigung vorweisen. Ob dieser einen polnischen Führerschein besitzt, wird überprüft. Nach Abschluss der Erhebungen wird der 30-Jährige bei der Staatsanwaltschaft und Bezirkshauptmannschaft angezeigt.
>> mehr lesen

Verkehrsunfall auf der Pinzgauer Straße bei Taxenbach (Sat, 05 Jul 2025)
Allgemeines Presseaussendung der Polizei Salzburg Am 5. Juli kurz vor 04:00 Uhr kam ein 22-jähriger Pkw-Lenker aus bislang unbekannter Ursache auf der Pinzgauer Straße B311 bei Taxenbach von der Fahrbahn ab und prallte in Folge gegen eine Leitschiene. Der Pkw überschlug sich und kam anschließend am Dach liegend auf der Fahrbahnmitte zum Stillstand. Der 22-jährige Pinzgauer und seine zwei Mitfahrer erlitten dabei Verletzungen unbestimmten Grades und wurden vom Roten Kreuz in das Klinikum Schwarzach verbracht. Ein durchgeführter Alkotest beim Lenker verlief negativ.
>> mehr lesen

Fahrlässige Körperverletzung (Thu, 03 Jul 2025)
Allgemeines Presseaussendung der Polizei Salzburg Am 3. Juli vormittags löste sich in einem Lebensmittelmarkt in Salzburg Liefering eine Deckenplatte oberhalb dem Kassenbereich. Die Platte stürzte auf drei sich dort aufhaltende Personen. Diese erlitten durch den Vorfall leichte Verletzungen. Der Bereich wurde anschließend durch das Fachpersonal des Marktes wieder in Stand gesetzt, sodass der Betrieb des wieder weitergeführt werden konnte.
>> mehr lesen

17 Anzeigen für einen Mopedlenker (Thu, 03 Jul 2025)
Allgemeines Presseaussendung der Polizei Salzburg Am 3. Juli morgens fiel der Polizei im Gemeindegebiet von Straßwalchen ein Mopedlenker auf, bei dessen Fahrzeug das Kennzeichen abgeklebt war. Die Polizisten forderten den Lenker, einen 15-jährigen Flachgauer, mittels Anhaltezeichen auf stehenzubleiben. Diese Aufforderung ignorierte der 15-Jährige und fuhr davon. Bergauf verlangsamte er die Fahrt und fuhr anschließend in eine angrenzende Wiese. Dort folgte einer der Polizisten zu Fuß, konnte ihn am Rucksack packen und forderte den Mopedlenker erneut auf anzuhalten. Der Flachgauer ignorierte die Aufforderung erneut, beschleunigte und kam dadurch zu Sturz. Bei der anschließenden Kontrolle wurden mehrere typenfremde Bauteile festgestellt und weiters, dass das Moped eine Geschwindigkeit von 71 km/h erreichen konnte. Es wurden insgesamt zwölf Anzeigen nach dem Kraftfahrgesetz und fünf Anzeigen nach der Straßenverkehrsordnung erstattet. Der Lenker blieb bei dem Sturz unverletzt.
>> mehr lesen

Großbrand eines Firmenobjekts (Wed, 02 Jul 2025)
Allgemeines Presseaussendung der Polizei Salzburg Am 1. Juli kam es gegen 17:30 Uhr in Taxach aus bislang unbekannter Ursache zu einem Großbrand mit starker Rauchentwicklung in einem Firmenobjekt. Die Löscharbeiten, welche durch mehrere Feuerwehren durchgeführt wurden, dauerten bis in die Morgenstunden des 2. Juli an. Durch den Brand wurden keine Personen verletzt. Während der Löschmaßnahmen kam es zu Straßensperren im Nahebereich der Einsatzstelle. Eine Schadenssumme ist bis dato nicht bekannt. Die Ermittlungen der Brandursache wurden durch das Landeskriminalamt Salzburg aufgenommen.
>> mehr lesen

Verkehrssicherheitskontrollen im Bundesland (Wed, 02 Jul 2025)
Allgemeines Presseaussendung der Polizei Salzburg Am 1. Juli kontrollierten Verkehrspolizisten im Pinzgau mehrere Fahrzeuglenker. Ein 39-jähriger Pkw Lenker konnte dabei im Ortsgebiet von Zell am See keine gültige Lenkberechtigung vorweisen. Ihm wurde die Weiterfahrt untersagt. Bei der Kontrolle eines 16-jährigen Moped Lenkers im Ortssteil Schüttdorf / Zell am See, stellten die Polizisten im Zuge einer Geschwindigkeitsmessung eine Höchstgeschwindigkeit von 87 km/h, anstatt der erlaubten 45 km/h fest. Dem 16-Jährigen wurde die Weiterfahrt untersagt, die Zulassung des Kfz vorläufig aufgehoben. Einen weiteren Moped Lenker kontrollierten Polizisten im Ortsgebiet von Saalfelden. Dabei stellten sie am Fahrzeug zwei schwere Mängel fest. Zudem erreichte das Fahrzeug des 16-Jährigen eine Geschwindigkeit von 76 km/h. Auch ihm wurde die Weiterfahrt untersagt und die Zulassung des Mopeds vorläufig aufgehoben. Auch im Stadtgebiet von Salzburg führten Polizisten Verkehrskontrollen durch, wobei insgesamt 12 Anzeigen aufgrund verschiedener Delikte erstattet wurden. Ein Moped erreichte dabei eine Geschwindigkeit von 82 km/h. Vorläufige Aufhebung der Zulassung folgte. Die angeführten Verwaltungsübertretungen werden bei den zuständigen Behörden zur Anzeige gebracht.
>> mehr lesen

Betrug mit Tickets – Betrügerin ausgeforscht (Tue, 01 Jul 2025)
Allgemeines Presseaussendung der Polizei Salzburg Polizisten aus Seekirchen forschten eine 28-jährige Frau aus Wals aus, die über eine Onlineplattform mehrere Personen betrogen hatte. Die Flachgauerin bot Eintrittskarten für eine Veranstaltung in Österreich an und erhielt von den Opfern eine Überweisung. Die 28-Jährige versendete nach Zahlungseingang eine Bestätigung und das Ticket. Beim Einlass der Veranstaltung stellte sich heraus, dass die Eintrittskarten ungültig waren. Die 28-Jährige ist geständig und gab an, dieselbe Vorgehensweise bei 12 weiteren Opfern durchgeführt zu haben. Die Ermittlungen laufen.
>> mehr lesen

Verkehrsunfall mit Verletzung in Taxenbach (Tue, 01 Jul 2025)
Allgemeines Presseaussendung der Polizei Salzburg Am späten Nachmittag des 30. Juni 2025 ereignete sich in Taxenbach ein Auffahrunfall mit Personenschaden. Eine 36-jährige Pinzgauerin lenkte ihren PKW und musste verkehrsbedingt bremsen. Eine 40-jährige Einheimische lenkte ihr Fahrzeug mit ihren zwei Kleinkindern und übersah den abbremsenden PKW vor ihr und prallte ins Heck des PKW. Durch die Kollision wurden die 40-jährige und deren Kinder unbestimmten Grades verletzt und mittels Rettung in Kardinal Schwarzenberg Klinikum gebracht. Die 36-jährige Lenkerin und deren Insassen wurden durch den Unfall nicht verletzt. Ein mit beiden Lenkerinnen durchgeführter Alkoholtest verlief negativ. An beiden Fahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden, wobei ein Fahrzeug abgeschleppt werden musste. Die freiwillige Feuerwehr von Taxenbach und Högmoos war mit 15 Einsatzkräften und vier Fahrzeugen am Unfallort.
>> mehr lesen

Schwerer Betrug (Mon, 30 Jun 2025)
Allgemeines Presseaussendung der Polizei Salzburg Vier Männer im Alter von 24 bis 27 aus dem Bezirk Vöcklabruck und Salzburg-Umgebung überwiesen seit dem 17. November 2024 einem gemeinsamen Bekannten einen unteren sechsstelligen Betrag. Der Bekannte, ein 27-Jähriger aus Straßwalchen gab vor, in der Trading Szene aktiv zu sein und dort Geld zu vermehren. Über mehrere Monate überwiesen die vier Geld auf Bankkonten und Kyptowährungen auf Krypto Wallets, zu einer Auszahlung der Investitionen kam es aber nie. Bislang konnte der Verdächtige noch nicht befragt werden, nach dem 27-Jährigen wird gefahndet, die Ermittlungen laufen.
>> mehr lesen

Gefährliche Drohung nach Diebstahl (Mon, 30 Jun 2025)
Allgemeines Presseaussendung der Polizei Salzburg Gleich mehrere Personen hat ein 36-jähriger Rumäne am Vormittag des 29. Juni in Liefering gefährlich bedroht. Anrainer hatten ein vermutlich gestohlenes Fahrrad neben einem eigentlich leerstehenden Haus aufgefunden. Seit mehreren Tagen sei dort ein Fenster offen. Die Polizeistreife traf drinnen den Rumänen an, der sich sofort aggressiv und unkooperativ verhielt. Beim Verlassen des Hauses bedrohte er die Anrainer. Auf der Polizeidienststelle stieß er Drohungen gegen die Dolmetscherin und die Polizisten aus, weshalb er nach Anordnung der Staatsanwaltschaft festgenommen und in die JA Salzburg überstellt wurde. Weitere Ermittlungen sind erforderlich.
>> mehr lesen

Verkehrsunfall mit Fahrerflucht in Leogang (Mon, 30 Jun 2025)
Allgemeines Presseaussendung der Polizei Salzburg Am späten Nachmittag des 29.06.2025 wurde ein 69-jähriger Radfahrer aus Tirol im Gemeindegebiet von Leogang auf der Hochkönigstraße (B 164) unbestimmten Grades verletzt, nachdem ihn ein Pkw während eines Fahrmanövers touchiert hatte. Der Radfahrer wollte im Ortsteil Hütten links abbiegen, um umzudrehen, als er von einem ihn überholenden dunklen Pkw gestreift wurde. Der Pkw-Lenker bremste ab, blieb aber nicht stehen. Die Fahndung nach dem geflüchteten Pkw wird durchgeführt. Der Radfahrer wurde in das Kardinal-Schwarzenberg-Klinikum eingeliefert.
>> mehr lesen

Drogenlenker in Zell am See (Mon, 30 Jun 2025)
Allgemeines Presseaussendung der Polizei Salzburg Am 29.06.2025 wurde ein polnischer Pkw-Lenker auf der Pinzgauer Straße (B311) im Stadtgebiet von Zell am See angehalten und kontrolliert. Aufgrund seines auffälligen Verhaltens während der Kontrolle wurde beim 34-Jährigen ein Drogenschnelltest durchgeführt. Dieser verlief positiv auf Cannabis und Amphetamin. Eine ärztliche Untersuchung verweigerte der Pkw-Lenker. Bei der Kontrolle wurde zudem eine geringe Menge Suchtmittel im Fahrzeug gefunden und sichergestellt. Der Mann wird bei der Bezirkshauptmannschaft Zell am See und der Staatsanwaltschaft Salzburg angezeigt.
>> mehr lesen

Traktorbrand in Bad Vigaun (Mon, 30 Jun 2025)
Allgemeines Presseaussendung der Polizei Salzburg Am Nachmittag des 29.06.2025 geriet im Gemeindegebiet von Bad Vigaun (Hallein) auf der Salzachtalstraße (B159) aus bislang unbekannter Ursache ein Traktor in Brand. Der 25-jährige Lenker aus Adnet konnte den Traktor unverletzt verlassen. Die Löscharbeiten wurden von den Feuerwehren Bad Vigaun und Hallein durchgeführt. Während der Aufräumarbeiten war die B 159 in beiden Fahrtrichtungen für ca. eine Stunde gesperrt.
>> mehr lesen

Tödlicher Kajakunfall (Sun, 29 Jun 2025)
Allgemeines Presseaussendung der Polizei Salzburg Am frühen Nachmittag des 29. Juni befuhren zwei deutsche Staatsangehörige im Bereich Tenneck mit ihren Kajaks die Salzach. Nach dem neuen Salzachkraftwerk setzten beide ihre Fahrt flussabwärts fort und durchquerten in weiterer Folge die sogenannte Salzachklamm. Während dieser Fahrt kenterte ein 33-jähriger Münchner aus noch unbekannter Ursache im Bereich der Klamm. Sein Begleiter, ein 34-jähriger Münchner, erreichte ungefähr 60 Meter flussabwärts ruhigeres Gewässer und verständigte, nachdem das führerlose Kajak seines Begleiters an ihm vorbeigetrieben war, die Einsatzkräfte. Nach sofortiger und intensiver Suche durch die Einsatzkräfte, mit Polizei- und Rettungshubschrauber, konnte der 33-Jährige am Ausgang der Salzachöfen vom Ufer geborgen werden. Trotz unverzüglicher Reanimationsmaßnahmen verstarb der Münchner noch am Einsatzort.
>> mehr lesen

Badeunfall am Wolfgangsee (Sun, 29 Jun 2025)
Allgemeines Presseaussendung der Polizei Salzburg Am Nachmittag des 29. Juni meldeten Zeugen, dass ein 10-jähriger Oberösterreicher in einem Strandbad am Wolfgangsee ins Wasser gesprungen, und danach nicht mehr aufgetaucht sei. Taucher der Wasserrettung konnten den Buben wenige Minuten später in geringer Entfernung zum Badesteg, aus einer Tiefe von ungefähr vier Metern, bergen. Nach seiner Erstversorgung wurde der 10-Jährige mit dem Rettungshubschrauber in das Universitätsklinikum Salzburg geflogen. Zeugen und Angehörige werden vom Kriseninterventionsteam betreut. Die Ermittlungen zum Unfallhergang laufen.
>> mehr lesen

Jungschwan gerettet (Sun, 29 Jun 2025)
Allgemeines Presseaussendung der Polizei Salzburg Zur Rettung eines Jungschwanes wurde eine Polizeistreife am 29. Juni, kurz vor Mittag, gerufen. Auf dem Fuschlsee-Rundwanderweg hatten Passanten in der Nähe eines Strandbades einen Jungschwan aufgefunden, der offensichtlich eine Angelschnur verschluckt und die Flügel darin eingewickelt hatte. Weil sich die Schwaneneltern beim Annähern aggressiv verhielten wurden sie in Zusammenarbeit von Badegästen, Wanderern und Radfahrern vom Jungtier abgeblockt, sodass die beiden Polizisten in der Zwischenzeit beide Flügel befreien und auch die Schnur aus dem Hals entfernen konnten. Anschließend konnte die Schwanenfamilie wieder vereint werden.
>> mehr lesen

Einbruchsdiebstahl in Stadt Salzburg (Sun, 29 Jun 2025)
Allgemeines Presseaussendung der Polizei Salzburg Unbekannte Täter brachen in der Nacht auf 29. Juni über eine Terrasse in eine Wohnung in der Salzburger Altstadt ein. Sie stahlen diverse Wertgegenstände im niedrigen vierstelligen Bereich. Die Höhe des Sachschadens dürfte mehr als 10.000 Euro betragen. Die Ermittlungen laufen.
>> mehr lesen

Schwerer Betrug (Sun, 29 Jun 2025)
Allgemeines Presseaussendung der Polizei Salzburg Opfer eines Cyberbetruges wurde eine 40-jährige Frau aus dem Pinzgau. Ende April war sie über eine Social-Media-Plattform von Unbekannten kontaktiert und verleitet worden, unter Anleitung einen Online-Shop mit Luxusartikeln zu erstellen. Bei einlangenden Bestellungen sollte das Opfer den bestellten Betrag vorstrecken, nach Bezahlung durch den Kunden sollte die Auszahlung an das Opfer erfolgen. Dazu musste das Opfer mittels Kryptowährung ein Händlerkonto des Webshops befüllen. Bis 29. Juni überwies die Frau insgesamt 20.000 Euro auf das Händlerkonto, ohne jemals eine Auszahlung zu erhalten. Jetzt erstattete sie Anzeige, die Ermittlungen laufen.
>> mehr lesen

Festnahme nach Körperverletzung und gefährlicher Drohung (Sun, 29 Jun 2025)
Allgemeines Presseaussendung der Polizei Salzburg Ein 33-jähriger Rumäne wird beschuldigt, einen 36-jährigen Landsmann gefährlich bedroht und verletzt zu haben. Ein Zeuge hatte am 29. Juni, kurz nach 7 Uhr frü im Salzburger Stadtteil Mülln beobachtet, wie der Beschuldigte mit Fäusten und Füßen auf das Opfer eingeschlagen sowie mit einer Axt losgegangen war. Beim Eintreffen der Polizei hatte sich der Beschuldigte bereits vom Tatort entfernt. Er konnte unmittelbar darauf angehalten werden. Die Axt wurde im Rucksack des Mannes sichergestellt, er selbst wurde festgenommen. Das Opfer wies leichte Verletzungen auf und lehnte eine ärztliche Behandlung ab. Die Schläge mit der Axt waren mit der Rückseite erfolgt. Weil der Beschuldigte das Opfer auch noch gefährlich bedroht hat und der Verdacht besteht, dass er auch gegenüber einer dritten, bis dato unbekannten Person Gewalt angewendet hat, sind weitere Ermittlungen erforderlich. Die Staatsanwaltschaft Salzburg ordnete die Überstellung in die JA Salzburg an.
>> mehr lesen

Alkohol- und Geschwindigkeitsdelikte im Bundesland (Sun, 29 Jun 2025)
Allgemeines Presseaussendung der Polizei Salzburg Zu mehreren Unfällen mit Alkoholeinfluss kam es am 28. und 29. Juni in Salzburg. Im Salzburger Stadtteil Parsch kam ein 45-jähriger Gravel-Bike-Fahrer aus Salzburg gegen 2 Uhr früh ohne Fremdverschulden zu Sturz. Er wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades ins UKH eingeliefert. Sein Alkomattest ergab einen Wert von 2,22 Promille. Der Mann wird angezeigt. Etwa zur selben Zeit stürzte in Liefering ein 56-jähriger Fahrradfahrer aus Salzburg auf einem Geh- und Radweg, ebenfalls ohne Fremdverschulden. Sein Messwert ergab 1,42 Promille. Er wurde unbestimmten Grades verletzt und ins Uniklinikum Salzburg gebracht. Anzeige folgt. Bereits am Nachmittag des 28. Juni stürzte in Liefering ein 42-jähriger Salzburger mit seinem E-Scooter. Er sei, laut eigenen Angaben, von einem Pkw überholt worden und bei dessen Einordnen ohne Zusammenstoß zu Sturz gekommen. Auch er wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades ins Uniklinikum gebracht. Sein Alkowert bemaß sich auf 2,62 Promille, er wird angezeigt. Am Abend wurde ein 35-jähriger Pkw-Lenker aus Salzburg bei Verkehrskontrollen im Stadtgebiet mit einem Alkomesswert von 1,22 Promille angehalten. Er musste den Führerschein vorläufig abgeben und wird angezeigt. Ebenfalls am Abend des 28. Juni musste eine 21-jährige Probeführerscheinbesitzerin aus Salzburg ihren Führerschein abgeben. Die Frau war bei der Flughafenunterführung mit 101 km/h bei erlaubten 50 gemessen worden. Und im Gemeindegebiet von St. Johann mussten bei Lasermessungen auf der B 311 zwei Pkw-Lenker den Führerschein abgeben. Am Nachmittag des 28. Juni wurde ein 25-jähriger Pinzgauer mit 163 km/h statt erlaubter 100 gemessen und am 29. Juni, kurz nach Mitternacht, fuhr ein 18-jähriger Probeführerscheinbesitzer aus dem Pongau mit 170 km/h (erlaubt 100) auf der Freilandstraße. Alle drei Lenker werden angezeigt. Kurz vor 18 des 28. Juni Uhr wurde eine Polizeistreife im Lieferinger Tunnel auf einen Pkw aufmerksam. Bei der Nachfahrt wurde eine Geschwindigkeit von 162 km/h bei erlaubten 100 gemessen. Dem 19-jährigen Probeführerscheinbesitzer aus dem Flachgau wurde der Führerschein abgenommen, Anzeige wird ebenfalls erstattet. Im Ortsgebiet von Anif fuhr ein 23-jähriger Flachgauer mit 90 statt 50 km/h. Ihm konnte bei der Anhaltung der Führerschein nicht abgenommen werden, da er ihm bereits entzogen worden ist. Außerdem wies der Pkw eine abgelaufene Begutachtungsplakette auf. Der 23-Jährige wird mehrfach angezeigt. Bei Mopedkontrollen im Salzburger Stadtteil Aigen wurden drei Kennzeichen abgenommen. Der Rollenprüfstand bei den drei Kontrollen ergab 78, 80 und 84 km/h. Die drei 16-jährigen Mopedlenker (Flachgau, Stadt Salzburg und Tennengau) werden wegen mehrfach festgestellter nicht genehmigter Änderungen angezeigt.
>> mehr lesen

 

Pressefoto Scharinger - Daniel Scharinger  

Tel: 0043 676 75 09 776

 ® Alle Rechte vorbehalten