Verkehrsdelikte in Salzburg
(Fr, 25 Jul 2025)
Allgemeines
Presseaussendung der Polizei Salzburg
Zu einer Führerscheinabnahme kam es am Nachmittag des 24. Juli auf der A10. Ein 20-jähriger Pkw-Lenker aus Nordrhein-Westfalen war im Gemeindegebiet von Zederhaus bei erlaubten 100 mit 163 km/h
unterwegs. Er wird angezeigt. Und drei Mofa-Lenker mussten am Nachmittag ihre Kennzeichen abgeben. Die drei Flachgauer (15 und 17 Jahre alt) wurden bei Verkehrskontrollen im Flachgau angehalten. Die
Geschwindigkeiten am Rollprüfstand ergaben Werte von mehr als 80 oder 90 km/h. Wegen defekter Hinterradbremsen, typenfremder Veränderungen und sonstiger Manipulationen wurden gegen die drei Lenker
insgesamt 32 Anzeigen erstattet. Die Fahrzeuge werden einer behördlichen Überprüfung unterzogen.
>> mehr lesen
Festnahme nach Einbrüchen
(Fri, 25 Jul 2025)
Allgemeines
Presseaussendung der Polizei Salzburg
Ein 19-jähriger Algerier wird beschuldigt, am 24. Juli, gegen 4 Uhr früh, mehrere Einbrüche in Lengfelden begangen zu haben. Nachdem Einbrüche in ein Wohnhaus, wo der Täter vom Besitzer gestört
wurde, sowie in eine Wohnung gemeldet worden waren, konnte der 19-Jährige rund zwei Stunden später ausgeforscht werden. Er hatte Gegenstände bei sich, durch die er mit den Taten in Verbindung
gebracht werden konnte. Im Nahbereich befanden sich auch vier Pkw mit eingeschlagener Fensterscheibe bzw. beschädigtem Faltdach. Der Beschuldigte wurde festgenommen und auf Anordnung der
Staatsanwaltschaft Salzburg in die JA Salzburg eingeliefert. Weitere Ermittlungen laufen.
>> mehr lesen
Motorradfahrer bei Unfall verletzt
(Fri, 25 Jul 2025)
Allgemeines
Presseaussendung der Polizei Salzburg
Verletzungen unbestimmten Grades erlitt ein 34-jähriger Motorradfahrer aus dem Flachgau bei einem Verkehrsunfall am 25. Juli in der Stadt Salzburg. Der Mann war kurz vor 8 Uhr auf der Sterneckstraße
unterwegs, als er in einem Kreuzungsbereich gegen den abbiegenden Pkw eines 31-jährige Pinzgauers stieß. Der Verletzte wurde von der Rettung ins UKH gebracht. Beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt
werden.
>> mehr lesen
Verkehrsunfall in Dorfgastein
(Fri, 25 Jul 2025)
Allgemeines
Presseaussendung der Polizei Salzburg
Verletzungen unbestimmten Grades erlitt eine 32-jährige Pongauerin bei einem Verkehrsunfall am Nachmittag des 24. Juli in Dorfgastein. Die Frau war mit ihrem Pkw auf der Gasteiner Bundesstraße (B
167) unterwegs. In einem Kreuzungsbereich übersah ein 64-jähriger Pkw-Lenker aus dem Pongau laut eigenen Angaben das von rechts kommende Auto der Frau, wodurch es zu einem Zusammenstoß kam. Die Frau
wurde in Krankenhaus gebracht. Beide Pkw wurden erheblich beschädigt.
>> mehr lesen
Einbruch in Stadt Salzburg
(Fri, 25 Jul 2025)
Allgemeines
Presseaussendung der Polizei Salzburg
Zu einem Einbruch im Salzburger Stadtteil Schallmoos kam es am 24. Juli tagsüber. Unbekannte Täter brachen eine Wohnungstür auf und stahlen ein Schmuckstück von geringem Wert aus einem Schrank. Im
Stadtteil Aigen kam es kurz nach 19 Uhr zu einem versuchten Einbruch. Ein unbekannter Täter brach eine Terrassentür auf, dürfte aber durch den Bewohner gestört worden und geflüchtet sein. Die
Ermittlungen laufen.
>> mehr lesen
Führerscheinabnahmen im Bundesland
(Thu, 24 Jul 2025)
Allgemeines
Presseaussendung der Polizei Salzburg
Am Nachmittag des 23. Juli führten Verkehrspolizisten auf der A10 Tauernautobahn auf Höhe Flachauwinkl in Fahrtrichtung Salzburg Geschwindigkeitskontrollen durch. Dabei überschritt ein 49-jähriger
ukrainischer Pkw Lenker die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h um 56 km/h. Ihm wurde der Führerschein vorläufig abgenommen und die Weiterfahrt untersagt.
Im Zuge von Geschwindigkeitskontrollen auf der A10 Tauernautobahn bei Oberweißburg in Fahrtrichtung Villach überschritt ebenfalls am Nachmittag des 23. Juli ein 39-jähriger kosovarischer Pkw Lenker
die dort zulässige Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h um 54 km/h. Auch ihm wurde der Führerschein vorläufig abgenommen und die Weiterfahrt untersagt.
Im Ortsgebiet von Neukirchen am Großvenediger stürzte gegen 15 Uhr des 23. Juli eine 38-jährige ukrainische Fahrradlenkerin auf einem Radweg von Bramberg kommend. Durch den Sturz zog sich die
38-Jährige Verletzungen unbestimmten Grades zu, verweigerte jedoch jegliche medizinische Versorgung. Auch einen Alkotest verweigerte die 38-Jährige trotz Angaben über Konsum von Alkoholischen
Getränken vor Fahrtantritt.
Die angeführten Übertretungen werden an die jeweils zuständigen Behörden angezeigt.
>> mehr lesen
Brandereignis im Salzburger Stadtteil Lehen
(Thu, 24 Jul 2025)
Allgemeines
Presseaussendung der Polizei Salzburg
Am Abend des 23. Juli kam es in einer Wohnung eines Mehrparteienhauses im Salzburger Stadtteil Lehen zu einem Wohnungsbrand. Die 84-jährige Bewohnerin blieb unverletzt. Das Mehrparteienhaus wurde
evakuiert, es gab keine Verletzten. Bei dem Brand wurde ein Zimmer der betroffenen Wohnung zerstört. Die Brandursache ist unklar. Die Höhe des entstandenen Sachschadens ist unbekannt.
>> mehr lesen
Brandereignis in Salzburger Altstadt
(Thu, 24 Jul 2025)
Allgemeines
Presseaussendung der Polizei Salzburg
In der Nacht zum 24. Juli kam es aus bislang unbekannter Ursache zu einem Küchenbrand in einem Lokal in der Getreidegasse. Personen wurden dabei nicht verletzt. Das Feuer konnte durch die
Berufsfeuerwehr Salzburg gelöscht werden. Eine Schadenssumme ist bis dato unbekannt.
>> mehr lesen
Verkehrsunfall mit Personenschaden in Maxglan
(Thu, 24 Jul 2025)
Allgemeines
Presseaussendung der Polizei Salzburg
In der Nacht auf den 24. Juli kam es im Salzburger Stadtteil Maxglan zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden. Eine 38-jährige Österreicherin wurde dabei unbestimmten Grades verletzt. Ein
23-jähriger Österreicher lenkte seinen Pkw auf der Innsbrucker Bundesstraße stadteinwärts und befand sich im Kreuzungsbereich mit der Karolingerstraße. In seinem Fahrzeug saß die 38-jährige
Österreicherin. Zur gleichen Zeit lenkte ein 30-jähriger Österreicher seinen Pkw auf der Karolingerstraße in Fahrtrichtung Innsbrucker Bundesstraße. Im Kreuzungsbereich kam es aus bislang unbekannter
Ursache zur Kollision beider Fahrzeuge. Der Alkotest bei beiden Pkw Lenkern verlief negativ. Dem 30-Jährigen wurde der Führerschein abgenommen, da der Speicheltest positiv auf Cannabis ausfiel und
bei der ärztlichen Untersuchung die Fahruntauglichkeit festgestellt wurde. Er wird bei der zuständigen Behörde angezeigt. Zudem wurde in seinem Fahrzeug eine geringe Menge Suchtmittel gefunden.
Diesbezüglich wird er bei der Staatsanwaltschaft Salzburg angezeigt.
>> mehr lesen
Verkehrsunfall mit Personenschaden in Obertauern
(Thu, 24 Jul 2025)
Allgemeines
Presseaussendung der Polizei Salzburg
Am Nachmittag des 23. Juli ereignete sich auf der B99 Katschbergstraße in Obertauern ein Verkehrsunfall mit Personenschaden. Dabei wurde ein 33-jähriger kroatischer Motorradfahrer unbestimmten Grades
verletzt.
Der 33-Jährige fuhr auf der B99 von Radstadt kommend in Richtung Obertauern und rutschte mit seinem Motorrad auf einer Ölspur aus, die aufgrund eines technischen Defekts eines von einem 67-jährigen
Einheimischen gelenkten Pkw verursacht wurde. Dabei prallte der 33-Jährige gegen einen am Straßenrand geparkten Pkw und zog sich Verletzungen unbestimmten Grades zu. Er wurde nach medizinischer
Erstversorgung durch Rettungskräfte zu einem Arzt verbracht. Während der Aufräumarbeiten kam es zu wechselseitigen Anhaltungen im Bereich der Unfallstelle.
>> mehr lesen
Schwerer Rechnungsbetrug: Geschäftskorrespondenz manipuliert
(Wed, 23 Jul 2025)
Allgemeines
Presseaussendung der Polizei Salzburg
Eine bislang unbekannte Täterschaft steht im Verdacht, eine geschäftliche Rechnung einer Firma im Flachgau abgefangen und manipuliert zu haben. Im Zuge der Manipulation wurde die auf der Rechnung
angeführte Kontonummer des Empfängers durch eine abweichende Kontonummer ersetzt. In der Annahme, die Rechnung korrekt zu begleichen, überwies die Firma den gesamten Rechnungsbetrag auf das
manipulierte Konto, wodurch ein finanzieller Schaden in sechsstelliger Höhe entstand.
Tipps der Polizei:
• Vergleichen Sie speziell bei hohen Rechnungen die Kontodaten mit früheren Geschäftsvorgängen oder holen Sie eine persönliche Rückversicherung beim Vertragspartner ein
• Misstrauen Sie Kontenänderungen, besonders bei hohen Beträgen oder eiligen Zahlungsaufforderungen
• Holen Sie bei Unklarheiten telefonisch Rücksprache beim bekannten Ansprechpartner der Partnerfirma ein – niemals über Kontaktdaten aus der verdächtigen E-Mail
• Verwenden Sie verschlüsselte E-Mail-Kommunikation, vor allem bei sensiblen Daten
• Installieren Sie aktuelle Sicherheitssoftware und halten Sie Systeme auf dem neuesten Stand.
• Schützen Sie Ihr Unternehmensnetzwerk mit Firewalls und Zwei-Faktor-Authentifizierung
>> mehr lesen
Verkehrsunfall in Straßwalchen
(Wed, 23 Jul 2025)
Allgemeines
Presseaussendung der Polizei Salzburg
Am Morgen des 23. Juli ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall in Straßwalchen. Ein 16-jähriger Mopedlenker war von Irrsdorf kommend auf der Mondseerstraße in Richtung Straßwalchen unterwegs. An
der Kreuzung Westbahnstraße kam es zu einem Zusammenstoß mit einem Radlader. Das Arbeitsfahrzeug wurde von einem 39-jährigen Flachgauer gelenkt. Der Mopedlenker zog sich Verletzungen unbestimmten
Grades zu. Die Rettungskräfte versorgten den verletzten Jugendlichen und anschließend brachte der Rettungshubschrauber den 16-Jährigen in das Unfallkrankenhaus Salzburg. Der genaue Unfallhergang ist
derzeit Gegenstand laufender Ermittlungen
>> mehr lesen
Verkehrssicherheitskontrollen
(Wed, 23 Jul 2025)
Allgemeines
Presseaussendung der Polizei Salzburg
Im Rahmen gezielter Verkehrsüberwachungsmaßnahmen führten Polizeistreifen am 22. Juli umfangreiche Kontrollen im Bundesland durch.
In Radstadt konnte ein Pkw mit slowakischem Kennzeichen angehalten und der 41-jährige Lenker kontrolliert werden. Ein durchgeführter Alkomattest ergab einen Messwert von 2,64 Promille aus. Der
Führerschein wurde vorläufig abgenommen und dem Mann die Weiterfahrt untersagt. Er wird bei der Bezirkshauptmannschaft St. Johann angezeigt.
Mit einer Geschwindigkeit von 98 km/h fuhr eine 25-jährige Lenkerin mit ihrem Pkw im Ortsgebiet von Bad Gastein bei erlaubten 50 km/h. Sie konnte angehalten und kontrolliert werden. Den Führerschein
musste die Pongauerin an Ort und Stelle abgeben. Auch sie wird angezeigt.
Ebenfalls im Zuge der Kontrollen in Bad Gastein wurde bei einem Kraftsattelzug eines 42-jährigen bosnischen Lenkers, insgesamt 15 Übertretungen nach dem Kraftfahrgesetz festgestellt. Eine Anzeige an
die Behörde erfolgt.
>> mehr lesen
PKW mit desolatem Anhänger aus dem Verkehr gezogen
(Tue, 22 Jul 2025)
Allgemeines
Presseaussendung der Polizei Salzburg
Am 21. Juli abends konnte eine Polizeistreife in Straßwalchen einen PKW mit einem desolaten und überladenen Anhänger aus dem Verkehr ziehen. Ein 34-jähriger rumänischer Staatsangehöriger zog mit
seinem in Österreich zugelassenen PKW einen überladenen Anhänger mit rumänischen Kennzeichen. Auf dem Anhänger befand sich ein Pritschenwagen. Der Anhänger überschritt dadurch die zulässige maximale
Anhängelast um mehrere hundert Kilo. Bei nähere Begutachtung stellte sich auch heraus, dass bei dem Anhänger die Auflaufbremse nicht funktionierte und die Reifen abgefahren waren. Zusätzlich besaß
der 34-Jährige keine gültige Lenkberechtigung für das Ziehen des Anhängers. Dem Lenker wurde die Weiterfahrt untersagt. Er wird wegen zahlreicher Verwaltungsübertretungen zur Anzeige gebracht.
>> mehr lesen
Schwerer Betrug
(Tue, 22 Jul 2025)
Allgemeines
Presseaussendung der Polizei Salzburg
Ein 25-jähriger Salzburger wurde Opfer eines Telefonbetruges. Der Geschädigte wurde am 19. Juli von einem bislang unbekannten Täter telefonisch kontaktiert, welcher von einem Hackerangriff auf sein
Amazon-Konto sprach. Der Unbekannte gab dem Salzburger Anweisungen eine App für ein Kryptokonto auf sein Handy zu laden und dort mehrere Transaktionen durchzuführen. Der 25-Jährige tätigte daraufhin
mehrere Überweisungen. Dem Opfer entstand ein Schaden von rund 7.500,- Euro.
>> mehr lesen
Verkehrsunfall auf der A10-Tauernautobahn
(Tue, 22 Jul 2025)
Allgemeines
Presseaussendung der Polizei Salzburg
Zu einem Auffahrunfall mit Sachschaden kam es am 21. Juli gegen 14.15 Uhr auf der A10-Tauernautobahn in Werfen in Fahrtrichtung Süden. Im Einfahrtsbereich in den Helbersbergtunnel konnte eine
25-jährige PKW-Lenkerin aus Tirol nicht mehr rechtzeitig bremsen und stieß gegen das Fahrzeug eines 76-jährigen Tennengauers, dessen Fahrzeug wieder auf den vor ihm fahrenden Kastenwagen eines
25-jährigen Lungauers geschoben wurde. Bei dem Bremsvorgang auf der regennassen Fahrbahn geriet die 25-jährige PKW-Lenkerin noch zusätzlich auf den rechten Fahrstreifen und touchierte dabei ein
Sattelkraftfahrzeug. Bei dem Verkehrsunfall wurde niemand verletzt. Aufgrund der Aufräumarbeiten musste der Helbersbergtunnel für etwa eine Stunde für den Verkehr komplett gesperrt werden. Das
Fahrzeug der 25-jährigen Lenkerin war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Ein Alkotest mit allen Beteiligten verlief negativ (0,0 Promille).
>> mehr lesen
Täter nach Auseinandersetzung festgenommen
(Mon, 21 Jul 2025)
Allgemeines
Presseaussendung der Polizei Salzburg
Am 20. Juli, gegen Mittag, kam es vor einem Wohnobjekt im Engelbert-Weiß-Weg zu einer Auseinandersetzung zwischen zumindest zwei augenscheinlich alkoholisierten Personen, wobei ein 37-jähriger
Tscheche mit einem messerähnlichen Gegenstand unbestimmten Grades verletzt wurde. Der unbekannte Täter flüchtete, trotz sofort eingeleiteter Fahndung, vorerst in unbekannte Richtung. Die Rettung
brachte den Verletzten in das Uniklinikum Salzburg, das er nach der Einvernahme im Krankenhaus, gegen Revers verließ. Aufgrund der Täterbeschreibung und Zeugenaussagen, nahmen Polizisten den
Verdächtigen am Nachmittag des 20. Juli in der Nähe des Tatortes fest. Die Tatwaffe konnte bislang nicht aufgefunden werden. Der Beschuldigte, ein 26-jähriger Türke, ist nicht geständig. Der Mann
machte bei der Einvernahme widersprüchliche Angaben und wurde, nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft Salzburg, am 21. Juli in die Justizanstalt Salzburg eingeliefert.
>> mehr lesen
Verkehrsangelegenheiten
(Mon, 21 Jul 2025)
Allgemeines
Presseaussendung der Polizei Salzburg
Verkehrspolizisten kontrollierten am Wochenende Verkehrsteilnehmer im Stadtgebiet von Salzburg.
Ein 28-jähriger Pkw Lenker aus Salzburg war mit seinem Pkw im Stadtgebiet unterwegs, dessen Auspuff den Schallpegel um 27,4 dB überschritt. Die Polizisten nahmen den Zulassungsschein und die
Kennzeichen ab, der Mann wird angezeigt.
Ein Mopedlenker aus Salzburg (23) lenkte am 19. Juli sein Fahrzeug am Elisabethkai, ohne Helm, telefonierend und entgegen der Einbahn. Der Mann hat keinen Führerschein, er wird angezeigt.
Ein E-Scooterfahrer befuhr am 20. Juli den Franz Hinterholzer Kai. Eine Geschwindigkeitsmessung des Scooters ergab 51 km/h. Der 37-Jährige wird angezeigt.
In der Georg-von-Nissen-Straße hielten die Polizisten einen 17-jährigen Mopedlenker aus Salzburg an. Die Auspuffanlage war verändert, der Test am Rollenprüfstand ergab eine Geschwindigkeit von 97
km/h. Die Polizisten nahmen die Kennzeichen und den Zulassungsschein ab und zeigen den Mann an.
Gegen 22 Uhr des 20. Juli kontrollierten die Polizisten einen 33-jährigen Radfahrer im Stadtgebiet. Der Mann hatte nahezu zwei Promille Alkohol in der Atemluft und wird angezeigt.
Auf der Tauernautobahn, im Gemeindegebiet von St. Michael im Lungau, kontrollierten Polizisten am 20. Juli zwei Verkehrsteilnehmer, die zu schnell unterwegs waren. Beide, ein Slowene (39) und ein
Serbe (57) fuhren mit rund 160 km/h auf der A10. Die Polizisten nahmen die Führerscheine ab, untersagten die Weiterfahrt und zeigen die Männer an.
In Niedernsill kontrollierten Polizisten am 20. Juli den Straßenverkehr. Ein Ungar befuhr mit seinem Pkw am Abend mit knapp unter 160 km/h die B 168. Die Polizisten nahmen den Führerschein ab und
zeigen den 33-jährigen an. Zudem hielten die Polizisten acht Lenker wegen der Missachtung der Gurtenpflicht und weitere fünf Lenker wegen Geschwindigkeitsübertretungen an und hoben Organmandate ein.
>> mehr lesen
Verkehrsunfall mit Personenschaden
(Sun, 20 Jul 2025)
Allgemeines
Presseaussendung der Polizei Salzburg
Am Abend des 19. Juli 2025 kollidierten im Gemeindegebiet von Elixhausen, an der Kreuzung der Mattseeer Landessteraße (L101) mit der Grundnerstraße, aus noch unbekannter Ursache zwei Pkw. Eine
83-jährige Flachgauerin war mit ihrem PKW auf der L101 von Elixhausen kommend in Fahrtrichtung Obertrum unterwegs, als eine 75-jährige Salzburgerin gemäß ihren Angaben von der Grundnerstraße kommend
mit ihrem PKW in die L101 einfuhr. Dabei kam es im Kreuzungsbereich zur rechtwinkligen Kollision beider Fahrzeuge. Nach der Erstversorgung wurden die 83-Jährige, ihr 90-jähriger Beifahrer und die
75-Jährige mit Verletzungen unbestimmten Grades in Salzburger Krankenhäuser gebracht. Die Alkotests mit den Lenkerinnen verliefen negativ.
>> mehr lesen
Tödlicher Kletterunfall
(Sun, 20 Jul 2025)
Allgemeines
Presseaussendung der Polizei Salzburg
Am Morgen des 19. Juli 2025 unternahm ein deutsches Paar im Alter von 59 und 65 Jahren eine Klettertour auf das Wagendrischelhorn (2252 Meter) in Lofer. Dabei entschieden sie sich dazu, die Tour
nicht im Seilschaftsverlauf, sondern alternativ zu gehen. Beide waren dazu entsprechend ausgerüstet. Auf einer Seehöhe von ungefähr 2100 Metern stürzte der 59- jährige Deutsche aus noch unbekannter
Ursache aus dem Vorstieg ungefähr 50 Meter in eine steile Felsrinne ab, wo er regungslos liegen blieb. Seine 65-jährige Lebensgefährtin verständigte unverzüglich die Rettungskräfte und wurde in
weiterer Folge mittels Rettungshubschrauber ausgeflogen. Der 59-Jährige konnte nur mehr tot geborgen werden. Hinweise aus Fremdverschulden ergaben sich keine.
>> mehr lesen
Verkehrsunfall im Zuge eines Ausparkmanövers
(Sat, 19 Jul 2025)
Allgemeines
Presseaussendung der Polizei Salzburg
Am Vormittag des 19. Juli touchierte eine 71-jährige Pkw Lenkerin im Ortsgebiet von Leogang im Zuge eines Ausparkmanövers eine hinter dem Fahrzeug vorbeigehende Fußgängerin. Die 83-jährige
Pinzgauerin stürzte dadurch zu Boden und erlitt Verletzungen unbestimmten Grades. Sie wurde in das Tauernklinikum Zell am See verbracht. Ein mit der Lenkerin durchgeführter Alkotest verlief negativ.
>> mehr lesen
Sicherstellung von Suchtmittel und Waffen
(Sat, 19 Jul 2025)
Allgemeines
Presseaussendung der Polizei Salzburg
Ein 38-jähriger Österreicher gab gegen 23:40 Uhr des 18. Juli im Stadtteil Lehen mehrere Schüsse mit einer CO²-Pistole ab. Der Schütze konnte durch Polizisten angehalten und die Waffe sichergestellt
werden. Im Zuge einer anschließend durchgeführten Hausdurchsuchung an der Wohnadresse des Salzburgers wurden weitere Waffen sowie Suchtmittel in verschiedenen Formen aufgefunden und sichergestellt.
Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft wird der 38-Jährige auf freiem Fuß angezeigt. Durch den Vorfall wurden keine Personen verletzt.
>> mehr lesen
Verkehrssicherheitskontrollen im Bundesland
(Sat, 19 Jul 2025)
Allgemeines
Presseaussendung der Polizei Salzburg
Am 18. Juli führten Verkehrspolizisten der Landesverkehrsabteilung im Bezirk St. Johann im Pongau Geschwindigkeitsmessungen durch. Dabei überschritten insgesamt 191 Fahrzeuglenker*innen die jeweils
zulässige Höchstgeschwindigkeit. Im Ortsgebiet von Niedernfritz überschritt ein Fahrzeuglenker die höchstzulässige Geschwindigkeit von 50 km/h um 47 km/h. Die Übertretungen werden an die zuständige
Behörde angezeigt.
Bei Geschwindigkeitskontrollen im Ortsgebiet von Pöham stellten Polizisten am Vormittag desselben Tages einen rumänischen Lkw Lenker fest, welcher die im Ortsgebiet kundgemachte Höchstgeschwindigkeit
von 50 km/h um 54 km/h überschritt. Dem 23-Jährigen wurde die Lenkberechtigung vorläufig abgenommen und die Weiterfahrt untersagt. Er wird angezeigt.
Am späten Abend des 18. Juli führten Verkehrspolizisten im Stadtteil Maxglan Geschwindigkeitskontrollen durch. Dabei überschritt eine 24-jährige Pkw Lenkerin im Bereich der Innsbrucker Bundesstraße
die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h um 53 km/h. Auch ein 21-jähriger Motorradlenker überschritt die dort kundgemachte Höchstgeschwindigkeit um 60 km/h. Die Führerscheine wurden jeweils
vorläufig abgenommen und die Weiterfahrt untersagt. Sie werden angezeigt.
Im Ortsgebiet von Oberalm wurden Polizisten in der Nacht zum 19. Juli auf einen E-Scooter Lenker aufgrund seiner auffälligen Fahrweise aufmerksam. Ein mit dem 49-Jährigen durchgeführter Alkotest
verlief mit 1,98 Promille positiv. Während der Kontrolle des 49-Jährigen passierte ein 62-Jähriger ebenfalls mit seinem E-Scooter die Kontrollstelle. Der Alkotest des 62-Jährigen verlief mit 1,3
Promille ebenfalls positiv. Den Männern wurde die Weiterfahrt untersagt. Sie werden angezeigt.
Gegen 3 Uhr des 19. Juli stürzte ein 35-jähriger Fahrradlenker im Stadtteil Nonntal. Dabei zog sicher der Fahrradlenker Verletzungen unbestimmten Grades zu. Ein durchgeführter Alkotest ergab ein
Messergebnis von 1,7 Promille. Ein bekannter des 35-Jährigen, welcher ihm nach seinem Sturz ebenfalls mit dem Fahrrad zu Hilfe kam war mit 1,12 Promille auch alkoholisiert. Ihnen wurde die
Weiterfahrt untersagt. Anzeigen werden erstattet.
>> mehr lesen
Klärung nach gewerbsmäßigem Diebstahl von Fahrrädern, E-Bikes und E-Scootern
(Sat, 19 Jul 2025)
Allgemeines
Presseaussendung der Polizei Salzburg
Polizisten aus dem Flachgau gelang es ein Verbrecherduo, welchem 26 Einbruchdiebstähle von Fahrrädern, E-Bikes, und E-Scootern nachgewiesen werden kann, auszuforschen und festzunehmen. Die Täter
agierten im Zeitraum von Juni und Juli dieses Jahres zumeist im Bereich von Bahnhöfen entlang der Regionalstrecke Salzburg – Friedburg. Dabei durchsägten der 20-jährige Rumäne und sein 19-jähriger,
ebenfalls aus Rumänien stammender Komplize Fahrradschlösser und stahlen anschließend die Fahrräder bzw. E-Scooter. Die Täter wurden nach Erfolgter Festnahme in die Justizanstalt Salzburg verbracht.
Die Schadenssumme beläuft sich auf einen unteren bis mittleren fünfstelligen Eurobetrag.
>> mehr lesen
Alpinunfall im Pinzgau
(Sat, 19 Jul 2025)
Allgemeines
Presseaussendung der Polizei Salzburg
Im Zuge einer mehrtätigen Wanderung in der Goldberggruppe stürzte am Nachmittag des 18. Juli aus bislang unbekannter Ursache ein 70-jähriger Wanderführer einer sechsköpfigen Wandergruppe aus
Deutschland im Bereich des Hohen Sonnblick rund 50 Meter über felsiges sowie mit Firnschnee bedecktes Gelände ab. Der Mann erlitt dadurch Verletzungen unbestimmten Grades und wurde durch den
Alpinheli 6 in das Kardinal Schwarzenberg Klinikum Schwarzach geflogen.
>> mehr lesen