Polizei Salzburg - Presse

Einbruch in Bürogebäude (Do, 24 Apr 2025)
Allgemeines Presseaussendung der Polizei Salzburg Im Gemeindegebiet von St. Michael brachen bislang unbekannte Täter in der Nacht auf 24. April in ein Bürogebäude ein. Die Täterschaft manipulierte die Alarmanlage an der Außenseite des Gebäudes bevor sie gewaltsam ein Fenster einschlugen. Durch dieses Fenster gelangten die Täter sie in das Objekt und stahlen verschiedene Gegenstände ehe sie flüchteten. Der Schaden beläuft sich auf einen unteren fünfstelligen Eurobetrag. Die Ermittlungen laufen.
>> mehr lesen

Verkehrssicherheitskontrollen im Bundesland (Thu, 24 Apr 2025)
Allgemeines Presseaussendung der Polizei Salzburg Am 23. April führten Verkehrspolizisten im Bereich der A10 Tauernautobahn Lenker- und Fahrzeugkontrollen durch. Dabei kontrollierten sie gegen 9 Uhr einen Lkw, an dem ein deutschen Kurzzeitkennzeichen angebracht war. Im Zuge der Kontrolle stellte sich heraus, dass der Lkw nicht zum Verkehr zugelassen ist. Außerdem wies das Fahrzeug massiven Ölverlust auf. Dem kroatischen Lenker wurde die Weiterfahrt untersagt. Er wird angezeigt. Gegen 11 Uhr des 23. April kontrollierten Verkehrspolizisten ebenfalls auf der A10 in Fahrtrichtung Süden zwei Sattelzugmaschinen. Auch diese Lkw waren nicht zum Verkehr zugelassen und mit einem deutschen Kurzzeitkennzeichen deklariert. Den beiden aus Bosnien stammenden Lenkern wurde die Weiterfahrt untersagt. Auch sie werden angezeigt. In Zell am See kontrollierten Polizisten am 22. & 23. April jeweils einen Pkw Lenker, bei dem ein durchgeführter Suchtmitteltest positiv verlief. Beide Lenker aus Zell am See und Saalfelden wurden anschließend im Zuge einer ärztlichen Untersuchung als nicht fahrtauglich bewertet. Die Führerscheine wurden vorläufig abgenommen und die Weiterfahrt untersagt. Sie werden angezeigt.
>> mehr lesen

Kontrollen durch Fremdenpolizei (Thu, 24 Apr 2025)
Allgemeines Presseaussendung der Polizei Salzburg Am 23. April führten Kräfte der Fremdenpolizei im Stadtteil Elisabeth-Vorstadt Kontrollen durch. Dabei fanden die Polizisten bei einem 26-jährigen afghanischen Staatsangehörigen 30 Gramm Suchtmittel in Form von Cannabiskraut vor. Der 26-Jährige verbarg das Suchtmittel in dessen Unterbekleidung. Bei der Kontrolle eines 25-jährigen Österreichers entdeckten die Polizisten Suchtgiftutensilien. Ein weiterer, 39-jähriger Österreicher wurde durch die Polizisten beim Konsum von Suchtmitteln auf frischer Tat betreten. Auch dieser führte eine geringe Menge an Suchtmittel mit. Die mitgeführten Suchtmittel sowie das dazugehörige Zubehör wurden sichergestellt. Sie werden angezeigt.
>> mehr lesen

Aggressiver Lokalgast festgenommen (Thu, 24 Apr 2025)
Allgemeines Presseaussendung der Polizei Salzburg Weil sich ein Gast weigerte, seine Zeche in einem Lokal in der Elisabeth-Vorstadt zu bezahlen, wurden am Abend des 23. April die Einsatzkräfte verständigt. Als die Polizisten eintrafen und den 23-jährigen Schweizer aufforderten sich auszuweisen, drohte er ihnen die Zähne auszuschlagen. Der Mann wurde festgenommen und in das Polizeianhaltezentrum überstellt. Er wird angezeigt.
>> mehr lesen

Festnahme nach Räuberischem Diebstahl (Wed, 23 Apr 2025)
Allgemeines Presseaussendung der Polizei Salzburg Zu einem Ladendiebstahl wurde die Polizei am 23. April, kurz nach 1 Uhr früh, im Salzburger Stadtteil Schallmoos gerufen. Ein 22-jähriger Flachgauer und eine 19-jährige Salzburgerin hatten in einer Tankstelle Getränke und Lebensmittel gestohlen und waren dann geflüchtet. Als der Tankstellenpächter die beiden verfolgte, kam es zu einem Handgemenge. Die eintreffende Polizeistreife wurde vom Flachgauer attackiert und eine Polizistin durch einen Faustschlag im Kopfbereich verletzt. Nach der Festnahme des Mannes wurde er zur Polizeidienststelle gebracht, wo er in einer Zelle die Sanitäranlage beschädigte. Es erfolgte die Einlieferung ins Polizeianhaltezentrum. Weitere Ermittlungen unter anderem wegen räuberischem Diebstahls, Widerstand, schwerer Körperverletzung und Sachbeschädigung laufen.
>> mehr lesen

Durch Erpressung geschädigt (Wed, 23 Apr 2025)
Allgemeines Presseaussendung der Polizei Salzburg Opfer einer bekannten Betrugsmasche wurde ein 84-jähriger Salzburger Mitte April. Der Mann war am 11. April via Mail von einem Betrüger kontaktiert worden. Dieser gab sich als Polizist aus und versprach dem Mann, ein vermeintliches Strafverfahren gegen ihn einzustellen, wenn er Geld überweise. Der 84-Jährige überwies bis 18. April bei zwei Transaktionen insgesamt rund 27.000 Euro auf ein litauisches Konto. Am 22. April wurde Anzeige erstattet, die Ermittlungen laufen.
>> mehr lesen

Betrug mit Falschgeld (Wed, 23 Apr 2025)
Allgemeines Presseaussendung der Polizei Salzburg Einen 53-jährigen Polen konnte die Polizei in Bad Hofgastein als Betrüger ausforschen. Der Mann hatte am Nachmittag des 22. April einen 55-jährigen Pongauer vor einer dortigen Bankfiliale überredet, dass dieser rund 700 Euro für ihn in der Bank wechsle. Der Pongauer forderte ein Dokument als Sicherheit, worauf der Pole seinen Führerschein hinterließ. In der Bank erkannte ein Angestellter sofort die Geldscheine als Fälschung, woraufhin der Pole flüchtete. Vor der Bank bestieg er ein wartendes Auto mit slowakischem Kennzeichen, von dem eine Angestellte noch Fotos anfertigen konnte. Nach einer sofort eingeleiteten Fahndung konnte der Pkw in Bad Hofgastein vor einem Wohnobjekt aufgefunden werden. Ein Slowake, der das Fahrzeug gelenkt hatte und seinen polnischen Bekannten nur nach Hause gefahren hatte, wurde überprüft. Er dürfte von dem Betrugsversuch nichts gewusst haben und führte die Polizeiermittler auf die Spur des Polen. In dessen Wohnung wurde bei einer freiwilligen Nachschau ein falscher Geldschein sichergestellt. Die falschen 700 Euro (es dürfte sich um Filmgeld mit einer Aufschrift handeln) wurden ebenfalls sichergestellt. Der Pole gestand außerdem, bei einem heimischen Supermarkt zweimal mit Falschgeld bezahlt zu haben. Er wird angezeigt.
>> mehr lesen

Unfall in Stadt Salzburg (Wed, 23 Apr 2025)
Allgemeines Presseaussendung der Polizei Salzburg Verletzungen unbestimmten Grades erlitten zwei slowakische Staatsbürger bei einem Verkehrsunfall am 23. April, gegen 2 Uhr früh. Die beiden 26-jährigen Männer waren im Salzburger Stadtteil Gnigl auf der Grazer Bundesstraße (B 158) mit einem Pkw Richtung stadtauswärts unterwegs. Aus ungeklärter Ursache kam das Auto in einer scharfen Linkskurve ("Radauer Kurve") von der Fahrbahn ab, stieß gegen eine Leitplanke und kam auf der Fahrbahn zum Liegen. Die Einsatzkräfte wurden mittels E-Call verständigt. Bei der Unfallaufnahme gaben beide Männer an, das Fahrzeug nicht gelenkt zu haben, bzw nicht mehr zu wissen, wer der Lenker sei. Die beiden Verletzten wurden ins UKH und in die Universitätsklinik gebracht. Die Alkomattests wiesen Werte von 1,98 bzw 1,5 Promille auf. Am Pkw entstand Totalschaden. Die Bundesstraße war während der Unfallaufnahme komplett gesperrt. Weitere Ermittlungen laufen.
>> mehr lesen

Verkehrsunfall mit Verletzung (Tue, 22 Apr 2025)
Allgemeines Presseaussendung der Polizei Salzburg Bei einer Kollision mit einem Personenkraftwagen wurde am frühen Nachmittag im Salzburger Stadtteil Schallmoos eine 46-jährige Radfahrerin unbestimmten Grades verletzt und musste in das Uniklinikum Salzburg eingeliefert werden.
>> mehr lesen

Verkehrsübertretungen (Tue, 22 Apr 2025)
Allgemeines Presseaussendung der Polizei Salzburg Im Zuge von schwerpunktmäßigen Verkehrskontrollen am 22.04.2025 im Bundesland Salzburg wurden folgende erhebliche Übertretungen festgestellt: Auf der A 10 der Tauernautobahn im Lungau wurde ein 34-jähriger kroatischer Staatsangehöriger mit seinem Personenkraftwagen mit 159km/h bei erlaubten 100km/h gemessen. Die Weiterfahrt wurde untersagt, der Führerschein vor Ort vorläufig abgenommen und der Lenker wird der Bezirkshauptmannschaft Tamsweg zur Anzeige gebracht. Auf der Umfahrung Bischofshofen wurde der Lenker eines polnischen Personenkraftwagens mit einer Fahrgeschwindigkeit von 139 km/h, anstelle der erlaubten 100 km/h, gemessen. Ein Alkotest beim polnischen Lenker ergab einen Wert von 0,84 mg/l (1,68 Promille). Der Führerschein wurde dem in Österreich wohnhaften polnischen Staatsangehörigen abgenommen.
>> mehr lesen

Verkehrsunfall mit Verletzung (Tue, 22 Apr 2025)
Allgemeines 0 Presseaussendung der Polizei Salzburg Am 22.04.2025 um 11:29 Uhr ereignete sich auf der Bundesstraße 161 (Paß Thurn Straße) ein Verkehrsunfall mit Personenschaden. Ein 79-jähriger finnischer Staatsangehöriger lenkte seinen PKW von Mittersill kommend in Fahrtrichtung Kitzbühel, in einer Rechtskurve mit langsamer Fahrgeschwindigkeit kam er auf die mittlere Fahrspur. Ein 61-jährige österr. Staatsangehöriger befand sich in diesem Moment mit seinem Motorrad im Zuge eines Überholvorganges ebenfalls auf der mittleren Fahrspur und es kam zu einer Kollision, wodurch der Motorradlenker stürzte und über die Fahrbahn in den Bereich eines Parkplatzes rutschte. Der Motorradfahrer wurde dabei schwer verletzt und wurde in das Tauernklinikum Zell am See eingeliefert, der PKW Lenker blieb unverletzt.
>> mehr lesen

Arbeitsunfall (Tue, 22 Apr 2025)
Allgemeines Presseaussendung der Polizei Salzburg Ein 42-jähriger Landwirt aus der Faistenau rutschte am Vormittag des 22. April im Zuge von Düngearbeiten mit seiner Zugmaschine einen steilen Hang hinab. Das Fahrzeug überschlug sich, der Mann verletzte sich unbestimmten Grades. Die Rettung brachte den Verletzten in das Krankenhaus. Fremdverschulden konnte nicht festgestellt werden.
>> mehr lesen

Osterreiseverkehr 2025 (Tue, 22 Apr 2025)
Allgemeines Presseaussendung der Polizei Salzburg Am Osterwochenende ereigneten sich im Bundesland Salzburg 31 Verkehrsunfälle mit 33 Verletzten. Zudem kontrollierten Polizisten schwerpunktmäßig den Straßenverkehr, wobei unter anderem 6430 Geschwindigkeitsübertretungen, ein Drogenlenker und 23 Beeinträchtigungen durch Alkohol festgestellt wurden. 17 Personen mussten ihren Führerschein abgeben. Nachstehend einige am Osterwochenende ereignete Vorfälle. Drogenlenker auf A10 Tauernautobahn Am Vormittag des 17. April führten Verkehrspolizisten auf der A10, Tauernautobahn, in Fahrtrichtung Villach eine Kontrolle eines Lkw Lenkers aufgrund dessen auffälliger Fahrweise durch. Im Zuge der Lenker- und Fahrzeugkontrolle stellten die Polizisten Beeinträchtigungsmerkmale beim 32-jährigen Mann fest. Der durchgeführte Alkotest verlief negativ, ein Drogentest positiv. Im Zuge einer anschließend durchgeführten ärztlichen Untersuchung stellte der Mediziner eine Beeinträchtigung durch Suchtmittel, somit die Fahruntauglichkeit des 32-jährigen Tennengauers, fest. Der Führerschein wurde vorläufig abgenommen und die Weiterfahrt untersagt. Er wird angezeigt. Verkehrssicherheitskontrollen in Kuchl In Koordination mit Sachverständigen der Kfz-Prüfstelle des Landes Salzburg führten Verkehrspolizisten am Vormittag des 17. April Kontrollen im Bereich der A10, Tauernautobahn, bei Kuchl durch. Bei diesen Kontrollen stellte sich eines der kontrollierten Fahrzeuge als nicht verkehrssicher heraus, weshalb eine vorläufige Aufhebung der Zulassung durchgeführt wurde. Weiter wurden 13 Anzeigen wegen sonstiger Übertretungen im Verkehrsbereich erstattet. Verkehrsunfall mit Sachschaden und Alkoholisierung in Flachau Am Abend des 17. April ereignete sich in Flachau ein Verkehrsunfall mit erheblichem Sachschaden. Eine 70-jährige Frau aus dem Pongau war mit ihrem Fahrzeug vom Altenmarkt kommend in Richtung Flachau unterwegs. Aus bislang unbekannter Ursache fuhr die Lenkerin mit ihrem Pkw auf das Gelände des örtlichen Friedhofs und beschädigte dabei mehrere Grabstätten. Die Fahrzeuglenkerin blieb bei dem Vorfall unverletzt. Die Bergung des Fahrzeugs erfolgte durch die Freiwillige Feuerwehr mittels Kran. Die Rettung brachte die 70-Jährige in das Kardinal Schwarzenberg Klinikum nach Schwarzach gebracht. Ein Alkomattest ergab 1,52 Promille. Fußgänger bei Verkehrsunfall in Salzburg verletzt – Zusammenstoß mit Klein-LKW Am Nachmittag des 18. April kam es im Kreuzungsbereich Josefiaustraße / Alpenstraße in Salzburg zu einem Verkehrsunfall. Ein 28-jähriger Mann wollte zu Fuß die Kreuzung zur Alpenstraße geradeaus auf dem Schutzweg queren und wurde er von einem nach links abbiegenden Klein-LKW erfasst und zu Boden gestoßen. Der 66-jährige Lenker beabsichtigte, an der genannten Kreuzung nach links auf die Alpenstraße in Fahrtrichtung stadtauswärts abzubiegen. Der Fußgänger erlitt Verletzungen unbestimmten Grades und wurde in das UKH Salzburg gebracht. Drei Verletzte bei Unfall auf der Hintersee Landesstraße Am 18. April war auf der Hintersee Landesstraße eine Fußgängerin entlang des Straßenbanketts in Richtung Faistenau unterwegs. Auf Grund des Gegenverkehrs verringerte ein 27-jähriger PKW-Lenker, seine Geschwindigkeit, um keine Gefährdung herbeizuführen. Eine 19-jährige Fahrzeuglenkerin, die hinter dem 27-Jährigen unterwegs war, geriet aus bislang noch nicht geklärten Umständen auf die Gegenfahrbahn. Dort kollidierte sie frontal mit dem entgegenkommenden Fahrzeug einer 60-Jährigen aus Thüringen. Durch die Wucht des Aufpralls wurden beide Fahrzeuge schwer beschädigt. Die 60-jährige Lenkerin wurde nach notärztlicher Versorgung mit dem Rettungshubschrauber in das Universitätsklinikum nach Salzburg geflogen. Die 19-jährige Lenkerin sowie ihr 18-jähriger Beifahrer wurden medizinisch versorgt. Die Ermittlungen zum genauen Unfallhergang sind derzeit noch im Gange. Schwerpunktkontrollen auf A1 und A10 am 18. April Am 18. April führte die Landesverkehrsabteilung Salzburg gemeinsam mit Kräften der Autobahnpolizei Anif und der FGP umfangreiche Verkehrs- und Fahndungskontrollen auf der A1 bei Kilometer 299,8 in Fahrtrichtung Walserberg – Wien durch. Die Schwerpunktaktionen fanden am Vormittag und Nachmittag statt. Zusätzlich wurden in den Zeiten vor und nach den Hauptkontrollen mobile Anhaltungen auf der A1 und A10 durchgeführt. Parallel dazu wurde an der Kontrollstelle Kuchl das LKW-Fahrverbot auf der A10, Fahrtrichtung Süden, durch gezielte Ausleitungen des Schwerverkehrs überwacht. Aufgrund des verstärkten Osterreiseverkehrs kam es bereits ab neun Uhr am Grenzübergang Walserberg zu zähflüssigem und stockendem Verkehr aus Fahrtrichtung Deutschland. Die Einrichtung eines Verkehrstrichters sowie die Kanalisierung auf eine Kontrollspur führten in weiterer Folge auf der A8 zu einem Rückstau von etwa sechs Kilometern. Ähnliche Staubildungen traten auch bei Beginn der zweiten Kontrolle um 13 Uhr auf. Nach Abschluss der Kontrollen konnte der Reiseverkehr wieder etwas flüssiger ablaufen. Auch auf der A1 in Fahrtrichtung A10 war ein deutlich erhöhtes Verkehrsaufkommen feststellbar. Vor den Tunnelbaustellen kam es infolge der aktivierten Blockabfertigung zu erheblichen Staus. Im Zuge der Schwerpunktaktion wurden insgesamt 213 Fahrzeuge angehalten. Es wurden 23 Organmandate im Verkehrsbereich ausgestellt, darunter neun wegen Verstößen gegen das LKW-Fahrverbot, bei denen in allen Fällen die Weiterfahrt untersagt wurde. Zudem kam es zu elf Anzeigen nach dem Kraftfahrgesetz (KFG) und der Straßenverkehrsordnung (StVO). Die Polizisten führten 168 Alkovortestungen durch. Insgesamt wurden 126 Identitätsfeststellungen vorgenommen, darunter zehn nach dem Verwaltungsstrafgesetz (VStG), 91 nach dem Fremdenpolizeigesetz (FPG) und 25 nach dem Sicherheitspolizeigesetz (SPG). Die angehaltenen Verkehrsteilnehmer zeigten für die Kontrollen und die damit verbundenen Wartezeiten größtenteils Verständnis. Nennenswerte Beschwerden wurden nicht verzeichnet. Die Maßnahmen trugen wesentlich zur Erhöhung der Verkehrssicherheit und zur effizienten Durchführung grenznaher Fahndungsarbeit bei. 19-jährige Probeführerscheinbesitzerin mit über 100 km/h im Ortsgebiet – Führerschein vorläufig abgenommen Am Abend des 18. April konnte eine 19-jährige Probeführerscheinbesitzerin mit ihrem Pkw im Gemeindegebiet von Bischofshofen gleich zweimal mit überhöhter Geschwindigkeit gemessen werden. Auf der B 159 war die Lenkerin in Fahrtrichtung Bischofshofen mit 94 km/h und zwei Minuten später in der Fahrtrichtung Werfen mit 112 km/h bei erlaubten 50 km/h unterwegs. In weiterer Folge konnte das Fahrzeug angehalten werden. Der Führerschein wurde an Ort und Stelle vorläufig abgenommen. Alkoholisierte Lenkerin verursacht Verkehrsunfall im Gasteinertal In den frühen Morgenstunden des 19. April kam es auf der B167 in Fahrtrichtung Dorfgastein zu einem Verkehrsunfall mit Sachschaden. Eine 32-jährige ungarische Staatsbürgerin verlor die Kontrolle über ihr Fahrzeug, nachdem kurz zuvor Passanten wegen ihrer auffälligen Fahrweise die Polizei riefen. Die Augenzeugen hatten die Lenkerin am Steuer wahrgenommen und aufgrund des Verdachts auf Alkoholisierung die Polizei verständigt. Noch bevor die Einsatzkräfte die Lenkerin anhalten konnten, kam das Fahrzeug offenbar mit überhöhter Geschwindigkeit nach links von der Fahrbahn ab und prallte gegen eine Verkehrsinsel. Ein vor Ort durchgeführter Alkovortest ergab einen Wert von 1,9 Promille. Die Lenkerin verweigerte in weiterer Folge den Alkomattest. Im Zuge der Unfallaufnahme wurde bekannt, dass die Frau bereits im Vorfeld mehrere kleinere Unfälle im Ortsgebiet von Bad Hofgastein verursacht hatte, bei denen jedoch nur Sachschaden entstanden war. Die Feuerwehr Bad Hofgastein war mit 22 Einsatzkräften und vier Fahrzeugen im Einsatz, um ausgelaufene Betriebsmittel zu binden und die Fahrbahn zu säubern. Am Fahrzeug der Lenkerin sowie an der Verkehrsinsel entstand erheblicher Schaden – Letztere wurde durch den Aufprall völlig
>> mehr lesen

Pkw Lenker gerät auf Gegenfahrbahn (Tue, 22 Apr 2025)
Allgemeines Presseaussendung der Polizei Salzburg Ein 32-jähriger Pkw Lenker aus Vöcklabruck kollidierte am 22. April kurz nach sechs Uhr mit dem Bus eines entgegenkommenden 56-jährigen Braunauers in Steindorf bei Straßwalchen. Der Autofahrer gab an, kurz eingenickt zu sein und deshalb auf die Gegenfahrbahn gekommen zu sein. Keiner der Lenker war alkoholisiert. Die Rettung brachte den Mann aus Vöcklabruck ins Unfallkrankenhaus. Der Busfahrer blieb unverletzt.
>> mehr lesen

Verkehrsunfall zwischen E-Bikerin und Pkw Lenkerin (Tue, 22 Apr 2025)
Allgemeines Presseaussendung der Polizei Salzburg Beim Wechsel des Fahrstreifens beim Dr.-Franz-Rehrl-Platz kollidierte am Morgen des 22. April eine Radfahrerin (49) aus Augsburg mit dem Pkw einer 44-Jährigen aus Anthering. Die E-Bikerin verletzte sich unbestimmten Grades und begab sich selbstständig ins Krankenhaus. Das Ergebnis der Alkotests ergab, dass keine der Beteiligten alkoholisiert war.
>> mehr lesen

Küchenbrand in Einfamilienhaus im Lungau (Mon, 21 Apr 2025)
Allgemeines Presseaussendung der Polizei Salzburg Am Nachmittag des 21.04.2025 kam es in St. Michael im Lungau zu einem Brand in der Küche in einem Einfamilienhaus. Der 80-jährige Hausbesitzer erhitzte einen Topf mit Öl auf einem Herd und vergaß ihn auszuschalten. In Folge kam es durch das erhitzte Öl im Topf zu einem Brand in der Küche, der von der Freiwilligen Feuerwehr St. Michael gelöscht werden musste. In der Küche entstand durch den Brand schwerer Sachschaden.
>> mehr lesen

Fassadenbrand (Sun, 20 Apr 2025)
Allgemeines Presseaussendung der Polizei Salzburg In der Nacht auf Ostermontag kam es zu im Salzburger Seengebiet zu einem Fassadenbrand eines Wohnhauses – verbunden mit starker Rauchentwicklung. Die örtliche Feuerwehr konnte den Glimmbrand durch das Entfernen der Holzvertäfelung an der Außenseite des Gebäudes rasch unter Kontrolle bringen. Ersten Erhebungen zufolge dürfte abgebrannte Grillkohle, die bereits am Samstag im unmittelbaren Nahbereich der Hausfassade gelagert worden war, den Glimmbrand ausgelöst haben. Bemerkt wurde der Vorfall durch einen aufmerksamen Nachbarn, der Brandgeruch wahrgenommen hatte und daraufhin den Notruf absetzte. Am Gebäude entstand Sachschaden in unbekannter Höhe. Verletzt wurde bei dem Zwischenfall glücklicherweise niemand.
>> mehr lesen

Alkohol und Suchtgift im Straßenverkehr (Sun, 20 Apr 2025)
Allgemeines Presseaussendung der Polizei Salzburg In den Nachtstunden des 20. April wurden Beamte im Bezirk Zell am See auf ein geparktes Fahrzeug mit laufendem Motor aufmerksam, worauf hin diese den PKW-Lenker – einen 24-jährigen Pinzgauer – einer Lenker- und Fahrzeugkontrolle unterzogen. Aufgrund seines augenscheinlich auffälligen Verhaltens wurde der junge Mann zu einem Drogen-Schnelltest aufgefordert. Nachdem der Pinzgauer die Mitwirkung daran allerdings verweigerte und ihn die Beamten in weiterer Folge über die Vorführung zum Arzt zum Zwecke der Feststellung der Fahrtauglichkeit in Kenntnis setzten, verweigerte der 24-Jährige auch diese Maßnahme. Der Führerschein wurde daher an Ort und Stelle abgenommen und dem Lenker die Weiterfahrt untersagt. In der Nacht auf Montag wurde eine Streife der Autobahnpolizei darüber in Kenntnis gesetzt, dass auf der A10 Tauernautobahn im Gemeindegebiet von Hallein zwei Fußgänger auf der Fahrbahn unterwegs seien. Bei Eintreffen der Polizeistreife befanden sich die beiden Personen bereits wieder bei ihrem Fahrzeug, nachdem sie sich – vermutlich infolge einer Panne – unmittelbar zuvor zu Fuß aufgemacht hatten, um Hilfe zu holen. Im Zuge der Amtshandlung konnten die Polizeibeamten eine 48-jährige Rumänin auf dem Fahrersitz des Wagens wahrnehmen, die sie in weiterer Folge zum Alkovortest aufforderten. Nachdem dieser positiv ausfiel, musste sich die Lenkerin einem geeichten Alkomattest unterziehen, der ein relevantes Messergebnis in Höhe von 1,14 Promille erbrachte. Der Rumänin wurde an Ort und Stelle die Weiterfahrt untersagt und der Führerschein sowie die Fahrzeugschlüssel vorläufig abgenommen. Da im Zuge der Amtshandlung jedoch der Verdacht bestand, es könne sich bei dem in Großbritannien ausgestellten Führerschein möglicherweise um ein gefälschtes Dokument handeln, wird der Vorfall der Staatsanwaltschaft Salzburg zur weiteren Prüfung vorgelegt.
>> mehr lesen

Mehrere Kennzeichenabnahmen (Sun, 20 Apr 2025)
Allgemeines Presseaussendung der Polizei Salzburg Im Zuge einer Streifenfahrt wurden Beamte aus dem Bezirk Zell am See am heutigen Ostersonntag auf ein Fahrzeug der Marke BMW aufmerksam, an dem augenscheinlich nicht genehmigte Umbauten vorgenommen worden waren. Der Lenker, ein 18-jähriger Pinzgauer, wurde deshalb einer Lenker- und Fahrzeugkontrolle unterzogen, bei welcher die Beamten am PKW diverse Mängel sowie ein defektes Fahrwerk feststellen konnten. Die Kennzeichentafeln wurden daher an Ort und Stelle abgenommen und dem Lenker die Weiterfahrt untersagt. Darüber hinaus wurde der 18-Jährige über die Anzeigenlegung an die zuständige Bezirkshauptmannschaft in Kenntnis gesetzt. Ebenfalls im Verlauf des heutigen Tages führten Beamte der Fremdenpolizei im Stadtgebiet von Salzburg gezielte Fahndungsmaßnahmen durch, wobei diese unter anderem auf zwei Fahrzeuge mit gefälschten Kennzeichentafeln aufmerksam wurden. In einem der beiden Fälle konnte bereits ein 53-jähriger Österreicher als Beschuldigter namhaft gemacht werden. Bei den Originalkennzeichen handelt es sich um ein sogenanntes Wechselkennzeichen. Um damit ein zusätzliches Fahrzeug auf einer öffentlichen Verkehrsfläche abstellen zu können, habe der Beschuldigte die gefälschten Kennzeichentafeln via Internet bestellt. Die Fälschungen wurden daher gemäß Strafprozessordnung abgenommen und sichergestellt. Der 53-Jährige wird zudem an die Staatsanwaltschaft Salzburg zur Anzeige gebracht.
>> mehr lesen

Absturz eines Paragleiters (Sun, 20 Apr 2025)
Allgemeines Presseaussendung der Polizei Salzburg In den Nachmittagsstunden des Ostersonntags startete ein 49-jähriger Ungar zum wiederholten Male zu einem Gleitschirmflug in der Region der Salzburger Tauern. Im Bereich der Bergbahn eines Schigebiets verlor der Gleitschirmpilot schließlich die Kontrolle über seinen Schirm und stürzte anschließend aus unbekannter Höhe in unwegsames Gelände ab. Augenzeugen, die den Unfall wahrgenommen hatten, setzten umgehend den Notruf ab und begaben sich zu Fuß zum Verletzten, um diesem bis zum Eintreffen der Bergrettung Erste Hilfe zu leisten. Der Ungar wurde nach Abschluss der Erstversorgung mit Verletzungen unbestimmten Grades ins Klinikum Schwarzach geflogen. Die Absturzursache ist bis dato unbekannt. Fremdverschulden konnte jedoch weitgehend ausgeschlossen werden.
>> mehr lesen

Brandstiftung geklärt (Sun, 20 Apr 2025)
Allgemeines Presseaussendung der Polizei Salzburg Wie bereits berichtet, kam es am 17. April im Salzburger Flachgau zu einem Brandereignis, bei dem der Dachstuhl eines unbewohnten, seit längerem leerstehenden Wohnhauses aus bislang noch unbekannter Ursache Feuer fing. Im Zuge der umfangreichen Ermittlungen konnte nun erhoben werden, dass eine von außen eingebrachte Zündquelle den Brand verursacht hatte. Weiters wurden am heutigen Tag 2 männliche Täter – ein 16- sowie ein 14-jähriger Jugendlicher – ausgeforscht, die für die Brandlegung verantwortlich gemacht werden konnten. Bei den in diesem Zusammenhang durchgeführten Hausdurchsuchungen wurden darüber hinaus eine geringe Menge an Suchtgift sowie diverse Suchtmittelutensilien sichergestellt.
>> mehr lesen

Mit Gasdruckpistole bedroht (Sat, 19 Apr 2025)
Allgemeines Presseaussendung der Polizei Salzburg Die Polizei musste am 18. April um kurz nach 22:30 Uhr zu einem Einsatz nach einer gefährlichen Drohung in Salzburg Süd ausrücken. Ein 28-jähriger Afghane meldete, dass er von einem 30-jährigen Bekannten mit einer Waffe bedroht wurde. Der 30-jährige Österreicher konnte in der Wohnung von den Kräften des Einsatzkommandos Cobra festgenommen und in das Polizeianhaltezentrum gebracht werden. Die mutmaßlich verwendete Waffe, eine Gasdruckpistole, wurde sichergestellt. Bei dem Vorfall wurde niemand verletzt. Die weiteren Ermittlungen werden vom Kriminalreferat Salzburg geführt.
>> mehr lesen

Tödlicher Absturz im Jagdgebiet (Sat, 19 Apr 2025)
Allgemeines Presseaussendung der Polizei Salzburg Am 18. April befanden sich drei Jäger gemeinsam im Pinzgau auf der Jagd. Um kurz vor 20 Uhr meldete einer der Jäger, dass er bezüglich einem Wild Nachschau halten wollte. Da die Jagdkameraden länger Zeit danach nichts mehr von ihm gehört haben und der 60-jährige Pinzgauer telefonisch nicht erreichbar war, verständigten sie die Einsatzkräfte. Die Bergrettung Zell am See suchte mit Hundeführern das Gebiet ab. Erst kurz nach Mitternacht wurde der Mann aufgefunden. Er erlitt durch einen Absturz im steilen Gelände tödliche Verletzungen.
>> mehr lesen

Onlinebetrug angezeigt (Sat, 19 Apr 2025)
Allgemeines Presseaussendung der Polizei Salzburg Ein 58-jähriger Lungauer wurde im Herbst letzten Jahres über das Internet auf eine Online-Handelsplattform aufmerksam. Nach der ersten Kontaktaufnahme überwies das Opfer im Zuge eines angeblichen Investmentangebots in zwei Teilbeträgen auf ein dänisches Bankkonto. Bereits in dieser frühen Phase des Kontakts wurde mittels Fernwartungssoftware ein Zugriff auf den Computer des Geschädigten ermöglicht, wodurch die Täter umfassenden Einblick in persönliche Daten und Finanzinformationen erhielten. In weiterer Folge wurde dem Opfer über die Plattform eine rasche und erhebliche Gewinnsteigerung vorgetäuscht. In der Annahme, ein lukratives Investment zu tätigen, ließ sich der 58-Jährige im Laufe der nächsten Monate zu weiteren Geldtransaktionen verleiten. Insgesamt beträgt der Schaden über 80.000 Euro. Die Polizei warnt eindringlich vor unseriösen Online-Investmentplattformen. Lassen Sie sich nicht durch vermeintlich hohe Gewinne zu weiteren Zahlungen verleiten. Gestatten Sie niemals unbekannten Personen den Zugriff auf Ihren Computer über Fernwartungstools und tätigen Sie keine Zahlungen in Kryptowährungen ohne unabhängige Beratung.
>> mehr lesen

Fahrraddiebstähle in Bad Hofgastein geklärt (Sat, 19 Apr 2025)
Allgemeines Presseaussendung der Polizei Salzburg Bereits am 25. Februar entwendeten Unbekannte in Bad Hofgastein zwei Fahrräder. Die Auswertung des Videomaterials führte auf ein von den Verdächtigen benutztes Fahrzeug. Durch Ermittlungen der Polizei konnten jetzt drei Bulgaren ausgeforscht werden. Es handelt sich um einen 34-jährigen und einen 57-jährigen Mann und einer 57-jährigen Frau. Bei der Befragung gaben die Bulgaren an die Fahrräder in einen Lieferwagen gelagert zu haben. Die Räder konnten sichergestellt und an den rechtmäßigen Besitzer ausgefolgt werden. Hinweise auf weitere Diebstähle, die den Verdächtigen zuzuschreiben sind, ergaben sich bislang keine. Die drei werden bei der Staatsanwaltschaft angezeigt.
>> mehr lesen

 

Pressefoto Scharinger - Daniel Scharinger  

Tel: 0043 676 75 09 776

 ® Alle Rechte vorbehalten