Verkehrsunfall mit Verletzung und Fahrerflucht
(Mo, 08 Sep 2025)
Allgemeines
Presseaussendung der Polizei Salzburg
Um 7:40 Uhr des 8. September kam es auf der Nußdorfer Landesstraße L204 aus Lauterbach kommend in Fahrtrichtung Nußdorf am Haunsberg zu einem Auffahrunfall zwischen zwei Fahrzeugen. Dabei fuhr ein
28-jähriger Pkw Lenker auf den Pkw einer 40-jährigen Pkw Lenkerin auf. Laut Angaben der vorausfahrenden Lenkerin wurde sie zu einer starken Bremsung genötigt, da ein weiterer Fahrzeuglenker, welcher
anschließend von der Unfallstelle flüchtete, im Zuge eines Überholmanövers in entgegengesetzter Fahrtrichtung, auf ihrem Fahrstreifen auf sie zukam. Um eine Frontalkollision zu verhindern verzögerte
sie ihren Pkw stark, woraufhin der nachkommende in das Heck kollidierte. An beiden Beteiligten Fahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden. Die Lenker verletzten sich dabei unbestimmten Grades.
Alkotests verliefen negativ. Der flüchtige Pkw, ein Volkswagen Caddy fuhr anschließend auf der L204 in Richtung Lauterbach ungehindert fort.
Die Polizeiinspektion Oberndorf bei Salzburg bittet um sachdienliche Hinweise zum flüchtigen Pkw unter der Telefonnummer +43 59133 5122 100 oder per Mail an PI-S-Oberndorf@polizei.gv.at.
>> mehr lesen
Verkehrsangelegenheiten
(Mon, 08 Sep 2025)
Allgemeines
Presseaussendung der Polizei Salzburg
Am 6. September nachmittags wurde ein 29-jähriger Italiener auf der Pinzgauer Straße in St. Johann im Pongau mit seinem Motorrad mit 164 km/h bei erlaubten 100 km/h gemessen. Der Führerschein wurde
abgenommen, die Weiterfahrt untersagt und Anzeige wurde erstattet.
Am selben Nachmittag hielt die Polizei einen 49-jährigen Pongauer mit seinem Motorrad auf, der in St. Johann ohne Sturzhelm unterwegs war. Bei der Kontrolle wurde festgestellt, dass der 49-Jährige
den erforderlichen Führerschein nicht besaß und weiter, dass die Begutachtungsplakette des Fahrzeuges bereits seit 12 Jahren abgelaufen war. Die Weiterfahrt wurde untersagt und Anzeige wurde
erstattet.
Am 6. September abends fielen der Polizei im Ortsgebiet von Zell am See zeitgleich zwei Fahrzeuge mit auffälliger Fahrweise auf. Die beiden Fahrzeuge überholten gleichzeitig einen Pkw. Der eine auf
der linken Seite, der andere auf der rechten Seite über die Abbiegespur und Bushaltestelle. Die beiden Fahrzeuge waren mit weit überhöhter Geschwindigkeit unterwegs und führten nacheinander
Überholmanöver in Kurven, bei Sperrlinien und Sperrflächen und beschildertem Überholverbot durch. Die beiden Fahrzeuge konnten kurz darauf angehalten werden. Den beiden Probeführerscheinbesitzern im
Alter von 17 und 18 Jahren wurde über Anordnung der Bezirkshauptmannschaft der Führerschein abgenommen und Anzeigen wurden erstattet.
Am selben Abend wurde die Polizei über einen Verkehrsunfall mit Sachschaden im Gemeindegebiet von St. Martin bei Lofer informiert. Ein 43-jähriger Slowake fuhr mit seinem Pkw auf der B311, der
Pinzgauer Straße, von Saalfelden kommend Richtung Lofer. In St. Martin geriet der Lenker mit seinem Fahrzeug in die Mitte der Fahrbahn, kollidierte dabei mit der dort befindlichen Verkehrsinsel und
beschädigte dabei Leitpflöcke und eine Leitbake. Der Lenker selbst wurde beim Unfall nicht verletzt. Bei der darauffolgenden Unfallaufnahme führte die Polizei einen Alkotest durch. Dieser ergab 2,2
Promille. Dem Slowaken wurde der Führerschein abgenommen und Anzeige wurde erstattet.
In der Nacht von 6. auf 7. September fiel der Polizei auf der B311, der Pinzgauer Straße, ein neben der Fahrbahn liegender beschädigter Pkw Reifen auf. Etwa 50 Meter danach konnte die Streife den
dazugehörigen Pkw vorfinden. Am Fahrersitz befand sich der Lenker, der offensichtlich alkoholisiert war. Ein durchgeführter Alkotest ergab 2,42 Promille. Der Führerschein wurde abgenommen und
Anzeigen wurde erstattet.
Am 6. September am späten Abend fiel der Polizei in Salzburg in der Guggenthaler Straße ein Pkw-Lenker, ein 38-jähriger Ukranier, auf, der in Schlangenlinien fuhr. Der Lenker wurde angehalten. Der
bei der Kontrolle durchgeführte Alkotest ergab 2,16 Promille. Zusätzlich führte der 38-Jährige keinen Führerschein mit. Dem Ukrainer wurde die Weiterfahrt untersagt und Anzeige wurde erstattet.
Die Polizei führte von 6. auf 7. September Geschwindigkeitsmessungen im Flachgau und in der Stadt Salzburg durch. Dabei wurden 184 Lenker gemessen, die die erlaubte Höchstgeschwindigkeit
überschritten. Sie wurden angezeigt. 22 Fahrzeuglenker überschritten die erlaubte Höchstgeschwindigkeit um mehr als 30 km/h und werden ebenfalls zur Anzeige gebracht.
Drei Fahrzeuglenker konnte mit weit überhöhter Geschwindigkeit in Salzburg in der Imbergstraße gemessen werden - einer mit 109 km/h, einer mit 101 km/h und einer mit 101 km/h. Sie wurden angezeigt
und müssen mit einem Führerscheinentzugsverfahren rechnen.
Eine Zivilstreife der Landesverkehrsabteilung Salzburg führte am Nachmittag des 7. September mobile Verkehrskontrollen mit Schwerpunkt auf Alkohol- und Drogenbeeinträchtigung im Stadtgebiet von
Salzburg durch. Im Zuge einer routinemäßigen Kontrolle wurde 39-jähriger Flachgauer mit seinem PKW im Bereich Salzburg Nord angehalten. Während der durchgeführte Alkovortest ein negatives Ergebnis
ergab, zeigte der im Anschluss durchgeführte Drogenschnelltest ein positives Ergebnis auf Cannabinoide. Der Fahrzeuglenker zeigte sich geständig und gab an, seit Jahren unter chronischen Schmerzen zu
leiden und täglich starke Medikamente einzunehmen. Nach medizinischer Begutachtung durch die Amtsärztin der Landespolizeidirektion Salzburg wurde die Fahruntauglichkeit des Mannes festgestellt. Ein
Führerschein konnte dem Lenker nicht abgenommen werden, da ihm dieser bereits vor mehreren Jahren behördlich entzogen worden war. Die Weiterfahrt wurde untersagt und eine Anzeige an die zuständigen
Behörden erstattet.
Am Abend des 7. September kam es auf der L109 in Fahrtrichtung Großarl zu einem Auffahrunfall mit mehreren Verletzten. Ein 23-jähriger bulgarischer PKW-Lenker übersah aus bislang ungeklärter Ursache
einen vor ihm fahrenden 55-jährigen Taxifahrer, der verkehrsbedingt seine Geschwindigkeit verringern musste. In der Folge kam es zu einem Auffahrunfall, bei dem der Taxilenker sowie zwei Fahrgäste
unbestimmten Grades verletzt wurden. Auch der Unfallverursacher erlitt Verletzungen. Alle vier Personen wurden nach der Erstversorgung durch das Rote Kreuz in das Kardinal Schwarzenberg Klinikum in
Schwarzach eingeliefert. Ein durchgeführter Alkomattest ergab beim 23-jährigen Bulgaren einen Wert von 1,56 Promille. Der Führerschein wurde ihm daraufhin noch an der Unfallstelle abgenommen. Der
55-jährige Taxilenker stand hingegen nachweislich nicht unter Alkoholeinfluss. Für die Dauer der Unfallaufnahme, Bergung der Fahrzeuge sowie der Reinigung der Fahrbahn durch die Freiwillige Feuerwehr
St. Johann im Pongau musste die L109 für rund 1,5 Stunden vollständig gesperrt werden.
>> mehr lesen
Suchtmittelsicherstellung
(Sun, 07 Sep 2025)
Allgemeines
Presseaussendung der Polizei Salzburg
Die Polizei bekam am 6. September einen Hinweis bezüglich Drogenverkaufs in einer Gemeinde im Pinzgau. Beim Eintreffen vor Ort gab der Beschuldigte, ein 34-jähriger Pinzgauer, an, dass er schon
länger nichts mehr mit Drogen zu tun hätte. Bei einer freiwilligen Nachschau in der Wohnung des Beschuldigten stellte die Polizei eine Aufzuchtstation, rund 200 Gramm diverser Suchtmittel und
Suchtmittelutensilien sicher. Der 34-Jährige wird auf freiem Fuß angezeigt.
>> mehr lesen
Kletterunfall
(Sun, 07 Sep 2025)
Allgemeines
Presseaussendung der Polizei Salzburg
Am 6. September brach eine tschechische Seilschaft (29 und 26 Jahre) vom Parkplatz Birgkar im Gemeindegebiet von Mühlbach am Hochkönig zu einer alpinen Klettertour in der Hochkönig Südwand auf. Beim
Anbringen einer Sicherung in einer Zustiegspassage löste sich ein Felsblock und stürzte in die Tiefe. Dadurch kam der 29-Jährige zu Sturz und wurde ebenfalls in die Tiefe gerissen. Glücklicherweise
löste sich die Sicherung selbstständig vom abstürzenden Felsblock, sodass
der 29-Jährige nach rund 30 Meter im felsigen Gelände zum Liegen kam. Ein Halbseil
wurde durch den abstürzenden Felsblock komplett durchtrennt. Das zweite unbeschädigte Halbseil verhinderte einen weiteren Absturz des Verunfallten. Der 29-Jährige wurde durch den Rettungshubschrauber
mittels Tau geborgen und in weiterer Folge mit Verletzungen unbestimmten Grades in das Klinikum Schwarzach geflogen.
Der 26-jährige Seilpartner wurde durch die Besatzung des Polizeihubschraubers geborgen.
>> mehr lesen
Alpine Notlage in Annaberg – Lungötz
(Sun, 07 Sep 2025)
Allgemeines
Presseaussendung der Polizei Salzburg
Am späten Abend des 6. September 2025 setzte ein 53-jähriger Wanderer aus Wien einen Notruf ab. Der Mann war am Morgen von der Gablenzerhütte aus, über den Donnerkogelklettersteig, zum Gipfel
aufgestiegen und von dort aus weiter in Richtung Theodor-Körner-Hütte unterwegs gewesen. Nachdem er den Strichkogel erreicht hatte, entschied er sich bei einsetzender Dämmerung, über nicht über den
Weg, sondern über eine nicht markierte Rinne abzusteigen. Im weglosen Gelände kam er schließlich nicht mehr weiter und setzte den Notruf ab. Die Bergrettung Annaberg rückte gemeinsam mit der Polizei
aus, lokalisierte den Wanderer rasch und brachte ihn mit Hilfe des Rettungshubschraubers zurück ins Tal. Bis auf eine Dehydrierung und leichte Unterkühlung blieb der Wanderer unverletzt.
>> mehr lesen
Verkehrsunfall mit Todesfolge
(Sun, 07 Sep 2025)
Allgemeines
Presseaussendung der Polizei Salzburg
Am Nachmittag des 6. September 2025 ereignete sich auf der Krispler Landesstraße (L209) ein tödlicher Verkehrsunfall. Ein 65-jähriger PKW-Lenker aus dem Tennengau war mit seinem Fahrzeug von Gaißau
kommend in Richtung Wiestaler-Landesstraße unterwegs, als er in einer leichten Linkskurve aus bisher ungeklärter Ursache von der Fahrbahn abkam. Das Fahrzeug stürzte über die Böschung und in weiterer
Folge 80 m über felsdurchsetztes Gelände ab, wo es schließlich zum Stillstand kam. Der Verunfallte konnte von den Ersthelfern aus dem Auto geborgen werden. Reanimationsversuche durch das Rote Kreuz
und den Notarzt verliefen erfolglos. Die Ermittlungen ergaben keine Hinweise auf weitere Unfallbeteiligte.
>> mehr lesen
Absturz eines Gleitschirmpiloten
(Sun, 07 Sep 2025)
Allgemeines
Presseaussendung der Polizei Salzburg
Am 6. September 2025 gegen Mittag startete ein 59-jähriger Niederösterreicher mit seinem Gleitschirm vom Gipfel der Bischlinghöhe. Kurz nach dem Start verlor der Mann aus unbekannter Ursache an Höhe
und stürzte schließlich im steilen und mit Fels durchsetzen Gelände ab. Der Pilot wurde nach seiner Erstversorgung mit Verletzungen unbestimmten Grades in das Universitätsklinikum Salzburg gebracht.
Die Bergung des Gleitschirmes wurde durch den Polizeihubschrauber durchgeführt.
>> mehr lesen
Silobrand in Seekirchen
(Sat, 06 Sep 2025)
Allgemeines
Presseaussendung der Polizei Salzburg
Am Vormittag des 5. September kam es in Seekirchen zu einem Brand eines Silos einer Tischlerei. Aufgrund akuter Explosionsgefahr wurden Evakuierungsmaßnahmen der umliegenden Wohnhäuser sowie
Absperrmaßnahmen vorgenommen. Der Brand konnte durch die Feuerwehr Seekirchen erfolgreich gelöscht werden und die Bewohner konnten in ihre Häuser zurückkehren. Bei dem Vorfall wurde niemand verletzt.
Die Brandursache ist derzeit nicht bekannt. Die Bezirksbrandermittler und in weiterer Folge das LKA Salzburg haben die Ermittlungen aufgenommen. Die Schadenshöhe ist derzeit noch nicht bekannt.
>> mehr lesen
Schwerer Betrug durch vermeintliche Online-Investments
(Fri, 05 Sep 2025)
Allgemeines
Presseaussendung der Polizei Salzburg
Eine bislang unbekannte Täterschaft wird beschuldigt, einen 47-jährigen Flachgauer durch Vortäuschen von lukrativen Investitionsmöglichkeiten betrogen zu haben. Das Opfer wurde über eine Werbeanzeige
im Internet auf eine angebliche Investment-App aufmerksam und trat in weiterer Folge über einen Gruppenchat mit den Betrügern in Kontakt. Dort erhielt er detaillierte Anleitungen zur Einzahlung.
Insgesamt überwies der Mann gut fünfzehntausend Euro an die Täter. Zusätzlich wurde ihm in der App ein fiktives Guthaben von über einhundertdreißigtausend Euro angezeigt. Trotz mehrfacher
Aufforderung erhielt er jedoch weder seine Einzahlungen noch das angebliche Guthaben ausbezahlt.
Präventionstipps der Polizei
• Das schnelle Geld und hohe Gewinnchancen gibt es auch im Internet nicht. Wenn Ihnen etwas "zu schön erscheint, um wahr zu sein", ist es höchstwahrscheinlich ein Betrug.
• Recherchieren Sie im Internet, ob es Warnungen oder Beschwerden zu diesen Plattformen oder Gesellschaften gibt, beispielsweise von Watchlist Internet.
• Vergewissern Sie sich, dass im Falle von Trading- oder Handelsplattformen eine Konzession der FMA besteht, und prüfen Sie, ob bereits eine Warnung der FMA zu dieser Plattform oder den
Betreibergesellschaften vorliegt.
• Schauen Sie sich die Trading-Plattform genau an: Ist ein Impressum angegeben? Ist ein Verantwortlicher telefonisch erreichbar? Nimmt man sich Zeit, Ihnen das Geschäftsmodell zu erklären? Wenn diese
Punkte nicht zutreffen, lassen Sie die Finger von dem Geschäft.
• Lesen Sie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGBs). Sind diese schlüssig und seriös?
• Wenn Sie nach der ersten Einzahlung sofort kontaktiert werden und nachdrücklich mehr Geld verlangt wird, zahlen Sie keinesfalls weitere Summen.
• Wenn Sie bereits einen Schaden erlitten haben, erstatten Sie auf jeden Fall eine Anzeige bei der nächsten Polizeidienststelle. Sie brauchen sich nicht zu schämen – Ihre Mitarbeit kann für
Ermittlungstätigkeiten hilfreich sein. Melden Sie den Sachverhalt auch der Finanzmarktaufsicht.
>> mehr lesen
Diebstahl von Kupferkabeln
(Fri, 05 Sep 2025)
Allgemeines
Presseaussendung der Polizei Salzburg
Im Zeitraum zwischen 18. August und 4. September stahlen bislang unbekannte Täter von einem Lagerplatz der Baustelle in Bruck an der Glocknerstraße rund 614 Meter Kupferkabel von drei Kabeltrommeln.
Die Kabel wurden mit einem Schneidewerkzeug von den Trommeln und Netzsteckern abgetrennt, die Stecker blieben am Tatort zurück. Der Schaden beläuft sich auf über vierzigtausend Euro. Bereits im
November 2024 kam es im unmittelbaren Nahbereich zu einem ähnlich gelagerten Kupferdiebstahl. Die Tatortarbeit wurde von Beamten des Kriminaldienstes der Polizeiinspektion Zell am See durchgeführt.
Die Ermittlungen laufen.
>> mehr lesen
Verkehrssicherheitskontrollen
(Fri, 05 Sep 2025)
Allgemeines
Presseaussendung der Polizei Salzburg
Am 4. September führten Polizisten der Verkehrsinspektion Salzburg im Stadtgebiet Verkehrssicherheitskontrollen durch. Dabei wurden mehrere Anzeigen nach der Straßenverkehrsordnung erstattet. Unter
anderem kontrollierten sie einen 25-jähriger Pkw-Lenker aus dem Flachgau. Trotz des auffälligen Verhaltens verlief der Alkovortest negativ. Die Polizisten führten einen freiwilligen
Speichelschnelltest durch, der positiv auf Kokain reagierte. Die diensthabende Amtsärztin stellte im Rahmen einer klinischen Untersuchung die Fahruntauglichkeit des Mannes fest. Daraufhin wurde die
Weiterfahrt untersagt, der Führerschein vorläufig abgenommen und Anzeige erstattet.
Am Abend desselben Tages wurde in Grödig ein 39-jähriger Pkw-Lenker aus dem Tennengau von einer Polizeistreife aufgrund auffälliger Fahrweise angehalten. Eine Aufforderung zum Alkomattest verweigerte
er. Zudem stellte sich heraus, dass der Tennengauer nicht im Besitz einer gültigen Lenkberechtigung war und sein Fahrzeug nicht ordnungsgemäß umgemeldet hatte. Der Schlüssel des Fahrzeugs wurde
abgenommen und der Lenker wegen mehrerer Verkehrsdelikte bei der zuständigen Behörde angezeigt.
>> mehr lesen
Wohnhauseinbruch in Salzburg geklärt – Täter festgenommen
(Fri, 05 Sep 2025)
Allgemeines
Presseaussendung der Polizei Salzburg
Ein 46-jähriger ungarischer Staatsbürger konnte nach einem Wohnhauseinbruch am 4. September in der Stadt Salzburg von Polizisten im Zuge einer sofort eingeleiteten Fahndung festgenommen werden.
Anwohner hatten am Vormittag verdächtige Geräusche aus dem Wohnhaus wahrgenommen und umgehend die Polizei verständigt. Vor Ort stellten die Einsatzkräfte eine eingeschlagene Fensterscheibe sowie die
durchsuchte Wohnung fest. Bei der anschießenden Fahndung fiel Polizisten der Einsatzgruppe zur Bekämpfung der Straßenkriminalität (EGS) in der Nähe des Tatortes einen Mann auf. Die Beamten
kontrollierten den Verdächtigen und fanden bei der Durchsuchung Bargeld, Schmuckgegenstände und ein Mobiltelefon. Die Gegenstände konnten eindeutig dem Wohnhauseinbruch zugeordnet werden. Der Ungar
wies Schnittverletzungen auf, die er sich offensichtlich bei der Flucht durch die eingeschlagene Fensterscheibe zugezogen hatte. Der Festgenommene verhielt sich in weiterer Folge sehr aggressiv und
unkooperativ, er verweigerte die Aussage. Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft wurde der Mann in die Justizanstalt Salzburg überstellt. Das Landeskriminalamt Salzburg führt weitere Ermittlungen
durch, auch im Hinblick auf mögliche weitere Tatorte.
>> mehr lesen
Paragleitunfall in Bramberg
(Thu, 04 Sep 2025)
Allgemeines
Presseaussendung der Polizei Salzburg
Verletzungen unbestimmten Grades erlitt ein 32-jähriger Pinzgauer bei einem Flugunfall am Vormittag des 4. September. Der Mann war von der Bergstation der Smaragdbahn gestartet. Rund 15 Minuten
danach klappte der Gleitschirm in einer Höhe von 50 bis 80 Meter in sich zusammen. Weil ein Öffnen des Notschirms nicht mehr möglich war, prallte der Sportler gegen einen Wiesenhang. Ein
nachfolgender Kollege bemerkte den Verletzten und verständigte die Einsatzkräfte. Durch den Rettungshubschrauber "Martin 6" wurde er mittels Tau geborgen und ins UKH gebracht. Fremdverschulden kann
ausgeschlossen werden.
>> mehr lesen
Verkehrsdelikte im Bundesland Salzburg
(Thu, 04 Sep 2025)
Allgemeines
Presseaussendung der Polizei Salzburg
Mehrere Führerscheinabnahmen gab es am 3. September im Bundesland. Am Vormittag wurde ein 21-jähriger Kosovare mit seinem Pkw im Ortsgebiet von Pöham mit 97 statt erlaubten 50 km/h gemessen. Im
Ortsgebiet Gries im Pinzgau fuhr ein 54-jähriger arabischer Pkw-Fahrer mit 98 km/h bei erlaubten 50. Und am Nachmittag auf der A 10 im Bereich Zederhaus ergab die Messung eines 60-jährigen
Pkw-Lenkers aus Serbien einen Wert von 166 bei möglichen 100 km/h. Alle drei Lenker werden angezeigt.
Ebenfalls am Nachmittag wurde eine Polizeistreife im Salzburger Stadtteil Salzburg Süd auf zwei Jugendlich auf einem E-Scooter aufmerksam. Der 15-jährige Lenker aus Salzburg wollte sich der Anhaltung
entziehen. Beim Abbiegen verlor er die Kontrolle und stieß gegen einen Zaun. Der Mitfahrer, ein ebenfalls 15-jähriger Salzburger, erlitt leichte Verletzungen und verweigerte eine ärztliche
Behandlung. Eine Überprüfung des E-Scooters auf dem Rollprüfstand ergab eine Maximalgeschwindigkeit von 48 km/h. Der Lenker wird angezeigt.
>> mehr lesen
Festnahme in Kaprun
(Thu, 04 Sep 2025)
Allgemeines
Presseaussendung der Polizei Salzburg
Einen 35-jährigen Bosnier nahm die Polizei am Vormittag des 3. September fest. Der Mann hatte seine Lebensgefährtin geschlagen und bedroht. Nachbarn verständigten die Polizei. Der offensichtlich
alkoholisierte Mann stieß auch Drohungen gegen eine Nachbarin aus. Die Staatsanwaltschaft Salzburg ordnete die Einlieferung des Bosniers in die JA Salzburg an. Gegen den Mann, gegen den bereits ein
Waffenverbot besteht, wurde ein Annäherungs- und Betretungsverbot erlassen.
>> mehr lesen
Suchtmittelanzeigen im Bundesland
(Thu, 04 Sep 2025)
Allgemeines
Presseaussendung der Polizei Salzburg
Am Nachmittag des 3. September wurde nach einem Hinweis eine Wohnung im Großraum Hallein überprüft. Bei dieser Nachschau stellten die Polizeistreifen eine größere Menge Suchtmittel sowie zum Teil
verbotene Waffen sicher. Der Besitzer, ein 39-jähriger Tennengauer, wurde festgenommen. Umfangreiche Ermittlungen sind erforderlich.
Im Bezirk Zell am See konnte die Polizei eine 28-jährige Pinzgauerin als Dealerin ausforschen. Der Beschuldigten konnte der Handel mit rund acht Kilo Marihuana mit einem Gesamtwert von etwa 80.000
Euro nachgewiesen werden. Bei einer über die Staatsanwaltschaft angeordneten Hausdurchsuchung stellte die Polizei zusätzlich eine geringe Menge Marihuana, Verpackungsmaterial sowie elektronische
Geräte sicher. Die Beschuldigte sowie mehrere Suchtmittelabnehmer werden auf freiem Fuß angezeigt.
Am 2. September nachmittags kontrollierte die Polizei in Salzburg Schallmoos eine Person, die sich in einem abgestellten Pkw befand. Der 31-Jährige Salzburger, der augenscheinlich unter
Drogeneinfluss stand, reagierte nicht auf das Klopfen und sonstige Kontaktversuche. Die Polizei nahm Kontakt mit dem Zulassungsbesitzer auf und dieser gab an, dass ihm der Pkw sowie eine
Bankomatkarte offenbar gestohlen worden waren. Mit einem Zweitschlüssel konnte das Fahrzeug geöffnet werden. Bei einer Durchsuchung des Rucksacks wurden 50 Gramm verschiedener Suchmittel sowie ein
Suchtmittelutensil sichergestellt. Der 31-Jährige wurde festgenommen und ins PAZ eingeliefert. Weitere Ermittlungen bezüglich Diebstahls laufen.
>> mehr lesen
Einbruch Stadtgebiet Salzburg
(Wed, 03 Sep 2025)
Allgemeines
Presseaussendung der Polizei Salzburg
Zu einem Einbruch in ein Restaurant kam es in den frühen Morgenstunden des 2. September in Salzburg Liefering. Unbekannte Täter drangen durch ein gekipptes Fenster in das Gebäude ein und stahlen
Bargeld und Getränke aus dem Restaurant. Die Höhe des Gesamtschadens ist noch nicht bekannt. Die Ermittlungen laufen.
>> mehr lesen
Verkehrssicherheitskontrollen im Bundesland
(Wed, 03 Sep 2025)
Allgemeines
Presseaussendung der Polizei Salzburg
Am 2. September führte die Polizei Abstands- und Geschwindigkeitsmessungen auf der A10 Tauernautobahn im Gemeindegebiet Wals durch.
Dabei wurden über 300 Übertretungen unter anderem wegen Unterschreitung des Sicherheitsabstandes, Geschwindigkeitsübertretungen, Telefonieren und Nichtanlegen des Sicherheitsgurtes
festgestellt.
Eine Pkw-Lenkerin aus dem Bezirk Pongau hielt bei einer Fahrgeschwindigkeit von ca. 100 km/h nur einen Abstand von lediglich 0,37 Sek (entspricht 10 m). Der Mindestabstand würde bei dieser
Geschwindigkeit bei 30 Metern liegen.
Ein Pkw-Lenker aus dem Bezirk Braunau wurde mit einer Geschwindigkeit von 152km/h bei erlaubten 100 km/h gemessen. Er muss mit einem Führerscheinentzug rechnen.
Alle Lenker wurden angezeigt.
Am 2. September führte die Polizei auch im Stadtgebiet Salzburg Verkehrskontrollen durch.
Dabei wurden mehrere Organmandate wegen Telefonieren mit dem Handy ohne Freisprecheinrichtung und anderer Verkehrsdelikte ausgestellt.
Einem Fahrzeuglenker wurde der Führerschein abgenommen, da bei diesem ein Drogenspeicheltest positiv verlief. Eine ärztliche Untersuchung bestätigte eine Beeinträchtigung durch Cannabis. Dem
19-Jährigen aus dem Bezirk Braunau wurde die Weiterfahrt untersagt. Ein Alkomattest verlief negativ. Er wurde angezeigt.
>> mehr lesen
Frontalzusammenstoß zweier Pkw in Saalfelden
(Tue, 02 Sep 2025)
Allgemeines
Presseaussendung der Polizei Salzburg
Gegen 13:30 Uhr des 2. September kollidierten auf der B164 im Gemeindegebiet von Saalfelden zwei Pkw frontal miteinander. Dabei wurden beide Pkw Lenkerinnen jeweils unbestimmten Grades verletzt und
in das Krankenhaus Zell am See verbracht. Durchgeführte Alkotests verliefen negativ. Der Unfallhergang ist Gegenstand laufender Ermittlungen. Während der Aufräumarbeiten kam es zu
Verkehrsbehinderungen im Bereich der Unfallstelle.
>> mehr lesen
Motorradsturz in Hallein
(Tue, 02 Sep 2025)
Allgemeines
Presseaussendung der Polizei Salzburg
Ein 25-jähriger Motorradlenker verlor am Nachmittag des 1. September aus bislang unbekannter Ursache die Kontrolle über sein Fahrzeug und stürzte in weiterer Folge auf der Salzburgerstraße in
Hallein. Durch den Sturz zog sich der 25-Jährige Verletzungen unbestimmten Grades zu. Er wurde mittels Helikopter in das Unfallkrankenhaus Salzburg verbracht.
>> mehr lesen
Verkehrsunfall mit Personenschaden
(Tue, 02 Sep 2025)
Allgemeines
Presseaussendung der Polizei Salzburg
Gegen 17 Uhr des 1. September ereignete sich im Gemeindegebiet von Werfen ein Verkehrsunfall mit Beteiligung eines Pkw und eines Lkw. Aus bislang unbekannter Ursache kollidierten die Fahrzeuge im
Kreuzungsbereich der B 159 auf Höhe der Einfahrt Richtung Werfen Markt. Durch den Zusammenstoß erlitt die 18-jährige Pkw Lenkerin Verletzungen unbestimmten Grades und wurde mittels Helikopter in das
Kardinal Schwarzenberg Klinikum Schwarzach verbracht. Der Lkw Lenker blieb unverletzt. An den Fahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden. Alkotests verliefen negativ. Die Ermittlungen zur
Unfallursache laufen.
>> mehr lesen